Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 112 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 112 -

Image of the Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 112 -

) Karl Philipp 412 Schwayenberg, Karl PHilipp den Andenken ein marmornes Monument in der Karlekirche oder in der Kirche am Hofe je nachdem es angemessener wird befunden werden, errichtet werde. — Der Degen des Feldmarschalls ist in dem Wiener Zeughause gehörig aufzubewahren. — Ferners will ich daß das von ihm innegehabte Uhlanen-Ne giment auf immerwährende Zeiten seinen Namen, so wie solches mit dem Regiment Savoyen der Fall ist, führen solle. — Der Witwe, des Verblichenen verleihe ich eine Pension von jährlichen Zwölftausend Gulden, worin ich dieselbe unter Beleidöve- zeugung Selbst verständige. Troppau am 2l. October 1820. Franz ni. x." IV. Porträte. 1) Unterschrift: I'iirLt 0. 5ok^ar> esQosi-ß I l'oläiuai-sokkU j u. s. w. Bo l lin» ger so. ( Im Verlag bei Caspar Weiß und Comp. und bei Baptist Weiß in Berlin. 4".) — 2) Unterschrift: Oarl > I'ürst von ^knar- HSQders I in dem von Bohr und Höfel in Guillochirmanier ausgeführten „österreichischen Ehrenspiegel" (4".). — 3) Unterschrift: Okar- Iss Vrwoo äo — dazwischen das Wappen mknäsu.? äo I'orärs milit. äs 2l. i'bsi'SLs > i (sie) I au, ssrvios äs Ia ir ä'H.uti-ie1io > Osssinö 2. (3rll.vy p2,r^s. NFF sr (Fol.). — 4) l'. UlsiLQ^NHUN 80. (8<>.). — 5) Unterschrift: ^ürst (3. v. ^K^Ki-ssudsi-F j I.. Ns s3 se. (32a.) ^uch im Genealogischen Taschenbuchs. —6) 0. NauLlsiä z>., Xi>o tk- Io-<v 20. — 7) Ohne Unterschrift: l'r. I^i«. äsr lso. 1830. Gedruckt bei Mansfeld und Comp. in Wien (Fol.). — 8) V^Fnsron äsl. ?. LiFnan 2e. (4<>.). — 9) Unterschrift: I'sIäNKi-sokaii oto. eto. Nach dem Leben gez. und gest. von Baron von Lützendorff, Prag 1810 (3°.) ^nach dem Geschick, mit welchem Lützendorff zu treffen pflegte, möchte dieses Profilbild des Feldmarschalls wohl eines der ähnlichsten sein^. — l0) Ohne Unter- schrift: ^7. 6. k lanäls iä so. Geschabt im Sepia ton (4«-). — 11) Unterschrift: 80^^-2?. a Vio^na ii 13. H.piil6 l77l morto a LiV- 5ik ii 13. 8l>« 1820. klüntovani wo. (3".). — 12) Unteischrift: X^ «odail. F. Schier lith.. A. Machet gedr. (lith.) 80. — l3) kl. stsinl» 50. 1822.— 14) DIls. äs ^oirstsi-io äsi. 1872. Vei 7N 3C (4«.). — 13) Luniks ösi. ^ä. viv. O. V/oiss so. (Fol.). — 16) Schöner Holz. schnitt nach Original-Zeichnung von Ludwig. Burg er in der „Leipziger Illustrirten", Nr. 1040, 6. Juni 1863. S. 389. V. Medaillen ans den Feldmarschall. Karl Mrst Schwayenberg. l) AverS: Brustbild. Um> schrift: I 'ÜRäi V.(ou) VNRV.(iinästsn) HNI2KN. Revers: Dar« stellung einer Schlacht, im Hintergrunde eine Stadt. Umschrift: DNV2?8OIII.^^DK LN^UN6 LNI I.NII>^I<3-. Im Abschnitt: O.(eQ) l 18. 001.(adsr) 1813 z Ietton. — 2) Avers.- Brustbild. Am Arme: L. !^su- bslssr ?.(y°it). Umschrift: 5ÜN81'—VON 3. ReverS: Brustbild, darunter N 6 u- lsoit. Umschrift.- <3N^NN^I> 35NNM^N5s (Medaille). — 3) Avers: Büste. Darunter I/.kiekler I'.(soit) Umschrift: QH.1i0I.U8 I'NI^ciLI'K H. 30HWH.L.2V^VV^(3. Revers: Mars stehend, mit einem Olivenzweige in der Rech« ten. Umschrift: HlÄ.RI'I — I>^t3I5I(?(). Im Abschnitt: 8III'NIi8I'I1'N8 (Medaille). — 4) Avers: In einem Lorbeerkranze eine Büste, darüber 80N^V^.It22NNVNQ. Unter dem Kranze 1^ o o s. Revers: Das große fürstliche Wappen mit Hut und Mantel. Ohne Schrift (Medaille). — 5) Avers: Kopf, am Abschnitt: V udin ?.(soit). Da» runter VINvoVON^N. Umschrift: Revers: I n einem Loroeerkranze eine Kriegs» trophäe, auf dem Schilde das Schwarzen« berg'fche Wappen (Medaille). — 6) Avers: Die Büsten der Alliirten neben, einander,, darunter Bürgerkrone, Iorbeerkranz, zerbro» chene Ketten und Kriegstrophäen. Umschrift. Oben: Gott war mit Ihnen. Unten: Zum XXV. Jubiläum > der Schlacht bei Leipzig. Revers: Denkmal mit der Inschrift: Ge< boren > 13. April 1771 > Gestorben I 15. Oc» tob.(er) 1820. Am Fuße: Ndr-^. I.. 8. D. Umschrift: Den Manen Sch w arzenberg's. Im Abschnitt: Errichtet am I 18. October l 1858 (Medaille). Vl. Schwarzenderg-Denkmäler. I. Denkmal in Wien. Sechs Tage nach dem Tode deS Fürsten Schwarzenderg wurde von Seiner Majestät weiland Kaiser Franz I. von Troppau ääo. 21. October 1820 al^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich