Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 265 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 265 -

Image of the Page - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 265 -

Seckendorf, Friedrich Heinrich 268 seckcnwrf^ Friedrich Heinrich Kaisers Kar l VII . , der ibn mit offenen Armen aufnahm. Und so geschah es denn, daß derselbe Seckendorf. der die wichtigsten Verhandlungen, auch jene für Mar ia Theresia's pragmatische Sanction, der dieHeereKaistrKarl'sVI. qeführt, jetzt an der Spitze der Heere des Kaisers Kar l VI I . stand, die gegen Oesterreich ^u Felde zogen. In seiner neuen Stellung entsetzte S. München und warf die österreichischen Truppen nach Böhmen zurück. Da aber die von den Franzosen zugefagie Unterstützung immer noch ausblieb, verlor er bald die errun- genen Vortheile, um sie von Neuem zu gewinnen, nachdem 1744 zu Frankfurt die Uebereinkunft mit Preußen zu Stande gebracht worden, worauf er Bayem von den Feinden säuberte und den König nach München zurückbrachte. Nun legte er aus eigenem Antriebe seine Stelle nieder, wirkte aber noch nach Ka rl's VII . Tod beim Abschlüsse des Friedens zu Füßen, 22. April 1743. mit, wobei er eine Ver- söhnung Bayerns und Oesterreichs zu Stande brachte. Nachdem ihm nocb Kaiser Franz (I.) Stephan, Mar ia Theresia's Gemal, die Bestätigung aller (5hrenstellen erihcilt hatte, zog er sich, bereits 72 Jahre alt. auf seine Be- sitzung nach Meuselwitz bei Altenbnrg zu- rück, um daselbst sein Leben in Ruhe zu beschließen. Aber noch sollte ihm diese nicht gegönnt sein. Im December 4738 ließ ihn König Friedrick I I . unter der Be- schuldigung, daß er früher mit Oesterreich einen schädlichen Briefwechsel unterhalten habe. urplötzlich aus der Ruhe zu Meusel- witz durch eine Streifpatrouille aufgreifen und den 82jahrigen Greis nach Magde- burg in's Gefängniß abführen. Dort wurde Seckendorf ein halbes Jahr gefangen gehalten und dann erst gegen dm Prinzen M o r i ; von Anhalt-Dessau ausgewechselt und freigegeben. So hatte König F r i e d- rich I I . ihm seinen Dank abgestattet, für die energischen Bemühungen. welche Seckendorf im Auftrage des Kaisers Karl VI. angewendet, um für den da- maligen Kronprinzen Friedrich von dem ergrimmten und zum Aeußersien ent- schlossenen VaterFriedri ,5 W i l b e l m I. Leben und F'.cideit zu erbitten. Nachdem Seckendorf seine Freiheit erhalten, bi- gab er sich vorerst nicht nach Meuselwitz. sondern, größerer Sicbecheit wegen, ;um Gemale seiner Großnichte von Roten- han nach Rentweinsdorf in Franken. Im Jahre l760 kedrte er aber nach Meuselwitz zurück, wo er noch drei Jahre lebte und daselbst im hohen Greisenalter von lil) Jahren starb. Der Fclomcn schall war im Jahre 172i. als er Reichs-Feld« zeugmeister war, sür sich und seine Nach- kommen in den Reichsgrafenstand erhoben worden. Da er aber kinderlos war. er» losch mit ihm die grafllcde Linie. Die heutigen Grafen von Seckendorf haben die Grafenwürde von bayerischer Seite ^s. d. Quellens. Seine Güter und sein Vermögen hinterließ er den Söhnen fti» nes Bruders. Sein Leben hat nacb Acten- stücken aus dem Archive zu Oberboyern sein Neffe Theresius »'. S. 269) aus- führlich beschrieben, aber eine nach Quel- len, die seither erschlossen worden, neue Bearbeitung dieses in politischer und militärischer Hinsicht ungemein reichen, ja interessanten Lebens, gäbe eben so wichtige Resultate, als die Arbeit auch wiffenscvaftlicherseits lohnend wäre. Se ckendorf'Ab erdar (Tberesius Fceikrrr), Versuch einer Lebensbeschreibung deö Zcld' üiarschc.llö Grafen von Seckendorf, meist aus ungedruckten Nachrichten bearbeuer. 4 Theile (Leipzig 1?U2 l>. f.. Varth. k«.). — Hecker (Heinrich Cornelius), Leden des k. k. Feldmarschallö F. H. Grafen von Lcctendorf (Amsterdam l738. edo, l7!l9. 8".). sHrraus,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich