Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 36 -

) Adolph Ios. 36 SchwaVenberg^ Edmund Rittmeister im Uhlanen-Regimente Ba- ron Civalart wurde. Nachdem er sich am 4. Juni 1837 mit I da Prinzessin Liecb teuftein (geb. 47. September 1839) vermalt hatte, trat der Fürst 1858 mit Charakter aus der kaiserlichen Armee, eilte aber wieder, nachdem der Krieg 4839 ausbrach, zu den kaiserlichen Fah» nen und wurde in dem damaligen Adju« tantencorps eingetheilt. I n der Schlacht bei Solferino (24. Juni) hatte er sich so ausgezeichnet, daß er in Folge dessen am 28. Juni zum Major befördert wurde. Die nun folgenden politischen Verhalt- niffe führten den Fürsten auf das poli« tische Gebiet. Die Großgrundbesitzer wählten den Fürsten, der, übrigens zu wiederholten Malen in der Wahl seinen Gegencandidaten erlegen war, in den Landtag, in welchem er zur nationalen und feudalen Partei gehört. Sein Vater, der regierende Fürst, welcher offen und rückhaltlos der kaiserlichen Politik folgt, nimmt im Herrenhause des österreichischen Reichsrathes eine Stellung ein, welcher jene des Sohnes zuwiderläuft. Im Land» tage also verficht Fürst Adolph die historischen Neckte und wurde auch dafür von mehreren Städten und Dörfern sei' nes engeren Vaterlandes zum Ehren» bürger und zum Kreisvorsteher der Re< prasentan; von Vodnan erwählt, welch letztere Wahl aber die kaiserliche Geneh» migung nicht erhielt. „Diese Wahl und die Ursachen, welcher wegen die Landes« regierung und das Ministerium dieselbe dem Monarchen zur Bestätigung nicht empfahlen, bezeugen am glänzendsten, daß der Fürst in seinen Principien uner- schütterlich, in seinen Ueberzeugungen unbeugsam und daß er zu den vorge« schrittensten Mitgliedern der staatsrecht' lichen Opposition zählt, welche ihm auch ihr ganzes Vertrauen zuwendet." So charakterisier ihn seine Partei. Fürst Adolph Joseph ist, wie bereits be» merkt worden, mit einer Fürstin Liech» tenstein, der Schwester des regierenden Fürsten, vermalt, aus welcher Ehe fünf Söhne und drei Töchter entstammen, welche auS der I I . genealogischen Stamm» tafel ersichtlich sind. Der Fürst wohnt abwechselnd in Wien, Prag und auf sei» ner Herrschaft Libiejic in Böhmen. Der Kaiser von Rußland hat dem Fürsten den St. Annen» und StaniSlaus«Orden, der König von Hannover seiner Zeit den GuelpheN'Orden verliehen. veto2or (Präger illustrittes Blatt. kl. Fol.) VI . Jahrg. (ls?2), Nr. 47. — Stref f leur (Vinc.), Oesterreichische militärische Zeitschrift (Wien. gr. 8«) i v . Jahrg. (1863). Bd. IV, S. 425. — Porträt. Nach einer Photographie gezeichnet von Joseph MukarovSky, in Holz geschnitten von I . Iaß fauch im ob» genannten „Zvstozor«^. Schwarzenberg, Edmund Fürst (k. k. Feldmarschall, Ritter des goldenen Vließes und des Maria Theresien»Or< dens, geb. zu Wien 18.November 4803, gest. auf Schloß Worl ik in Böhmen 17. November 1873), der dritte und j-üngste Sohn des Feldmarschalls und Siegers bei Leipzig Kar l Fürsten Schwarzenberg ^S. 94) und Ma< ria Anna's geb. Gräfin Hohenfeld, verwitweten Fürstin Eßterhäzy. Der Fürst trat mit 19 Jahren, 1822, als Cadet in das Infanterie»Regiment Graf Hieronymus Colloredo Nr. 33. rückte in wenigen Monaten zum Hauptmann vor und wurde wenige Wochen später zweiter Rittmeister im Kürassier«Regimente Groß« fürst Conftamin Nr. 8. Im Juli 1830 zum ersten Rittmeister befördert, kam er im November 1832, damals 29 Jahre alt. als Major zu Graf Mallmoden- Kürassieren Nr. 6, in welchem Regimente er im Juli 1834 Oberstlieutenant wurde.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich