Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
Schütte 126 Schütte
auf dem Graben. Roßmarkt., in der neuen
Allee und in der Ursulinergaffe bis tzur
Kettenbrücke achtBarricaden, die überdieß
von mehreren Seitenbarricaden flankirt
waren, im Sturm^vährend eines heftigen
Feuers aus Fenstern. Kellern und Dach-
böden, daS überdieß von einem unaufhör«
lichen Steinregen begleitet war. Auf diese
Art war es dem tapfern General gelungen,
die Verbindung mit der Kleinseite herzu«
stellen und den Laurenziberg zu besetzen,
durch welche Maßregel es möglich wurde,
noch an demselben Abende die empörte
Hauptstadt Böhmens militärisch zu be«
herrschen. Für diese Waffenthat erhielt
General«Major von Schütte im No«
vember 1848 das Commandeurkreuz deS
österreichischen Leopold'OrdenS und mit
ah. Entschließung vom 1. December g. I .
wurde er in den Freiherrnstand deS öfter«
reichischen Kaiserstaates erhoben, nach«
dem er bereits mit 3. August 1841 wegen
«seiner damals mehr als vierzigjährigen
ausgezeichneten Dienstleistung vor dem
Feinde und im Frieden in den erbländi''
schen Adelstand mit dem Ehrenworte
und Pradicate Edler von Warensberg
erhoben worden war. Noch that sich
Freiherr von Schütte als Feldmarschall«
Lieutenant und Divisionär im ungari«
schen Feldzuge hervor und erhielt nach
dessen Beendung für seine Leistungen
das Militär»Verdienstkreuz und den kai«
serlich russischen St. Annen«Orden erster
Classe. Die Zeit seines Ruhestandes ver-
lebte er in Wien, wo ihn der Tod im
80. Lebensjahre ereilte.
Meynert (Hermann Dr.). Geschichte der
Ereignisse in der österreichischen Monarchie'
im Jahre 1848 und 4849 (Wien «853. Carl
Gerold). S.360—362.— Oesterreichischer
Militär-Kalender, herausg. von Hir»
tenfeld (Wien, 3".) Jahrg. 1860, S. 228
bis 230. —Oesterreichischer Soldaten-'
freund (Wien. 4".) I I I . Jahrgang (1880), S. 13: „Jubiläum 30jähriger Dienste". —
Militär-Zeitung. Herausg. von Hir-
te nfeld (Wien. gr. 4».) 1889. S. 297. —
Wiener (amtl.) Zeitung 1859, Nr. 100,
S. 1982-. „Freiherr von Schütte".
Schütte Freiherr von Warensberg,
Adolph (II.), der Sohn (k. k. Feld«
marschal l .Lieutenant, geb. 4812).
Sohn des Vorigen; trat 1828 als Cadet
in daS Infanterieregiment Kaiser Franz.
in welchem sein Vater damals als Haupt»
mann diente, und wurde 1831 Fähnrich
im Regimente. I n diesem und spater
nach seiner Uebersetzung in das 10. In»
fanterie-Regiment rückte er in letzterem
in seinem Range bis 1850 zum Major
vor. 1838 wurde er Oberstlieutenant im-
oberöfterreichischen Infanterieregimente
Nr. 14. Großherzog von Hessen, über«
nahm noch in der Schlacht bei Solferino-
am 24. Juni 4839 statt des daselbst
gefallenen Obersten von Mumb daS-
Regimentscommando und wurde kurz,
darauf Oberst. Anfangs 186? wurde er
General'Major und Truppen-Brigadier
zu Karlstadt und trat 1871 mit Feld.
marschall'Lieutenants'Charakter in deir
Ruhestand. Den Feldzug 1849 hatte
Schütte als Hauptmann in Ungarn
mitgemacht und im Feldzuge 1839 in
Htalien als Oberstlieutenant durch die
entschlossene, umsichtige Führung seineS-
Bataillons in den Schlachten von Ma-
genta und Solferino sich derart ausge-
zeichnet, daß er mit dem Ritterkreuze-
des kaiserlichen Leopold'Ordens und mit
dem Militär'Verdienstkreuze mit Kriegs-
decoration geschmückt wurde. Im Feld-
zuge 1864 gegen Dänemark hatte er
sich als Oberst mit seinem Regimente-
in der sogenannten „schwarz > gelben-
Brigade" (Gondrecourt) neuerdings,,
insbesondere im Treffen bei Oeversee,
hervorgethan. Im Feldzuge 1866 ber
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schrötter-Schwicker, Volume 32"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schrötter-Schwicker, Volume 32
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schrötter-Schwicker
- Volume
- 32
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1876
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 406
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon