Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 67 -

, Friedrich. Lanzkn. ß7 Schwar^ enberg^ Friedrich, Lanzkn. T>en Faseleien eines säcularisirten Klostev bruders. An I(da) H(ahn) H(ahn) — Pri, vatbücherschau und Aphorismen — Ueber den Verlust des Adels durch Nichterspruch — Gedankenspähne — Muth — Dumm — Liebe u. s. w. — Kleine Erinnerungen.- Haspinger über das Jahr 1809 — Gedanken über das Lager in Italien. 4842 — Die Hand deS In« validen — Eine Winternacht in Galizien — H(ollinger's) Kaffeehaus und Pfeifensammlung in Preßburg. — 6. Fascikel: Aus dem Tage. buche über die Ereignisse in Galizien, 4846 — Briefe eine5 Reisenden auS und über Gali» zien —Muszug aus einer galizischen Geschichte vom Jahre 4846 — Einige Commentarien M dem in der Wiener Zeitung von 3. April (1846) mitgetheilten Aufsatze aus dem Ou- lisr äu. dag-Ndin — Noli tontars — All« gemeine Zeitung Nr. 98. 8. April 1847 — Der „verabschiedete Lanzknecht" an den ,,ver» abschiedet?» Hausknecht" — Erinnerungen an den Sonderbundskrieg in der Schweiz. 4847 — Beilagen: Summarische Nebersicht der kriegerischen Ereignisse in der Schweiz — Einige Betrachtungen über Landsturm und Guerillakrieg — Ueber die Lebensbilder aus dem Befreiungskriege — Ignaz Graf Har. degg — Verzeichniß sämmtlicher Präsidenten des k. k. HofkriegsratheS — Sündftuth naht — Wetterleuchten. — „Postd eluviani sch e Fidibus schnitze!". Zwei Fascikel. Als Manuscript gedruckt bei Karl Gorischek in Wien, Eigenverlllg des Deutschen Lanzknecht (Wien, 8°.). 1. Fascikel. Von 4849 bis 4854. Inhalt': I'iö.eiitati — Ueber Distinc. tionszeichen der Ciuilbeamten und dem Aequi» pariren mit den Militärchargen — Lopez und seine Expedition gegen Cuba — Ein Brief über den Adel in Oesterreich — Domisticität — Lakay - Laufer - Hayduk - Jäger — Karl Fürst zu Schwarzenberg. — 2. Fascikel. Von 1535—4860. Inhalt: Die Ritter (Karl Graf Harrach, Franz Fürst Lobkowitz. Wal. ther Graf Stadion) — Leopold Graf von Berchtold, der Menschenfreund — Betrach. tungen aus dem gegenwärtigen Kriege — Auch ein Olivenblatt — Wärmn „General» major" und nicht lieber „Generalfeldwacht« meister"? — Einige Bemerkungen über den Aufsah: „Die Gegensätze der Kriegführung in Italien und Ungarn" — Feldmarschall Fürst Schwarzenberg — Ueber den Gebrauch der Pike (Lanze) bei der Reiterei — Gedanken, spähne — Ueber den Vollzug der Todes» strafe — Ueber neuere Verwendung deutscher Ritterburgen — Eine Blume der Erinnerung auf ein Grab (Alain Prinz Rohan) — Ein Nachtstück (geschrieben am Allerseelentage 4855). Unter den vielen Tagebuchblättern, die da zwischen den oben genannten Artikeln sich befinden, erscheinen wiederholt Glossen zur Allgemeinen Zeitung. l. (Quellen Jur Biographie des FanMechtes. Bohemia (Pergers polit. und belletr. Blatt. 4«.) Jahrg. 4864, Beilage zu Nr. 39, S. 829.- „Das Schreiben des Fürsten Fried« rich Schwarzenberg" smit welchem er seine Wahl in den böhmischen Landtag ablehnt). — Erinnerungen. Illustrirte Blätter für Ernst und Humor (Prag. 4°.) KXXXI. Bd. (4861), S. 239: „Fürst Friedrich von Schwär» zenberg: Der Landsknecht". f„ Landsknecht ist hier und wird gewöhnlich mit ds geschrieben, der Fürst selbst schrieb meistens Lanzknecht"; waS das Richtige ist. kann hier nicht unter« sucht werden.) — Europa. Herausgegeben uon Gustav Kühne (Leipzig, schm. 4".). 4859, Nr. 39: „Des Lanzkncchts Iagdaus« stüge". — I l lustr i r te Zeitung (Leip. zig. I , I , Weber) Nr. 1306. 2. April 4870. S. 245: „Fürst Friedrich Schwarzenbecg. — Libussa. Taschenbuch herausgegeben von Klar (Prag. 42»), Jahrg. 4854. S. 434:,, Fürst Friedrich von Schwarzenderg". ' Von Paul Alois Moldavsky hinter diesem Pseudonym Moldavsky soll sich der Name des Herausgebers Klar verbergen). — Meyer (Bernhard Ritter v.). Erlebnisse des Bernhard Ritter von Meyer. Von ihm selbst verfaßt und abgeschlossen. Herausgegeben von dessen Sohn (Wien 1873, C. Sartori. 80.) Bd. I, S. 340 u.' f. — Morgenpost Wiener polit. Blatt) 1870. Nr. 67. im Feuil. leton.- „Aus den Papieren des verabschiedeten Lanzknechtes" ^eine Zusammenstellung von Allssprüchen, Ansichten u. dgl. m. aus seinen Schriften, welche den Fürsten charakterisiren sollen). — Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 4870, Nr. 1996, im Feuilleton: „Zwei Todte". Von Hieronymus Lorm fter andere Todte neben Fürst Sch. ist Monta. lembert). —Neues Wiener Tag blatt 4870, Nr. 66: „Fürst Friedrich von Schwär, zenberg". — Oesterreichische Revue (Wien. gr. 8°.) 1866. Heft 41. — Oester. reich'ungarische Wehrzeitung (Wien, 40.) 1870, Nr. 28: „Nekrolog" Nr. 29. im Feuilleton: „Vom verabschiedeten Lanz» knecht" ^berichtigt leider in burschikosem Tone manche Irrthümer, welche die Nekrologe deä
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich