Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Page - 338 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Image of the Page - 338 -

Image of the Page - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33

Text of the Page - 338 -

Seid!, Johann Gabriel 338 Seidl, Johann Gabriel marz manä>e seiner eigenen Arbeiten und aus Cüncurrenz befürchtender Chicane, sogar ein „Lehrbuch der Geometrie", daS mit non ääuaittitur erledigt wurde, zum Opfer fiel. aber bezüglich S ei d l's glaubt er doch bemerken.zu muffen, wie es denn eiqentlicb mit dem Censuramte bestellt war. DaS Censuramt war seiner Zeit HUHsi ein Vertrauens-Ehren- (!) Amt, dem sich der Beamte unterziehen mußte, wenn er nicht m ißl iebig und in seiner Laufbahn geschädigt werden wollte. Nun wenn eS auch damals Censoren gab, welche mit Wonne Censoren wurden und am Gedankenmorde ihre helle Freude hatten, so gewiß ist es, daß Manner, wie Seid l . mit Seufzen an das ihnen auf. gebürdete Geschäft gingen. Se id l und so auch Deinha rdftein suchten durch freundliche Besprechung mit den Autoren selbst Manches zu reiten, was sonst mit Stumpf und Stiel ausgerottet worden wäre. Dieß glaube ich dem Andenken des Mannes schuldig zu sein, der eine durch und durch hochfinnige, edle Natur war und sich in seinem Ccnfuramte nichts weniger als glücklich fühlte. In seiner neuen Beschäftigung mitOegenstänoen des Alterthums, wurde er mehr von der Poe» sie abgezogen, als ihr zugewendet, und so entstanden, durch den Besuch der ver» jchiedenen Theater Wiens, namentlich aber der kais. Hofbühne, der ihm als kais. Hofbeanitm sehr erleichtert war, einige kleinere dramatische Arbeiten, von denen nur ,'5 letzte Frnzwl'n" und das Nach- spiel „Nrei Iahrl'n nllch'm letzten Fenster!'»", welche die Runde durch alle Bühnen, selbst über jene jenseits des ContinentS hinaus gemacht und sich bis zur Stunde auf dem Repertoir erhalten haben, so wie feine Uebersetzung der Ponsard'schen „Lucre- tia" und der Napoleon 3 anciva l'schen Tragödie .Hector". letztere mehr in lite- rar.historischöN Intereffe bemerkenswerth find. ^Die bibliographische Aufzahlung der Schriften Seid l's folgt auf S. 342.) Sonst ging sein Leben im gewöhnlichen Bureaudienste und im Verkehre mit seiner Familie, in welcher ein Knabe und ein Mädchen, neben der Mutter daS Herz des Mannes ausfüllten, auf. An beson« deren Ereignissen ist nur zu verzeichnen, daß er am 1. Februar 1848 zum corre« spondilendeii Mitgliede der kais. Akademie der Wissenschaften ernannt worden, wozu er sich durch einige archäologische Arbei» ten qualisicirt hatte. Sonst ging daS ver- hangnißvolle Jahr. dem er als Censor mit unleugbarer Befangenheit gegenüber stand, an S. in politischer Beziehung spurlos vorüber; seine Censorstelle hatte er, da die Censur aufgehört hatte, niedergelegt. Am 43. Jänner 1849 ver« lor er zu St. Pölten seine Mutter durch den Tod, er hatte sie nach dem grauen, haften 6. October mit ihrer Schwester dahin gebracht und sorgsamer Obhut cm° vertraut. AlS darauf der neue Organisa» tionsplan der Studien in's Leben trat, versah S. im Schuljahre 1848/49 an der sycealclaffe des k. k. Iosephstädter Gym- nasi^mS in Wien die Professur der deutschen Sprachwissenschaft und im Jahre t83l) übernahm er in Gemeinschaft mit A. St i f ter , vi-. H. Bon ih und I . Mozart die Redaction der ersten „Oesterreichischen Gyrnnasial-Zeitschrift". an welcher er durch 26 Jahre blS an sein Lebensende mitgewirkt und nicht un« wesentlich zur Gediegenheit dieses Fach- blattes beigetragen hatte. Im Jahre 183! von Seite des Unterrichts-Ministe- riumS aufgefordert, ein deutsches Lesebuch für die österreichischen Obergymnasien ab- zufassen, ergriff er im ersten Augenblicke mit Enthusiasmus diese Aufgabe. Bald aber überzeugte er sich, daß, wenngleich
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Schwarzenberg-Seidl
Volume
33
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
380
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich