Page - 249 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Image of the Page - 249 -
Text of the Page - 249 -
r, Johann 249 Sechter, Johann
sepb. — s^snealoFi». (3snti5 Lobotten»
äorKa. ^uotoi-o ^drali. I^lieä. sedotte^äoll
( I . C.. 1?l3, 40).^
Wappen. Schild von Roth und Silber
schrägrechts getheilt, mit einer al>f der Thei»
lungslinie ruhenden, ausgerissenen oder ad«
gehauenen schwarze« Seecanalwurzel, aus
welcher zu beiden Seiten, nach der Wurzel
dingrbogen. eine kleine Nanke hervorragt,
an der je eine haldaufgeblühte Seerose von
gewechselter Farbe sichtbar ist. Die Helm-
decken sind schwarz und roth, mit Silber
unterlegt.
Eechter von Hermanstein, Johann
Freiherr (5. k. Gen era l -Maj or und
Ritter des Maria Theresien Ordens, geb.
im Jahre 1739. gest. zu Königgrätz
3. November 1813). Trat am 19. Octo»
ber 1736 bei der k. k. Artillerie ein.
machte den siebenjährigen Krieg, die
Schlachten bei Prag, Liegnitz, Torgau,
Tuttendorf, Freiburg, dann die Belage-
rung von Prag und 1737 jene von
Schweidnil; mit, wurde bei dieser am
11. April gefangen genommen und blieb
sieben Monate in Gefangenschaft; bis
dahin diente er immer in unteren Dienstes-
kategorien. Da er ein geschickter Mathe-
matic'er war, wurde er bei der Mavvirung
in Böhmen, Oesterreich. Galizien und
Ungarn und spater bei der Steuer»RegU'
lirmig in Siebenbürgen als Ober.Inge»
nieur verwendet, daraus von Kaiser I 0-
se p h I I . dem Erzherzoge Maximi l ian
zur Dienstesleistung zugewiesen, als aber
der Orzherzog zum Coadjutor des Kur-
fürstenthumS Cöln ernannt, in den geist«
Nchen Stand übertrat, in Anerkennung
seiner Verdienste am 1. October 1780 als
Obeclieutenant in den Generalstab einge»
theill. Den Türkenkrieg im Jahre 1778
hatte S. im Gefolge des Kaisers mitge-
macht und, bereits zum Major befördert,
mehreren Gefechten beigewohnt. Beson«
ders that er bei Tomaschowaz sich hervor.
Daselbst hattc er mit zwei I5gei>Lcharf- scbühen eine Brücke über den Temesfiuß
geaen die außerordentliche Ilebermacht
des Feindes so lange vertheidigt und den
Feind aufgehalten, bis eine Unterstützung
aus dem weit entfernten Lager herbeikam
und die kleine Abtheilung aus ihrer ver»
bängnißvollen Lage befreite. Bei Ausbruch
des französischen Krieges wurde 3. dem
General'Quartiermcisterstabedescomman»
diienden Generals Fürsten von Hoden-
lohe zugewiesen, wohnte den ve^äne«
denen Gefechten des Feldzuges 1793 und
der Schlackt bei Famars am l. Mai bei.
Bei der Belagerung von Maubeuge unter
Befehl des Feldzeugmeiste:s Wendel Graf
Col loredo führte S. die Direction der
verschiedenen Arbeiten. Im folgenden Jahre
dem General der Cavallcrie B la nke n-
stein zugewiesen, leitete S. die Verschall«
zungsarbeiten bei Trier und Codlenz.
Nach Clerfayt 's Rückzug über den
Rhein wurde er am 10. October 1794
Commandant der Festung Ehrenbreitstein.
Die im verwahrlofestem Zustande befind-
liche Festung, sehte S. mit seiner Umsicht
und Energie in kürzester Zeit in solcken
Vertheidigungszustand, daß sie in den
folgenden Jahren 1793 und 1796 bei
dreimaliger Blockade den feindlichen Ver»
suchen widerstand und alle Unterneh»
mungen der Franzosen vereitelte. Uack
der ersten fünfwochentlichen Cernirung,
ruckte S. am 6. November 1793 außer
seinem Range zum Obersten im General-
stabe vor, der Kurfürst von Trier aber
belohnte S.'s treffliche Dienste mit einem
kostbaren Ehrendegen.. Im folgenden
Jahre 1796 wurde die Festung noch
zweimal ceinirt, das erste Mal nach drei-
wöchentlicher, das zweite Mal nach eilf-
wockentlicher Blockade, durch die aufein-
anderfolgenden Siege des Erzherzogs
Kar l entsetzt. I n der lchten Blockade
vom 8. Iul l biü 17. September, welcke
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schwarzenberg-Seidl
- Volume
- 33
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1877
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon