Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 237 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 237 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 237 -

Image of the Page - 237 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 237 -

Sealssield 237 Sealssield Politik vor 1848. aus Sealsfield'S Schriften, die bekanntlich das 3eben in Mexiko naturgetreu und dazu mit äußerst sinnlichen Farben schildern, Auszüge aus dessen Schilderungen Mexiko's gebracht hat. Auf dem in dieser Lebensskizze er« wahlltenSchreibhefte, auS welchem Alfred Meißner „Die Grabesschuld" mit Mühe entziffert, fanden stch auch verschiedene, wie es schien, in Stunden seines Sinnens entstandene, flüchtig hingeworfene Ge» danken. Der eine davon lautet: „Die Initiation in das Leben ist Leiden", dann aber fand sich an einer Stelle em mit rother Tinte eingefaßter lateinischer Vers, den man als seinen Wahlspruch ange» sehen wissen wollte, und welcher lautet: „Orrmo Lolurn 5orti x»Ätria est ut 913- oidus aequor". Zum Vollstrecker des Testaments war der Nationalrath Peyer in Hof von Sea lSfield ernannt wor» den' S. hatte sich mit jenem in den letzten Jahren seines Schweizer-Aufenthaltes befreundet. <Qnell.cn ZU Sealssield's Kiographie. Dieselben sind zahlreich. Jeder der mit ihm zusammen» traf oder öfter verkehrte, wie Hartmann, Kertbeny. weiß von ihm Interessantes zu berichten. Nack seinem Tode tauchten aber Nachrichten von allen Seiten auf; um also einem späteren Biographen — die bisherigen Lebensskizzen sind nur biographisch.literarische Essays — möglichst reiches Material an die Hand zu geben, nahm ich alles Wichtigere in die Quellen auf. Kertbeny (K. M.), Erinnerungen an Charles Sealssield (Brüssel und Leipzig 1864. Ahn's Verlagshandlung, kl. s".). ^Interessante Mittheilungen in der leichtgeschürzten Form des bekannten Autors.^ — Smol le (Leo Oi-.), Charles Sealsfield. diographisck'literarisches Charakterbild (Wien 1873. i>".). — Stora ('Anton Di-.), Char. les Sealsfield'v Verhältniß zur Fraqe des Fortschritts. Eine Untersuchung (Znaim 1870, 80.). — Agram er Zei tung 1864. Nr. l72: „Sealssield". I^ Eine, Sealssield's Ehrenrettung betreffende kurze Noliz.^z — Allgemeine Zei tung (Augsburg. Cotta. 4°.) 1864, Bei» läge zwischen Nr. 183 und 191 und zwischen Nr. 360 und 3«6. — Blä t te r für lite< rarische U n t e r h a l t u n g (Leipzig, Brockhaus. 4°.) l863. S. 109.- Seals' field und Kertbeny". — Dieselben 1867, Nr. 8, S. l25: ,Mne Episode aus Seals, field's Leben". — Bohemia (Prager polit. u. belletr. Blatt. 4°.) 14. Jänner 1563, Bei. blatt zu Nr. 12, in der Rubrik „Mosaik".— Bremer Sonntagsdla t t . Von Fr. Pletz er (4«.) l864, Nr. 24. — Dasselbe 1865. Nr. 8 u. 9. — Daheim (Leipzig. Velhagen u. Klasmg. 4«.) I. Iahig. (ls65), S. 293: „Der Dichter beider Hemisphären". Von U. sCiner. jener gediegenen Auf. sätze, welche dieses illustrirte Journal — heut. 1877. das erste aller illustrirten Blätter, das in keiner Familie fehlen sollte — vor allen andern auszeichnet. Als Verfasser wird eine Dame. eine dem Dichter in pietätvoller Freundschaft ergebene Dame, Namens Elise Meyer bezeichnet.) — Deutsche Zeitung (Wiener polit. Blatt) 1872. Nr. l7t—180 im Feuilleton: „Die Grabeöschuld. Nach» gelassene Erzählung von Charles Sealssield." Herausgegeben von Alfred Meißner. sDas Vorwort (Nr. 174) und der Schluß (Nr. 18«) enthalten biographische Details.) — Didas. kalia. Blätter für Geist, Gemüth und Publicität (Frankfurt a. M., 4<».) 1864, Nr. 278 u. 279.- „AuS Sealsfield'ö Leben". ^Vielfach nachgedruckt.) — Fremden«B latt, Von Gustav Heine (Wien. 4°.) 1864. Nr. 130, 182. 186 u. 196; 1865, Nr. 1 unter den Tages», politischen und Kunstnotizen. — Die Glocke (Wiener polit. Blatt) 1864. Nr. 423 im Feuilleton- „Der große Unbe» kannte". — Gottschall (Rudolph). Por» träts und Studien (Lcipzig 1872. Bruckhaus, so.). I. Bd. sEin Essay in diesem Bande be^ handelt auch Charles S ealäfielo). — Die Grenzboten. Red. von M. Busch (Leipzig t>«.) 1865, Nr. 24. „Sealsf ielo". — Die Gartenlaube (Leipzig. Ü'mst Keil, gr. 4«.) <564. S. 33: „Der deutsch cimerika» nische Romantiker." Von Alfred Har i ' mann. — Dieselbe 1363, S. V4.- „Ein auf- geklärtes Literaturgeheimniß". Von eben Demselben. ^Berichtigt manche Irrthümer inKertden y's Broschüre.^ — I l lus t r i r te Zei tung (Leipzig. I . I. Weber) 1K64. Nr. 1099: „Ch. Sealssield". Von C. L. Rochholtz. — Krakauer Z ei tung l864, Nr 21 u. 22 im Feuilleton.- „Charles Seals' ficld". —Ker tbeny (K. M.), Silhouetten uno Reliquien. Erinnerungen an Alb ach,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich