Page - 339 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
Image of the Page - 339 -
Text of the Page - 339 -
Seid!, Johann Gabriel ^ 339 Seidl, Johann Gabriel
eS ein deutsches Lesebuch war, dasselbe
im Hinblick auf die vielen Nationalitäten
des Kaiserstaates nicht nach der Schab«
lone gearbeitet werden durfte, sondern
Manches berücksichtigt werden mußte,
was die Lösung der unter allen Umstän«
den höchst undankbaren Aufgabe wesent«
lich ersckwerte und überdieß im Hinblicke
auf die anberaumte kurze Frist, inner«
halb welcher die Arbeit vollendet werden
sollte, legte er dieselbe zurück, wodurch
freilich auch nichts gewonnen wurde. Im
October 4853. mit noch Einigen von Seite
des kais. Ministeriums des Innern zur
Verfassung eines neuen Textes zur be-
rühmten Haydn'schen Volkshymne auf-
gefordert, legte er innerhalb acht Tagen
denselben vor und war so glücklich,
seinem Liede, vor allen anderen, welche
eingereicht worden, den Vorzug gegeben
HU sehen. I n Anerkennung dessen wurde
er mit kaiserlichem Cabinetsschrl'.iben ääo.
27. März 1834 mit dem Ritterkreuze des
Franz Ioseph-Ordens ausgezeichnet. DaS
Gedicht selbst wurde in vielen hundert»
tausend Exemplaren verbreitet und in
sämmtliche Landessprachen der Monarchie
überseht., ein Prachtexemplar dieser Poly^
glotte aber mit einem schmeichelhaften
Schreiben des Ministers des Innern am
46. December 1834 dem Dichter zuge-
stellt. Eine ausführliche Paraphrase der
Volkshymne im populären Tone brachte
noch im nämlichen Jahre daS dritte Heft
der vom Vereine zur Verbreitung von
Druckschriften für Volksbildung heraus»
gegebenen „Abendstunden". Aber in
einem schrillen Mißtone sollte das Jahr
4854 ausklingen. Seine Gattin, mit
welcher er am Tage, an welchem die
Wiener die Kaiserbraut in festlicher Weise
empfingen, am 23. April, Abends in still-
gemüthlicher Weise blos im kleinen Kreise
der Seinen die Feier seiner 23jährigen Ehe beging, wurde ihm nach dreiwöckent»
licher schwerer Krankheit durcb den Tod
entrissen. Am 2. December starb sie. „die
Muse seiner ersten Lieder, die treue Mutter
seiner Kinder, rein wie Gold, ohne irgend
ein Falsch, ohne alle Ansprüche an die
Welt und dem gleichalterigen Gatten,
weil mit ihm gealtert, jung und sympa«
thisch wie vor und ehe". Von nun an
lebte der vereinsamte Gatte ganz seinen
zwei Kindern, dem Sohne Kar l und
der Tochter W il h el mine, welch letztere
fortan in kindlicher Weise für die kleinen
Bedürfnisse des VaterS sorgte. Der Sohn
widmete sich den technischen Studien,
hatte dieselben bereits vollendet, sich einen
eigenen Hausstand gegründet, indem er
daS Mädchen seiner Wahl als Hausfrau
heimführte. Aber nickt lange sollte ihm
dieses Glück beschieden sein. denn schon
im Jahre 1861, in der Vollkraft seiner
Jahre, raffte ihn der Tod dahin, und eS
blieb die Witwe mit einem Tochterlem
Wi lhc lmine zurück. Auch Seidl's
Tochter Wi lhelmine verheirathete sich
undSeidl lebte nun vorherrschend seinem
Berufe als kais. Hof'Schahmeister. welck'e
Stelle ihm im Jahre 4836 cumulativ mit
dem Posten eineS CuftoS am k. k. Münz-
und Antiken-Cabinetes verliehen worden
war. bis dieselbe auS dem Status des kais.
Münz EabinetS ausgeschieden ward. wor-
auf S. 1868 zum selbstständigen Schah,
meister ernannt wurde. Bis zum Jahre
5871 versah er sein Amt, und nach
42jähriger Dienstleistung trat er unter
gleichzeitiger Verleihung des Ordens der
eisernen Krone 3. Classe in den bleiben»
den Ruhestand. Noch feierte er im Jahre
4874 sein siebzigjähriges GeburtSfest.
auS welchem Anlasse ihm der Ehren
mannigfache erwiesen wurden, so unter
anderen die Verleihung des Hofraths«
ranges und deS Ehrenbürgerrechtes der
22*
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Volume 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Volume 33
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Schwarzenberg-Seidl
- Volume
- 33
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1877
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 380
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon