Page - 255 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Image of the Page - 255 -
Text of the Page - 255 -
Simon 235 Sechter, Simon
licd in den Zeitlingen zu betteln. Indessen
war von allen Seiten hilfreich beigesteuert
worden. Auf ein Gesuch HelmeSber-
g e r's spendetenSe.Majeftät derKaiser und
Se. kais. Hoheit Erzherzog F ranzKar l
je 300
st.'. und Staatsminister Ritter von
Schmerl ing lieĂź unaufgefordert dem
qreisen Altmeister deS Contrapunctes auS
den jährlich zu verthcilenden „Künstler-
Pcnfionen" eine ausreichende Summe an-
weisen. — Die Zahl seiner Schüler dürfte
uack vielen Hunderten zählen, es sind
darunter gar berühmte Namen, als Hof«
und Domcapellmeister Gottfried Preyer.
die Fürsten Georg und Constantin Czar»
torysk i . Fedr igott i , Theodor Doh-
ler. Leopoldine Blahetka, Gustav
Nottebo h m,AntonB ruckn er. Engel-
bert Aigner, Karl und Franz Frisach.
Baron Gudenus. Otlo Bach. Ioh.
Ruf in ätscha, Thomas 3öwe. Th.
Der f f l , Oscar Mont long . C. F.
Po hl, Frl. Rosa K astn er, vonPeri-
sut t i, Frl. Stametz > M aier. Stan-
zieri. KarlFiltsch. Hoven(Vesque
von Püttlingen), Selmar Bagge, Leo»
pold und Rudolph B i b l , Julius B e-
noni . Stankovitz, Eugenio Ga ll i,
Henri Vieurtemps. Ernst Pauer
und Sigismund Tha lberg. Trotz der
zahlreichen Lectionen, dio Sechter täg«
lich in dem Zeiträume von über 60 Jahren
ertheilte, entwickelte er auch im Compo»
niren einen fabelhaften FleiĂź. Nur der
allerkleinstc Theil seiner Werke erschien
im Sticbe. Alles Uebrige, darunternament-
lich Orgelwerke. Meffen und verschiedene
Kirchencompositionen, ist zerstreut im
Privatbesitze Einzelner. Die größeren
Werke schenkte Sechter noch bei Leb.
zelten der kais. Hofbibliothek und dem
Archive der Gesellschaft dcr Musikfreunde.
Dort ist auch sein musikalischer NachlaĂź
hinterlegt. Zu seinen veröffentlichten, weitaus bedeutungsvolleren theoretischen
Schriften ist auch die von ihm neu bear-
beitete „Äblmndlnng UM der Fuge" von
Friedr. Wilh. Marpurg (Wien. bei
Spina) zu zählen, die im zweiten Theile
von Sechter eine ausgezeichnete Analyse
der großen Fuge in Mozart'S „Jupiter»
Symphonie" enthält. Sein bedeutendstes
W^'ik aber, „Nir (Ornndziige brr mn5ikali°ichen
Gllmpll5ition", in drei Bänden bei Breitkopf
und Härtel erschienen, sichert irnn süi.' alle
Zeiten einen Ehrenplatz neden den größlen
Contrapunctisten. Unten folgt ein leider
nicht vollständiges Verzeichniß der im
Stiche e rsch ienenen Werke Sech»
t e r's. Die Werke mit Opus-Zahl fĂĽhrt
noch am vollständigsten sein Biograph
C. F. P. auf. Obgleich er die sorgfältig-
sten Nachforschungen angestellt, so war es
ihm dock nicht möglich, manche Lücke zu
ergänzen, denn über viele Werke wußten
die Verleger selbst nicht Bescheid und meh>
rere Werke find bereits vergriffen. Bei
neuen Auflagen steht der Name des ur-
sprĂĽnglichen Verlegers in Eckklammern.
Die Werke ohne OpuL-Zahl hat derAutor
des Lexikons um mehrere Nummern ver-
vollständigt.
Uebersicht der Kompositionen Simon
Sechter's. I. Werke mit Oxnä-Zahl..'
0pU5 1. „Dre i Fugen für Pianoforte
oder Orgel." Abbs Mar Stadler gewid»
met (Wien. Witzendorf). — 0p. 2. „Drei
Fugen fĂĽr Orgel oder Pianoforle." Moriz
Graf Dietrich stein gewidmet (ebd. sI.
Cappi). Witzendon). — 0p. 3. „24 Ver«
fetten. I^ivr. I. u. I I . " (ebd.,Witzendorf.) —
(Dp. 4. „Drei Fugen für Pianoforte."
Anton Sa l i e ri gewidlnet (ebd. sI. Cappi^.
Witzendorf). — 0p. 5. „Vier Fugen für
Pianoforte." Herrn Ludwig van Beetdoven
hochachtunnsvoll gewidmet (ebd. ^ I . Caftpi^l.
Wihendorf). — 0p. 6. „Die vier Tem>
peramente, ein musikalischer Scherz, l'ĂĽr
zwei Violinen, Viola und Violoncello"
(ebd. s I . Cappi), Witzendorf). — 0p. 7.
„Z w ö l fVar ia t i oneniin st,etigrn2tyle,für
Pianoforte." I . H. Worzischek gewidlner.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schwarzenberg-Seidl
- Volume
- 33
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1877
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon