Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 301 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 301 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 301 -

Image of the Page - 301 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 301 -

30l Seeauer Magazin für Pfalzbayern und die angren» zenden Gegenden (München 1782, 8") Bd. I, Heft 2, S. 143 u. f. — (De Luca). DaS gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778. v. Trattnern, 8".) I. Bds.. 2. Stück. S. 131 snach diesem geb. am 2. Juli 1716). — Oesterreichische Natio nal » Encyklo» pädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835. 8".) Bd. V, S. 1 lnach diesem geb. am 28. Juli 1716). Porträt. Im vorgenannten Chronikon, l>. 65l. C. Klauber 5v. ^.. V. Ueber die Familie der Sceaner. Tie Seeauer sind eine alte, im Salzkammergute weit ver. breitete und angesehene Familie. Alle nur einigermaßen größeren und wichtigeren Ge. schäfte befinden seit Jahrhunderten sich in chren Händen. Schon zu Kaiser Marimi« lian's des I. Zeiten waren die Seeauer die Salzführer, deren Schisse die smaragd- grünen Wellen der Traun bedeckten und die weit und breit im Lande mit Respect ge- nannt wurden. Ein See au er fungi.rte viele Jahre und fungirt vielleicht noch als Bürger« meister im weltbekannten und weltbesuchten Ischl und in seinem Hause an der Sophien« Esplanade. nahmen die Eltern Sr. Majestät des Kaisers. Erzherzog?.. Franz Kar l und Erzherzogin Sophie seit Jahren ihr Ab« steigequartier. Ein anderer Seeauer und zwar aus der Familie, aus welcher Prälat Beoa stammt, war noch vor wenigen Jahren Bürgermeister von Hallstadt, vereinigle aber mit dieser immerhin wichtigen Gemeinde- würde die Aemter eines Postmeisters, Dampf, schifffahrtsunternehmers, Schiffers und besaß in seinem Orte Ansehen und Einfluß. Die Grafen von Seean. Ein Zweig dieser Fa< milie. der sick nur durch Weglassung der letzten Silbe im Namen unterscheidet, wurde von Kaiser Leopold I. am 5. Februar 1682 in den Freiherrn-, am 12. Mai 1699 in den Reichsg rafenstand erhoben. Es sind dieß dieGrafen von Seeau, welche aus dem Salzkammergute ihren Ursprung ab» leiten und sich ihrer Verdienste um das Hüttenwesen und die Wasserbaukunst rüh» men. Einem Vorfahren dieser Familie, dem Berthold Seeauer, wurde schon im Jahre 1311 von der Königin Elisabeth ein Pfannhaus bei ihrem am Hallstädtersee befindlichen Sudhause verliehen. Ein Tho- mas Seeauer bekleidete 70 Jahre hindurch unter den Kaisern Ferdinand I., Ru, dolph 21. und Maximi l ian I I . das Amt eines obersten Waldmeisters im Salz« kammergut, machte den Traunfall durch Werke schissbar, welche noch ihrer sinnreichen Durchführung wegen, allgemeines Staunen erregen svergleiche Bild von I m lau er und Aufsatz: „Durch die Traunfall'Schleuse" von Aug. Silberstein in «Ueber Land und Meer" Bd. XXXII (1874). Nr. 144. S. 864 und 874). Und als er am 12. November 1643 starb, war er, wie Hobeneck berichtet, 110 Jahre alt geworden. Am 13. Februar 1636 war er in den oberösterr. Herrenstand eingeführt worden. Aus seiner Ehe mit Eupyrofine Nütz von Voisernburg stammen mehrere Söhn?, von denen Johann Ehren- reich kais. Oberst und Commandant von Neutra war; Johann Achatius o. Seeau zu Edenzweler als kais. Nath und Salz« amtmann in Dberösterreich im Jahre 1673 starb; ein dritter Johann Maximil ian, Herr von Seeau, Freiherr auf Schwär» zenhorn, war kais. Hofkammerrath und Landtags'Connnissär in Mähren. Den frei- herrlichen Titel auf Schwarzenhorn hatte er von Anna, einer geborenen Freiin von Zcljwarzenhorn erlangt. Sein Sohn Kar l Joseph (geb. 7. April 1671) rvar mit seinen Vettern Weit Constantin, Anton Niko- laus und Johann Joseph vom Kaiser Leopold I. in den Reichsg rafe nstand erhoben worden. Die Familie blüht noch heute in zwei Linien: I. Die ältere, Gben- zweier'sche oder Vuechoerg'sche Linie ist mit Franz de Paula Grasen Seeau (geb. 30. März 180l) mit seinem am 2. December 1ll4l erfolgten Tode im Mannesstamme er» loschen. Es leben von dieser Linie nur noch des Grafen Gemalin und Schwester. Erstere ist Henriette geborene Freiin von Pnteani (geb. 12. September 1816). wiederoermält mit ApoMnar von Ivislotzku. Besitzer von Dembozie in Galizien. selt October <870 Witwe; Letztere, des Grafen Schwester, ist Mar ia (geb. 14. Mai 1802). vermalt am 22. Jänner 1839 mit Alois Grafen Auersperg, k. k. Major, Witwe seit 26. März 1838. — II . Von der Mgeren der Würdinger'schm Linie ist der Chef Graf Kar l (geb. 24. März 1801), k. k. Major, seit 1828 vermalt mit Anna Eole von bchönlljal (geb. 18. Mai 1802), aus welcher Ehe ein Sohn und eine Tochter stammen. 1) Otto (geb. 26. Mai 1833), k. k. Bezirks.Commissär zu Rohrbach in Oberösterreich, vermalt (stit l5. Mai 1861)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich