Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 292 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 292 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 292 -

Image of the Page - 292 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 292 -

Sedlnihky) Johann Wenzel 292 SedlniHky) Karl Johann Nikolaus bandschriftliche Quelle berichtet. Beide Ge- lehrte und Dichter. Ia ros law hatte in Frankfurt an der Oder studirt. hatte daselbst 1592 daS Rectoramt erhalten, wobei ihm Dr. Martin Benkendorf adjungirt war. Nähere Angaben über die Arbeiten Beider gibt unsere Quelle, die sonst jeden Verkauf von Gütern und jeden Proceß um Geld und Land minutiös verzeichnet, nicht an. — 8) Ignaz Franz Graf S.. ein Sohn des Grafen Kar l Ju l ius aus seiner ersten Ehe mit Iohanna S idon ia Gräsin Nostitz. Graf Ignaz Franz war im Jahre 174U k. k. Kämmerer, dann geheimer Rath, Oberst» stalimeister, darauf Obersthofmarschall des Herzogs Theodor von Bayern; er hat dem gräflich S ed ln itzky'schen Geschlechte den Idelmanns-Frciheitsbrief von Bayern er- wirkt. Seine Gemalin war HosepHa Vara- lina Gräfin Nalzan auf Wartenberg, welche ihm zwei Kinder gebar, den Grafen Max I o ieph und die Tochter M a r i a Ema nuela, vermalt (seit 14. September 1738) mi tAntonClernens Grafen T ö r r i n g von Seefe ld , pfalzbayerifcher Kämmerer, geheimer Rath und Abgesandter beim Teschener Frieden. — 9) Johann Kar l Graf S. (geb. 14 Mai 1781. gest. 1l. No> vember 1838). Ein Bruder des Präsidenten der obersten Polizei- und Censur-Hofstelle in Wien Grafen Joseph und des BreS' lauer Fürstbischofs Leopold Graf 2 . Graf Johann Ka r l stand in preußischen Diensten und starb als kön. preußischer Land- rath. Ihm folgten im Besitze von Wiese in Prrußisch-Schlesien seine beiden natürlichen 3öhne Hermann und K a r l , welche Beide oon dem Könige von Preußen geadelt wurden und daS alte Familien »Prädicat von Cholt ic führen. Sie führen auch das alte Sedln ikk y'sche Wappen, nur mit dem Unterschiede, daß der Buschen Pfauenfedern nicht von dem Wurfeisen mit Bart durch» stechen ist. sondern die Hrlmzier lediglich aus Pfauenfedern besteht. — 10) Johann Wenzel von S. (gest. um 163l), ein Sohn des S igmund von S., wahrscheinlich aus dessen ersten Ehe mit Sara Rubikalowna v. Kar lS d orf. Crwarl635Oberstlandrichter in Troppau. Oberamtmann der Kammergüter. In der Kundmachung, welche Karl von Dietrichstein am 7. März 1622 erließ, erscheint er als Rebell und war demnach in die Revolution des Jahres 1620 verwickelt Sein Todesjahr ist nicht bekannt, doch möchte es um t631 fallen, da seine Söhne um diese Zeit wegen Uebernahme der Lehen sich ausgeglichen haben. Ueber seinen Fami» lienstand aus zwei Ehen, vergleiche die Stammtafel. — 11) Joseph GrafSedl . n itzky, Präsident der k. k. obersten Polizei, und Eensur.Hofstelle l^ s. die besondere Bio. graphie S. 284). — 12) Ka r l Christoph von S. (geb. 1576, gest. 1651). Von der er. loschenen Linie der Sedln ihky auf Mai» delberg. Füllnstein u. s. w., ein Sohn des Ia ros l aus v. S. und der Anna Nimpsch von Zuserowic. Kar l Christoph war Protestant, wie es auch sein Vater gewesen sein dürfte; im Jahre 1619 wurde er von den mährischen Ständen zum Defensor von Mähren und zum Commissär zur Erhebung des Ertrages der weggenommenen Güter bestellt; er war Rath des Winterkönigs, 1620 Com. missär in Münzsachen, zur Verfassung der Landesordnung, zur Untersuchung der Kriegs» schulden, zum Verkaufe der dem Olmützer Erzbisthum consiscirten Güter, dem Landes- hauptmann beigegeben. Er war Deputirter mit dem Unterlandskammerer Haugwitz und Bevollmächtigter auf dem General« Landtage in Prag. 1620 begleitete er den Winterkönig nach Olmütz und war mit Velenv. Z ierot in , Bitschowsky, Pucheim u. A. Commissäc bei der Tortur des P?ter Johann Sarkander. Im Jahre 1628 wurde ihm als Rebellen alleS confis» cirt, insbesondere Maidelberg und Füllnstein. welches dem Großmeister Erzherzog Kar l überlassen wurde. Kar l Christoph starb, flüchtig, zu Stettin in der Verbannung. Seine Gemalin war Dorothea von strommtz, die ihm eine Tochter, Anna Mar ia , gebar, welche mit Kar l Christoph Freiherrn von Zed« litz, Iandesältefter in Iauer und Schweid» nitz. oermält war. — 13) Kar l Johann Nikolaus von S., von der freiherrlichen tinie (geb. 1723, gest. 14. Juli 1798). Ein Sohn deS Franz Wi lhelm oon S., aus dessen Ehe mit Ju l i a na Freiin Kalk- reuth. Kar l Johann Niko laus er. griff das Waffenhandwerk und kam alS Soldat in den bewegten Zeiten des 18. Jahr- hunderts viel in der Welt herum; wurde zuletzt Garde-Capitäl, bei S t anist aus August König von Polen. 1777 gelangte er nach seines Oheims, des Appellationsrathes W enzel Kar l ( l . ) Ableben in den Besitz von Waagstadt. Seine Gemalin Anna Naria von 5zubal5ku gebar ihm drei Kinder: Franz
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich