Page - 329 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Image of the Page - 329 -
Text of the Page - 329 -
Sejcek 329 Sejcek
Tomek (Wenzel Wladiwoy). Geschichte der
Präger Universität (Prag 1849, Gottl. Hause
Söhne. l>",) S 334, 336. 337. 339. —
Baur (Samuel). Allgemeines historisches
biographisch-literarisches Handwörterbuch aller
merkwürdigen Personen, die ilu ersten Jahr-
zehend u. s. w. gestorben sind (Wien 1816)
Bd. I I , Sp. 472 l^ nach diesem ged. 23. März
i733^z. — Nruer l i ter arisch er Anzei-
ger <8U7. Nr. 1l, — Neuer deutscher
Merkur 18(17, März. Nr, 173. — I>o-
e/ea« '^« s^llUiiti?^ < I)s 82,scn1lxridnL 1i.de-
i'iiUum ai'tiuin in üodcniia. st Uor^via t«.»
ti6 eoinmentaiiiiti (t'iil^Ht» 1782, 80.)
1). 4i3.
Porträt. R ahmel i). 1773. Barsch «o.
j806 (4".).
Eejcek. auch Seyczek, Loren; (Wetter,
propher. gest. zu Rostock im November
4873.) I n seiner früheren Zeit war S..
dessen Name durch seine Wetterprophe«
zeiungen. denen man seit Jahren in ver«
schiedenen Blattern begegnete, eine ge>
wisse Volksthümlichkeit besaß, seines Zei»
chens Schriftenmaler. Was ihn veran-
laßt hatte, sein Handwerk aufzugeben, ist
nicht bekannt. Er lebte nun in dürftigen
Verhältnissen und besuchte mehrere Jahre
hindurch das „Caf6 Wien" in Piag. wo
er sich aus den meteorologischen Berich«
ten. welche die in« und ausländischen
Blatter zu bringen pflegen, eifrig Notizen
machte. Allmälig begann er seine meteo-
rologischen Berichte zu veröffentlichen, die
denn auch zufällig öfter zutrafen, wenn
aber einmal seine Wetterprophezeiungen,
so z. B. ein von ihm in Aussicht gestell»
ter und sehnsüchtig erwarteter Regen,
ein Wolkenbruch oder von Brauern und
CiSsponlers herbeigewünschter Frost aus-
blieben, dann blieb auch S. für einige
Zeit unsichtbar und kam erst zum Vor»
scheine, wenn er annehmen konnte, daß
seine falsche Prophezeiung vergessen war.
Um daS Jahr 4868 gab S. eine eigene
Monatsschrift über Wetter, Ernte u. s. w. in öechischer Sprache unter dem Titel:
„N-^ok Fovs^nosi'/", d. i. Der Wetten
I prophet, heraus, welcde aber so wenig
Theilnehmer f^no. daß sio bald zu er-
scheinen aufhörte. Im genannten Iatne
seiner in den Journalen niedergelegten
Orakelsprüche über das Wetter überdrüs-
sig. richtete er an das damalige Staats-
Ministerium ein Gesucd, worin er daS<
selbe bat. ihn auf der Prager Sternwarte
als Witterungöbeobackter und B^ricbt«
erstat'er anzustellen. Er meinte in die«
stm Gesuche, daß die sechszehn vorn östen'.
Staate unterhaltenen Sternwarten, welche
zunächst die erschienenen Witterungen
l und wehenden Winde zu beobachten hät-
ten, jährlich enormes Geld verschlingen,
für die nutzlose Arbeit, über ein Wetter,
das bereiiS vorüber. Aufzeichnungen zu
machen. Er wolle nicht nur die künf»
ti g e Witterung voraus berechnen, son-
dern verpflichte sich auch, sein Geheimniß
dem k. k. StaatSministerium mitzutheilen
und zugleich 16 Zöglinge, Einen für je
eine Sternwarte in der Monarchie, in
der Meteorologiewissenschaft zu unter-
richten. Das Gesuch blieb erfolglos und
verstimmte dieser Erfolg den Propheten
nicht minder, als der Umstand, daß seine
Prophezeiung schönen WetterS zur Feier
der Grundsteinlegung des öechischen Na»
tionaltheaters von der nationalen Partei
unberücksichtigt geblieben war. Denn, so
argumcntirte S.. da das von ihm pro«
phezeite Wetter wirklich eingetroffen war.
war auch der Fremdenzustuß nach Prag
ein sehr großer, in Folge desselben der
Charakter der Feier ein großartig natio-
naler und habe er demnach gerechten An-
spruch auf eine Nationalbelohnung. Als
auch darauf, wie zu erwarten, kein gün»
stiger Bescheid erfolgte, roarerdamalS auf
die „Nation" nicht eben gut zu sprechen.
Mit besonderer Vorliebe behauptete S.,
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schwarzenberg-Seidl
- Volume
- 33
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1877
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon