Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 290 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 290 -

Image of the Page - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 290 -

itzky) Joseph 290 Sedlnitzky) Albrecht Ungarns und Demschlanüs. mit den Klawarz, Sak von Bvhunowitz. Skrbenskn. Szudalsky. Nostitz, dann mit den Tdluwaz von Sz i dlo w ier, Nrbna. Wi l rzet , mit den Podstatzky. Liechtenstein. LichnowSky. Revay. Kalkreuth. Kalken Hain. Serenyi . H a u g w i tz . T ö rr ing' S e e fe ld, Lüt^ tichau. Oppersdorf f u. s. w. uer» sänuägrlt. Geschichtlich besonders bemerk dar treten sie in unseren Tagen bervor durch die zwei Brüder: Graf Joseph und Graf Leopold, deren Ersterer al» Präsident der obersten Polizei- und Crnsur-Hofstelle im Kaiserthum Oesterieich in der vormärz- lichen Zrit eine besonders hervorragende Rolle spielt, wädrend Letzterer. GrafLeopold, als Bischof von Breelau, gegen die Forde- rungen der römischen Curie Front machend, es vorzog, seine bischöfliche Mika niederzu- legen, als die Staatsgewalt jener der Kirche unterordnen zu helfen, worauf er endlich alle ftit»? Gewissenszweifel beschwichtigend, im Abfalle vom katholischen Glauben Ret- tung vor dem, gegen cie gesunde Vernunft ankämpfenden Romanismus suchte, Die Biographien Beider sind ausführlicher dar- gestellt worden: ^Chronik der Grafen. Frey- und Vannicrherren T d r o w z , Sedlnikkv von (5 holtic. Gesammelt von Anto n Freidrrr von Ledlnitzky 18W bis idill ^^uel l rn. Vtanusrript. auf (vrund- l.'^t' danoschliftlicker 5?.ucllen und III künden gearbeitet. Tic weitaus wiäiti^stc und zuvl'l' lässigste aller blöder drkannten Quellen ist diel'e handschriftliche „Chronik" des Zreiherrn Anton r>on ^edlnlhikn. welche init großer ^or^fall gearbeitet und lnit z^hl reichen genealogischen Tafeln auvaestattet ist. Tem Autor dilsev Lexikons war die Be- nützung eines lithographirten Eremplares dieser Chronik ermöglicht, auf Grundlage welcher er auch die angeschlossene Ttamm- tafel ausarl,'silen konnte.) — Großes vol l ' ständiges (sogenanntes Z ed ler'i'cheS) U n i versal 'Lerikon (Halle und Leipzig, Ioh. H, Zedler. kl. Fol ) Bd. XXXVI, Tp.i)95. — O esterre ich isch e N at ional -En cy' klopädie von Grösser und (5zikann (Wien l « ^ . 8".) Bd. IV, L. 64«. — Kn eschke (Ernst Heinrich Plof. Di-.). Neueö allgemeines deutsches Adels Lerikon (Leip zig l8«8. Fr. Voigt. «") Bd. VI I , S. 424 ^mit reicher Literatur), — Gotha' scheä genealogisches Taschenbuch der fr eih err lichen Häuser (G^cl'.' Just. Perthes. 32».) XIV. Jahrg. (1864). S. ?66 und XXI I I . Jahrg. (1873) S. 783. — Gothaischesgenealogi-schesTaschen' buch der gräfl ichen Häuser (ebd,. 32".» Jahrg. l8?s. H. 778. — Schönfeld (Ig- naz Ritter von), Adels-Schematismus des österreichischen Kaiserstaatrs (Wien 1824 (5. Schaumburg und Comp., 8".) i . Jahrg., S. 1Uij—l!0 und S. 228. — Wolny Kirchliche Topographie von Mahren (Brünn gr. t><>.) Olmüßer Diöcese Vd. I l l , S. »3 und ä!). Bd. V, H 330; — Vla^ak sFianz). D^r altböhmische Adel und seine Nachkommenschaft nach dem dreißigjährigen Kriege (.Prag o. I . (1866), Styblo l2<>.) S. 102.^ I I . Einige denkwürdige Straßen des Freiherren» und Grasengeschlechteg der Sedlnitzku auf Chaltic. l) Alberto. S. (gest. imMailü28). von oer ausgestorbenen Zinie der Sedl ' nitzty auf Prüdlitz, Ottaslawitz u. s. w, Er war ein Sohn des Johann S. (gest. l597) und derIudi th von Kralitzky. Er betheiligte nch stark an der Insurrection. ward 1619 von den mährischen Ständen als Commissär zur Insurreclion der Stael Ol' lnütz mit Wenzel von Bi towskn und Hauptmann von Nuß heim abgeordnet. <Hr war Räth dci Velen von Zierot in. schürte n',ächtig den Anfstand, war Director und Dcfcnsor des mährischen HerrenstandeS, ^andrcclusbcisitzcr. Käinmcrer des Winter-- königs, Kommissär d«,'i beiden Oeneral-^and- lagen in Prag und bci dcni Verkaufe der geistlichen Hüll,'!, und hatte sich bei orr Ausprägung drr ständischen Münzen bc- thcili^r. Nach Bewältigung orä Aufstandes wurde er gcfaligen nach Wien abgeführt. O'r war zweimal vermalt, zuerst mit Amn: ^liasiia von ^iieroll!!, zuni anderen 'üilale mil (z.'uplMÜ>l yoligwitz von 3iälun'itz. — 2) A l - brecht v. S. (gest. 1608), ein Sohn W e n- zelsvonS. uno Katharina's v. Wrbna, war Oberstlandrichier in Troppau und nach Ermordung des Andreas Brzenic von Markendorf (27. April 1597) Lcmdeöhaupt« mann. lC()3 wurde er Statthalter des Kammeramteö. Seine erste Gelnalln war eine AlUlMMll von Fiill't!stl.'iii; seine zweite Anna von Z.)oostatzklj. Von seinen zwei Kindern aus zweiter C'he isl Friedricb, allem Anscheine nach, vor dcm Vater gestorben. Die Tochter El isabeth war zweimal vermalt. Ihr zweiter Gemal
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich