Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 256 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 256 -

Image of the Page - 256 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 256 -

Sechter, Simon 236 Sechter, Simon 3 echter zum ersten Male als Hoforganist genannt (edd. l I . lzappi^. Witzendorf). — Op. 8. „Sechs Präludien für Orgel mit obligarem Pedal" (edd. sCappi und l5;erny). Wißendorf.) — 0p. 9. „Dre, Fuqen für Pianoforte." Franz. Komme: gewldme: (ebt'.. Wißendorf). — 0p. 12 „Zwölf Verfetten und eine Fuge über das Thema des'^ siebenten Welkes, für Orgel ode PianofoUe" ;eb2. sCappi u. läzernyj, Witzen dorf). — 0p. l3. „Techs Menuetten und deutscde Tänze, cortttapunccisch be arbeitet." F^anz Lachner gewidmet (ebd. Tiabelli). — 0p. l-t. „Sechs P räl u d ien für Orgel mit obligatem Pedal." Zwei Lie» ferungen (ebd. lCappi und Czerny). Witzen d<?rf). — 0p. 15. „Die letzten Tage des Üarnevals oder uier Canons, für Piano foric" (ebd.. P. Mechetti). — 0?. 16. „Prä ludium. Fugen, Canon und Ron« deau für Pianofcrte." Ioh. Gänsdacker gewidmet (ebd.. P. Möcheiti). — 0i>. 17. „ZweiThemaausMozart's „Zauderftöte", connapunctisch durchgeführt" (ebd., P. Me» chem). — 0p. 18. „Kurze Messe 5F'-e?u für vier Singstiinmen, zwei Violinen, Viola (zwei Hörner 2.6. Ud.), Orgel und Baß <ebd,. Witzendorf). — 0p. 20. „Drei Fugen für Pianoforte." Karl Czerny widmet (ebd. sCappi^. Witzendorf). — (>I.20 diü. „F- ü nfsti m m ig es Prälu di u m, oariirt für die Orgel" (ebo. sA. Pennauer), neue ÄuS^abe. Diabelli). — 0p. 21. „^2 leiäitc Vers^'ttt'n für Or^rl" (ebo. sCappi und <5;!.'rlin^ Winendorf). — O^. 2-t. „26 P raludi? n für Oigkl. in allrn Hur- und )IoN-Tonarten." Ainbros Ried er gewidmet (ebd.. zweite nvidirie Aus^abr, P Mechetti). — 0ii. 38. „Techs Präludien für Orgel mit obligatem Pedal" Dritte Lieferung (edd. lIos. Czerny), Nitzendorf). — 0x. 39. „Ve liebte Melodien uon C. M. von Neb er. Mozart . Haydnund Gretry. contrapunctisch durchgeführt" (ebd.. Witzen« dorf). — 0^,. -il). „Die Zwi l l inge. Dar» gestellt in zwei Rondo's, wovon das zweite die Umkehruna des ersten ist." Aug. Mi t . lag gewiomet (ebo. Diabelli). — Op. «tl. „V a riari ünen über ^t^oä iiavo tde XivF", für zwei. Violinen. Viola. Violoncello." Ed- len von Mosel gewidmet (Partitur, ebd.. Diadelli). - Ox. 42. „W ichtig er Bei trag zur Fingersetzuna, worin gezeigt wird, wie beide Hände gleiche Fingerordnung be» kommen können" (ebd., Witzendorf). 0p. 43. „Fuge l^.mo?^". dem Andenken des zu früh verstorbenen Franz Schubert ge- widmet (ebd,, Diabelli). — 0x. 44. „Dre i Fugen für Orgel" (in drei Heften): l. „Christus ist erstanden: 2. ^^Uslu^ak"; 3. ^Its, luissa. est" (ebd., Diabelli) — 0?» 45. „Zwö lf neuc Var ia ti 0 nen im strengen St y le mit einer Schlußfuge über das Thema auS Ox. 7 und l2." Diese drer Werke bilden gewissermaßen eine praktische Fugenlehre, von dem Verfnsser in der Ab- sicht geschrieben, um zu zeigen, wie jedes zusammengesttzte Fugenthema ein einfaches Grundthema h<iben muß (ebd. sIos. Czerny^, W'tzendorf). — 0x. 46. „Einheit und Mannigfa l t igkei t des Contrapunc» tes und Canons, in 81 Sätzen darge» stellt." Abbs Mar S t ad! er gewidmet (Par. titur. ebd.. Diabelli). — Ox. 47. „Offer. tor ium ((7-^^).- ^VsatuL vir" für Baß« stimme, zwei Violinen, Violoncello, Baß und Orgel" (edd., Diabelli). — 0p. 48. „Zwe i Fugen über die Melodie des Kirchenliedes «Großer Gott, wir loben dich." Andr B ib l gewidmet (edd., Diabelli). — 0z>. 49, „P ra k» tische Generalbaß-Schule, bestehend in 120 progressiven und mehrfach ausge» führten Hebungen im Generalbasse, mit de< sonderer Rücksicht für Jene. welche sich im Orgelspiele vervollkommnen wollen." Zweite Abtheilung (edd. ^Ios. Czerny^. Witzendorf). — Oi». 5l). „20 Fugen über Kirchenlieder, für Orgel." Zwei Hefte (ebd,, Diabelli). — 0i>. 51. „Of fer tor ium: 1'„oIIIte xoi-tkL", Baß' Solo und Chor mit zwei Violinen. Viola, zwei Or^elbässen. zwei Corni, Violon» cello, Contrabaß und Orgel" (ebd., Dia» ' belli). — <)i>. 51. „Ei l iweihung in die gebundene Spie lar t oder contrapun!.-- tische und canonische Sätze für Pianoforte." Vier Hefte (ebd. sI. Trentsenßky) , Witzen« dorf). — 0i». 52. „24 Prä lud ien, in. allen Tonarten, für Orgel." Zwei Hefte (ebd. Artaria). — 0p. 53. „24 Fugen für Piano, forte. vierhändig." Vier Hefte (ebd.. Dia« belli). — 0?. 54. „Messe (<7.<ül,-) sammt i'Kntuin sr^o, Graduale und Offertorium für Sopran und Alt, mit Begleitung der Orgel" (Partitur, ebd.. Diadelli). — 0p. 55. „Trauerfug e(<3-mott) fürOrgel oderPiano» forte". dem Andenken Abbe Mar Stadler'S gewidmet (ebd., Diabelli). — Op. 56. „Z wei Prä ludien für Orgel oder Pianoforte", im einfach großen Style des gefeierten Pale» strina"(ebd,. Diabelli). — 0p. 57 „Musi
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich