Page - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Image of the Page - 312 -
Text of the Page - 312 -
) Gottfried
KZttr:,ee in Müiirul'' , lavirie Zeichnung
^ ) si.); — im Mai: „Nrr a^nger-See in den
HuktircÜLchr!! ^ochülpen" , Oelb. (130 fl.),
rom K. V. angekauft' — im Septem«
ber: „Parthie um UuntlrZbn'g bei Votzrn"
Vutml". lavirte Tuschzeichn. (30 fl)', —
„ ZnL önn Fchlernsiübil^ r", Aqu. (23 fl.)', —
^ec'mbcr: „Än^ r^m Jal di Fana in Tirol".
Aqu (6»!fl.)', — „Hganin b^ i Aorta h'Zn;ll",
Nlr!l'tift>l,'!chn. (20 fl,)', — „ Nüttelprilmr
bei «Nrrürk'.ll". Bleististzeichn. (23 fl.)' —
1854. im Jänner: „(l-in römiZchtt Grab auk
der I''ia Zpftia in der <5umMNll bei Num",
Aqu. (40 fl.)' — im Februar: „Ta55ll'5
Aqu. (40 fl.). vom K. V. angek.; —
!M März: „Tempel der F^dille in Cillllli".
Tufckzeichn. (4Ufl.); — im April: „Nm
", Aqu. (40fi.)'. — im Mai:
— 1855, im Februar: „^ürthie uni dem
— auS nuem ss^klüs Zeichnungen zu
cincm iliusllinen Ncrke über ^i'idtirol:
il) „Vcr s,l5chi:l:tü THU7N: zu Vlltu'i:", e n
von dem Künstler noch cft wicder^
l-oites lu:d veisch^'denartig ausgeführtes
<,') «Mr Nn".rk:!^ ^r55!l": — <y „FchloZs-
rni^ r Nieu und Kllnlul^tril!": — im März:
(230 fl.) vom K. V. angek.' — im Mai:
^^arthie bri ^ozetana am Ocili nun Falerna"
)^ — 1856, im Jänner: „Feno-
Ml-rnii (30i> fl.), ein auch oft wieder-
holtes Motiv vom K. V. angek.; — im
Februar: „FchlllZzliok umi F'ur^ t bci Neron"
Aqu.'. — Zeichnungen zu einem „Al«
bum von Tirol": a) „Schloss Tirol" ; —
I>) „Schlerngebir^ c bei Nutzen" ' — c) ^Par-
tliie in Gbrr-Mlliä bei ZUerlln"', — 6) „Acsi-
densplatz in Inüzurnck"' — o) „SchloZs
Änibraz bei InnZbrnck"' —i') „Schl253Schiillna bei Meran', — F) „Meran"', — 1857, im
Februar: „Ncr 3.'llngbai^ ce" s30 fl.)', —
„NerToplitj5er" (30fl.); — ,,Z5chl"(40fl.)'
— „Ner GrnndrlZee" (23 fl.), alle vier mit
Farben lavirle Zeichnungen; — im
Mär;: „Ner TraunZce, von i5ben5re nnä"
(30 fi.); — „Der Nummer-Zee bei Äll55er" '
— „Hell im SiNelthal"; — „Ner Zchrn-
thlllerZee". lauirte Zeichnungen; — im
Juni: „Ansichten au6 dem Salzkammei-
!gut". Lithogr.', li) „Nrr GcniidelZec"; —
^ bothZei": — im October: „Puntaltci bei
! Trieut in Gnotirol", Oelgem. (280 fi.) '. —
^ 1859, im Februar: „Pnrthie am Oürduärr"
! (230 fl.). vom 5 .^ V. angek.-. — im Mai:
! „NunkrlZtein bei Nchen", Aqu. (40 fi.),
! vom K. V. angek.; — im Juni: „Zln5
dem Uülemllrgrbirße im Vnl tli VazZa in -And»
tiral". Aqu. (60fl.); —1859, im Fe-
lbruar: „Znf dem Virglbrrgr bei Volzen"
^300 fl.), vom K. V. angek.' — ..Z<>^
^ Murill in riner et5chlli'!i)i5chcn V.uillü5iu!,u '^.
Aqu. (60 fl.)', — im Zeptemoei: „ 5chiU55-
hllf U2N Hner dei Niellln" (t)i) fl.), v^in K. V.
angef.; — „Faiii^ iNnria ürlla Cnrmena bei
.Äüuilti", Aql!. (2!> fl.)' — iln ^)ctob>.'r:
,,Dcr Fchiü55iillt l^üi ^reZrlZ bei Dotttn",
! Aqu. (60 fl.)'. — im Deceniber: „Parthie
bli Dein Fch!u55e ^laiita in öer Alugebung uon
Mrran" (60 fl.); — „Vci Nainitj, vüli^r.
bnng uon Mcrnn (6l> fi.); — 1560. im
Jänner: „Aarllnr bei Rampen nächzt Notzr:.^ ;
— im Februar: „Na5 .^ chlerngebirge llniü bcr
5tille See in Tirol (480 fl.), vom K. V.
augek.; — im März: „Zut ücm Niitncr-
Hurn" (lttil fl.); — „Wallfahrerin uom Nitt-
nerbergr in Sndtirol". Aqu. (40 fl.); — im
April: „Zanntug Nachmittag, ans dem EtZch-
thale" (120 st.); — im September: „Gin
Foniitlill5brlcnmler ans üem Sarenthllle" (70 fl.);
1861, im Februar: „Zm Rana t>i Noblino"
(360 fl.). vom K. V. angek.'. — im März:
..Pa55 Anrchettll in Tirol"; — l362. im
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schwarzenberg-Seidl
- Volume
- 33
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1877
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon