Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 267 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 267 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 267 -

Image of the Page - 267 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 267 -

Seckendorf, Hermann 26? Seckendorf, Joachim Ludwig Sachsen und Preußen. Von der I I . (Gu- dent'schen) Haufttlinie lebt das Haus W e i sch. litz in Oesterreich u. z. Freiherr Eduard Hartmann, k. k. Lieutenant (geb. 25. Sep- tember 1803) in Böhmen; Freiherr Ferdi- nand Ot tomar (geb. 28. Juli 1806) ver- malt mit Mathilde geb. 5zepssu, gleichfalls k. k. Lieutenant in Ungarn und Freiherr Oscar Edwin (^eb. <4. Juli 18U8) ist auch k. k. Lieutenant. Des Ireiherrn Fer> dinand O ttoln ar Sohn Herniann (sseb. 40. Mai 1839), war im Jahre 1866 k. k. Oberlieutenant in der kaiserlichen Armee — ebenso sind die Sproßen des Hauses Burckers- oorf, gleichfalls von der I I . (Gudent'schrn) Haupclinie in Oesterreich ansässig, u. z.: Bernhard Veit Ernst Freiherr von S. (geb. 2U. Juni 1828), lebt als Rittmeister in Pension in Graz. er hat zwei Söhne; von seinen Brüdern ist Cäsar (geb. 23. No» vember 1830) k. k. Rittmeister in Pension und lebt in Wien, und Veit Ludwig (geb. 2. Juli 1847) war noch im Jahre 1866 k. k. Oberlieutenant in der Armee, ist (seit ll). Au- gust 1864) mit Henrielle geborene Viedermnnn (geb. 1l). Jänner 1840) vermalt und lebt gleichfalls in Wien. Von der Oberzenn'schen Linie bei Ansbach ist Hermann Freiherr von Secke.no orf in Oesterreich seßhaft ssiehe über denselben in den Quellen Nr. 1); endlich von der gräflichen Linie Aberdar« Oberzenn ist der Chef der I. Linie Fried« rich Karl Ludwig Graf von Seckend orf (geb. 18. März 1813). k. k. Oberlieutenant a. D. Die übrigen Glieder der Freiherren und Grafen von S. stehen in Civil< oder Militärdiensten Bayems. Württembergs, Sachsens und Preußens. l^ Ab esser (Sigm.), Oi-Htio lnnsdi'iä in kauoi-ein V^uitiä I I . <3. u86okenäc>rk. (Daselbst befindet sich als An« hang: Historien, ä6Loiiz)tlvn. Fsutis ssokLu- slort' ^x eäiciÄ ao mknuLari^tis er <ioou> inout. oouss6 t^:>. a I I . (3-. a. LoclcsQcloi'k.) — Journa l von u. fürFranken I I I . St., S. 647—80: „Einige Bruchstücke als Bei« trag zur älteren Geschichte des fränkischen adel. Geschlechts der ^r^ihei-ren von Secken-, dorf. — Zedle r'ü Uniu.'rsal.Lerikon 3«. Bd.. 2p 886 u. f.^. I I . Einige sür Wcsterrcich bemerkenswerthe Sprsßen des Hauses Seckendors. 1) Hermann Freiherr von Seckendorf (geb. 3. Decem» ber 18i4), aus der älteren Speciallinie des Hauses Oberzenn bei Ansbach, ein Sohn des kön. bayer. Landwehr - Majors Kar l Freiherr von S.. trat in die kais. österr Armee, war im Jahre 1843 Obrrlieutenant im 4. Kürassier.Reaimente, damals Mengen» Kürassiere, im Jahre 1848 Rittmeister und stand als solcher im gen. Jahre in der Bri- gade des Obersten Teuchert in Ungarn, kämpfte am 8. August d. I . im Cauallerie« grfechte von Csalad. den folgenden Tag in der Schlacht von Temesuar in der Brigade des General'Majors Baron S imb s ch e n , wo er sich im Gefechte gegen die feindliclien Huszaren'Divisionen so auszeichnete, daß sein Nailil.' in dcr Nelation unter den Braven stand und er mit dein Militär-Verdienstkreuze geschmückt wurde. In der Folae zum Oberst' lieutcnant vorgerückt, trat Freiherr oon S. in den Ruhestand über und lebt mir seiner zweiten Oemalin Curinna geborene Grafin Arco — die erste war Isidora geborene Vicoüitesse 5eignon Casteras (gest. 18ö3) — abwechselnd auf dem Gute Kodan ocz im Trentschiner Comitate Ungarns und zu Schloß Gotschdorf in Oesterreichisch'Schlesien. Auö dieien Ehen sind. aus erster eine Tochter Ade. heid (qeb. 22., März 1843). aus zweiter Ehe ein Sohn Egon (geb. 9. August 1836) vorh.mden. ^Thürheim (Andreas Graf). Die Retter« Regimenter der k. k östcrr. Armee (Wien 1862. Geitler. gr. «".). I. Die Kürassiere und Dragoner. S. 121. — 2) Joachim Ludwig von Seckenoorf (im Jahre 1642 zu Salz- wedel hingerichtet). Ein Sohn Ph i l ipp Eitel's von S. aus seiner Ehe mit Agn es Schert l in von Burtenbach. Stano in schwedischenKrie^sdiensten und war 1632 schwe- discher Oberst. Se ine öfter bewiesene Klugheit und Tapferkeit hatte den Erzherzog Leopold bewogen, an ihn mit eigener Hano zu schrei» ben und ihn im Namen des Kaisers aufzu» fordern, in kaiserliche Dienste zu übertreten, wobei ihm Belohnung für seine Tapferkeit und Religionsfreiheit zugesichert wurde. Se ck end or f' knüpfte nun mit d>.n kais. Obersten Geyl inger und Pfulen uno mit dem kms. General P irco l o mini einen heimlichen Briefwechsel, an, worin e:- wegen seines Übertrittes zur kais. Partei unterhan- delte. Durch die Fahrlässigkeit eines Trom- peters lvurde die Geschichte entdeckt. S. oer« haftet, vor das Kriegsgericht gestellt, von demselben zum Tode verurtheilt, und das Urtheil an ihm mit dem Schwerte vollzogen. Seine (Kemalin Nana Anna ächertlin von Vurlenönch schenkte ihm drei Sühne, darunter den berühmten Präsidenten des sächsischen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich