Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 235 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 235 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 235 -

Image of the Page - 235 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 235 -

SealsMd 233 Sealssield auch nur die geringste Spur der mehr oder minder orientalischen Züge. die jeder israelitischen Physiognomie eigenthümlich sind. Seals f ie ld selbst schrieb bei der allgemeinen Schweizer Volkszählung im Jahre 1860. die Rubriken „katholisch" und „reformirt" übergehend, sich in die „einer anderen christlichen Confcssion an« gehörig" ein. Also über seine Confession ist das Dunkel nicbt gelöst, jedoch ließ er sich das Abendmal nacl) reformirtem RituS reichen und spendete zum Baue der reformirten Kirche in Solothurn eine ansehnliche Summe, wie er diele Kirche auch im Testamente mit einem Betrage bedachte. Waren ihm die Fesseln der Confession zuwider, so sprach er doch von der Vibel nur immer mit hoher Ver» ehrung, mit einer an Ertase grenzenden Bewunderung über das einfache und un> vecgleichliche Gebet des Vaterunsers. Was die Ursache seiner beharrlich be» wahrten Anonymität anbelangt, so mußte sie eine sehr gewichtige sein. Die tiefergrei» senden Worte strenger Selbstanklage auf der nach seiner Bestimmung ausgeführten Grabschrift, deuten doch auf eine geheime Schuld, die ihn zeitlebens bedrückt haben mochte und des durch seine Talente er» langten Ruhmes nickt recdt froh werden ließ. „War es Reue über sein verfehltes Leben", fragt sein Biograph, „das so reich an Sturm und Drangsal gewesen, waren es bittere Vorwürfe gegen sich selbst, die S. bestimmten, jene finsteren ernsten Bibelverse für feinen Grabstein auszuwählen? Wer mag es entscheiden?" Treffend bemerkt Alfr. Meißner, wenn eine Schuld Ursache ist. daß der geheim» nißvolle Mann „unter den Tannen", bei Solothurn sich nie zu seinem wahren Namen bekannte, so hat seine Riesengestalt in Wahrheit nur einen düsteren Zauber mehr. Der Einsichtige weiß ja, wie oft Menscdenscbuld mit einesMenschen Tugend aus EinerOuelle stießt, wie ott derZusam- menbang von Schuld und Tugend gleich dem ist zwischen Wurzel und Pflanze. Ss würde ficb nur zeigen, wie ein hoher außer« ordentlicher Geist anheimfallen kann, ja zu« weilen durcb die Schuld hindurch gehen muß, um das zu werden, was er ist. Dann lelix onlpa.'. Es würde sich nur wieder einmal gezeigt haben, daß in der Größen» welt. wie in der Natur die tiefsten Schatten neben intensivstem Lichte, Schwächen neben Großthaten, und daß nur Jene immer sicher und ohne zu fallen gehen, „die im Sande des Alltagsbodens wandeln". Auch wurde nach S.'s Ab» leben die Frage aufgeworfen, ob S. nach seiner Fluckt je wieder nach Oesterreich Ze» kommen. Während von einer Seite diele Frage entschieden verneint wird. will man wieder wissen, daß — ich glaube im Jahre 1348 — Sealsf ie ld in Wien gewesen und daß vi-. I . N. Berg er, der nachmalige Minister, als er mit einem Herrn zusammen über die Straße ging, einem Freunde, dem er begegnet, feinen Begleiter als Sealsf ie ld vorgestellt habe. Was nun Sealsf ie ld, den Autor, betrifft, dessen Anonymität noch begieriger machte, den Schleier seiner Vergangenheit zu lüften, so hat er einige Zeit die 3itera> turhistoriker machtig beschäftigt, und „der große Unbekannte" bildete lange die lite« rarische -TageSfrage. Der Nimbus des Geheimnisses, der ihn umschwebte, scheint auch die Augen der Kritiker einigermaßen getrübt zu haben. Gewiß ist es, daß Seals f i eld's Schriften ein ungewöhn» liches Talent ihres Autors bezeugen, aber zu jenen Uebertreibungen, in welchen sich einzelne seiner Bewunderer gefallen, berech' tigen fie nichl. K. Fr(enzel) in der Berliner „National-Zeitung" spricht sich in dieser Hinsicht ganz unbefangen aus: „Einen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich