Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 39 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 39 -

Image of the Page - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 39 -

Schwanenberg. Edmund 39 Ernst vortheilhafte:i Stellung warfen. Auch einen Cavallerie«Angriff der Rebellen wics der Fürst mit vier Divisionen von Civalart-Nhlanen und einer Abtheilung Kreß'Chevauxlegers entschieden zurück. Am folgenden Morgm rückte der Fürst bis Kaäl vor, worauf er das Dorf im Sturme nahm. Nun wurden die feind» lichen. mit zahlreicher Artillerie versehe- nen Slreitkräfle eine Stunde über Ka« polna hinaus verfolgt, bis der Abend und Ermüdung dcr Truppen weiterer Verfolgung Einhalt geborn. Nach der Reorganisation der Armee erhielt dcr Fürst das Commanoo des dritten Armee» corps, konnte es .cher damals krankheitS» falber nicht übernehmen. Doch machte er mit demselben den Feldzug l8ö9 in Ita» neu mit. Nach dem Feld^uge wurde er Commandant des zweiten Armeccorpg und commandirender General in Nieder» und Oberösterreich, Salzburg und Steter» mark und im December d. I . General dcr Kavallerie. In bieser Stellung ver- blieb der Fürst bis Ende 1869, in wel- chem er auf seine Bitte aus Gesunoheits' rückstchten mit ah. Handschreiben ää.c>. 28. December t860 derselben enthoben und zum überzähligen Capitäu-Lieute« nant der ersten Arcieren-Ieibgarde er» nannt wurde. Nach dem Tode des Gra» sen Wrat is law übernahm er das Commando dieser Garde. Seit dem Jahre 1849 war der Fürst Inhaber des Dragoner«Rcgimenrs König Ludwig von Bayern Nr. 1V und wurde anläßlich der Enthüllungsfeier des Denkmals seines Vaters Feldmarschall. Früher schon war er zum Ritter des goldenen Vließes ernannt worden. Mit ihm war der letzte der Söhne des Siegers bei Leipzig ge« storben. Der älteie Bruder Kar l war ihm schon viele Jahre früher, der älteste, Friedrich (der Landsknecht) drei Jahre früher im Tode vorangegangen. Die letzten Jahre verlebte der Fürst auf Scbloß Worlik in Böhmen, wo er auch, T'Ojahrig, stark. Außer dem goldenen Vließ und Maria TheresiöN'Orden besaß er das Großkreuz des Leopold Ordens. ! die 1. Classe des Ordens der eisernen Krone und das k. k. MiM5r-Verdienst. kreU). Der Fürst war unvermall ge» blieben. D e st c r r e i ch i s ch e militärische Zei t- schrift, heraus^, von T t r e f f l e u r (Wien, Ler. !>«.) IV. Iahrcz. (l863). 4, Vd, S.587. — M i l i t 5 r Z 3 i : un q. Heraus^. >^on Hir« :enf?ld >Ni-.'n. ^r, 4".) 18ö9. Nr. 44. — Ttrack iIoftph). Die Generale der österrei- chischen Armee, Nach k, k. Feldacten und an- deren gedruckten Quellen (Wien i83<>, Ios. Kc'ck u. Tübn. kl, l>".) 3. ^ö . — Hi r ten, f t ld < I ) . ^cr Militär-Maria Theresien« Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatödruckerei. kl. 4".) 2. 1ö^9 u, 1752. — Porträte. !) Unterschrifi: Edmund Fürst Schwärzend-^. T tad ler (l',th ) !85U, gedr. ^ei I . Höfeliä'; — 2) odne Unierschrist. Endcr i>wx., Krieduder äol. l831 (4".), selten; — 3) Unterschrift: Nsre^eF 8ckvsar- 2sub<?!'^ Näiuuliä lübornaF^. Vt a r a st o.n i Ios. (litk.) 1««8; — 4) ohne Unterschrift. Krieh über (litb.) 1843. gedruckt bei I . Rauh <Fol., in Kürassier-Uniform, ganze Figur, kam nicht in den Handel); — 5) Nn> terschrift.- Edmund Fürst Schwarzenberg > k. k, General der Cavallerie. Dabei daö Facsi. mile des Nainensznaes. Kriehüber (lith.) 13«,). Gedr. bei I . Swufs (Wien, Iol.). Schwarzenberg, Ernst Fürst (B i- sch o s von Raab, geb. 29. Mai 1773. gest. 14. März 1821). Ernst ist ein Sohn des Fürsten I oh a nn N epo muk ^ aus dessen Ehe mit Mar ia Gleonora Gräfin O e t t i n g e n - Wallerstein. Der Sieger bei Leipzig. Fürst Kar l . ist Ernst'S Bruder. Sein jüngerer Zwil« lingsbruder Fr an; de Paula starb schon im Alter von 16 Jahren (3. Fe» bruar 1789). Gleich seinem Zwillings» bruder zum geistlichen St'ande bestimmt.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich