Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 238 -

Sealssield 238 Sealsfield Bett ina, Grafen Louis und CasimirBat- tbyany (Prag 48lN, I. 3. Kober. öo.) Bd. I I , S. 4lU—433: „Besuche bei Charles Sealsfield". — Kurz lHermann), Geschichte der neuesten deutschen Literatur von 4830 bis auf die Gegenwart (Leipzig 4872, Teub« ner, schm. 4l>.) Bd. IV, S. 7l4—7l9. — Leipziger Abendpost l863. Nr. 93 im Feuilleton: «Zwei Klofter.Flüchtlinge". l^ Der eine ist Postl. der andere F eßler, es gibt noch einen dritten nicht minder interessanten auch Oesterreich ungehörigen : Reinhold.^ — Literarische Beilage zu den Mittheilun« gen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen (Prag. gr. l>o.) 1871. S. 20. — Mährischer Korrespondent (Bmnner polit. Blatt) 1864. Nr. 468. sMit interessanten, aber Postel's Ehre angreifenden Mitthei» lungen, die später widerrufen, ja entschieden widerlegt wurden.) — Derselbe 4864. Nr. 461.- „Die Erben Sealssield's". — Derselbe 1864, Nr. 200 im Feuilleton: „Charles Seals, field". — Magazin fur die Literatur des Auslandes. Von I- Lehmann (Leipzig, 4«.) lä64, S. 430. — Dasselbe 4365, S. 27. — Neue freie Presse (Wiener pollt. Blatt) 1865. Nr. 42? im Feuilleton: »Der Unbekannte der deutschen Literatur". Von Alfred Meißner. ^Mit der unrichtigen Angabe 3. Mai 4793 als seines Geburtstages.) — Dieselbe 4865. Nr. 434: „Die Geburtsstätte Charles Sealsfield's". Von Wilhelm See. thaler. — Dieselbe 457Z, Nr. 3864 im Feuilleton.- „Iu luLinoi-iaill". Von Francis Ärömel. — Dieselbe Nr. 5985. 23. Septem, ber lö75: „Zum Andenken Sealssield's". — Nordböhmischer Gebirgsbote (Num« durg, kl. Fol.) 4864. Beilage zu Nr. 33: ,.CH. Sealssield". — National.Z eiiung (Berlin, kl. Fol.) 4364. Nr. 492 im Feuille- ton: „CharlesSealsfield". VonK. Fr(enzel'?). — Neue i l lustrirte Zeitung. Oester« reichisches Familienblatt. Redigirt von Iohan» nes Nord mann (Wien. kl. Fol.) <il?ö. Nr. 42, S. 4 u. 45. — Nürnberger Correspondent 4864, Nr. 287 im Feuille. ton. — Ostdeutsche Post (Wiener polit. Blatt) 4864, Nr. 266 im Feuilleton: „Aus Sealöfield's Leben". — Prager Morgen, vost (polit. Blatt) 4864, Nr. 468 im Feuille. ion.- „Sealsfield in Prag". — Pilsener Bote (4v.) 1864. Nr. Z4.> „Der große Un. bekannie". ^Dasjenige Blatt, welches zuerst die imfame Beschuldigung eines Cassendied. stähle aussprach.) — Presse (Wiener polil. Blatt) 4864, Nr. 464 im Feuilleton. — Schlesische Zeitung (BreSlau, Fol.) 4864, Nr. 445 im Feuilleton: „Charles Sealsfield". ^Nach dieser geb. am 3. März 1793.) —. Sonntags'Post (Leipzig. O. Wigand. gr. 4o.) l837. Nr. 8. S. 269: „Eine Erinnerung an Sealsfield". Von Jo- hannes Scherr. — Weser » Zeitung 4864. Nr. 6396 im Feuilleton: „Charles Sealsfield" von A. M. — Dieselbe 486l, Nr. 6390 u. f. im Feuilleton: „Charles Sealssield". — Wiener Zeitung 4864. Nr. 439, S. 746. Mi t der neuen Variante, daß er „Siegelfeld" geheißen, was zu der Annahme, daß er Jude war, ganz gut paßte. Aber er hieß nicht Seatfteld, nicht Seefeld, nicht Siegelfeld. sondern Postl.) — Zei» tung für Norddeutschland 4864. Nr. 4799 im Feuilleton: „Aus Sealsfield's Leben". — Waldheim's i l lustr irte Blätter (Wien. gr. 4".) 4864. Nr. 37, S. 292: „Cb. Sealssicld's luooKllito." Von E. P. __ Zeitung für Norddeutsch, land 4864, Nr. 4698 im Feuilleton. ^Auch dieses Blatt will wissen, daß sein wahrer Name „Seefeld" gewesen, welche irrige Notiz noch oft vorkommt.) — Dieselbe. Nr. 4732. ^Enthält die schon oben erwähnten Mit« theilungen aus dem Mährischen Correspon- denten 4864, Nr. 468.) Porträte. Wie es gelang, Sealsfield's Bildniß zu bekommen, erzählt Kertbeny in seinen „Erinnerungen an Seal6field", S. 67 u. f. 4) Holzschnitt von A. N(eumann). in der Leipziger Gartenlaube 4864, S. 63. — 2) Holzschnitt von Demselben. ^Auch in Waldheim's illustr. Blättern 4864, S. 292.) — 3) Holzschnitt von Ign. Eigner. sAuch in der Neuen illustrirten Zeitung. Redigirt von I . Nord mann (Wien, Fol.) 4875, Nr. 42. S. 1.) — Holzschnitt im 4. Bande von Hermann Kurz' „Geschichte der neuesten deutschen Literatur". S. 7l4. Geburtshaus. Eine Abbildung des Ge< burtshaufes Sealsfield's im Holschnitte von I . I . Kirchner nach einer Skizze von Carl Bornemann, enthält die Neue illu< strirte Zeitung 4875. Nr 42. S. 4. Sealsfield's Grabstätte. Sealsfield liegt auf dem Nicolai.Kirchhof, eine halbe Stunde von der Stadt Solothurn an der Wand der dortigen kleinen Kirche begraben. Eine schwarze von rothem Marmor einge» faßte Marmortafel, welche an die Kirchen« wand angelehnt ist, trägt in goldenen 3et'
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich