Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 9 -

Wenzel Benno Seidl, Cunrad Seidl als neu aufgestellten Arten Vero- 11102, oom.mntata und Veronioa, ^Veiten» -websri gefunden wurden. Um diese Zeit fand auch durch ihn eine nicht unwichtige Bereicherung des PfianzensystemS Statt u. z. durch die Aufstellung des. Oolean tlML LudtiÜL Isiäi als eigene selbststän dige Gattung aus der Familie der Gra mineen, welche später auch von Schul- tes, Sternberg, T ra t t i n i k u. A. anerkannt und in ihren Schriften aufge« nommen wurde. Im Jahre 4818 hatte S. eine eigene neue Flora von Böhmen zum größeren Theile vollendet, worin namentlick die Familie der Graser mit besonderer Sorgfalt behandelt war, da sie in Folge mehrjähriger Cultivirung die Ergebnisse sorgfältiger, eigener Unter> suchungen und Beobachtungen enthielt. Ungunst der Verhältnisse, wie besonders die Eigenheit Seidl 's, seine, ob sorgfäl« tiger Prüfung und Feile, stets druckgeeig- neten Arbeiten nur ungern der Oeffent« lichkeit zu überantworten, verhinderten den Druck derselben. Doch aber lieferte er in Folge mehrseitiger Aufforderung u. a. einen Anhang' zu des Pfarrers TobiaS Sei ts „Monographie der Rosen", worin er mehrere neue Arten und Varietäten dieser so polymorphen Gattung aufstellte und beschrieb. Als sich im Jahre 1834 mehrere böhmische Na» turforscher, darunter Graf von Berch- to ld, Sieber, Opitz, Wagner, Weitenweber u. A., zu dem Zwecke vereinigt hatten, eine ausführliche, öko< nomisch'technische Flora Böhmens ge> meinsckasilich zu bearbeiten, schloß sich auch S. werkthälig diesem Unternehmen an, und seine reichen Vorarbeiten machten es ihm möglich, den botanischen Theil des I.Theiles sofort zu liefern, der auch noch anfangs 4836 im Selbstverlage des Grafen Friedrich von Bercdiold er> schien. Das. zu großartig angelegte Werkgerieth aber leider bald in'sStocken. Neben diesen Arbeiten ließ sich S. gern herbei, angehenden Pstanzensammlern und Botanikern praktische Anleitung zu Ex» cursionen. dann im Sammeln, Trocknen und Bestimmen der Pflanzen zu ertheilen, und die zwei berühmten Naturforscher Gebrüder Presl M / X X I I I , S. 270 und 273^ waren in dieser Beziehung Seidl 's Zöglinge. Aber nickt blos Botanik beschäftigte ihn, auch die Ento- mologie zog ihn an, und war er nickt blos sammelnder Käfer« und Schmetter- lingsfänger, sondern auch gründlicker. wissenschaftlicher Forscher auf diesem Ge- biete, wie denn dieß mehrere von ihm ver» faßte Aufsätze bekunden, von denen an» zuführen find seine Abhandlungen in Weitenweber's „Beiträgen" (Prag 1836 u. f.): „Die Orthopteren Böhmens" d. I , S. 203 u. f.^j. und ,Die in Böhmen vorkommenden Hummelarteu" d. I I , S. 63 u. f.^ >. S. war Mitglied der kön. bayerischen botanischen Gesell« 'chaft zu Regensburg und d-^ r Oberlau« 'cher Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz. Er starb eines plötzlichen Todes im Ali er ron 7i) Jahren. Lotoö Zeitschrifi für Naturwissenschaften (Vwg. Gorzabeck. li°.) I I I . Jahrg. (li>->3). S. ls^ > u. f.: „Biographische Skizzen böh' Mischer Naturforscher. Von I)l-. Rud Wilh. Weite nweder. ll): Wenzel Benno Seidl." — d'Elvert (Christian Ritter). Zur Culrur« geschichte Mährens und Orsttrreich«2chlesiens (Brunn 18l>8, gr. i>u ) ^der Schriften der hist.'statist. Settion des k. k. mähr.«sch!es. Gesellschaft u. d. s. im 18. Band), S. 2l2 und 297. Noch fmo lie^erkenSwerth: 1) Conrad Seidl , ein Steieruiärker von Geburt und Realitäten» besitzer in Gams bei Marburg. Hat ursprün^» lich in der kais. Armee aedient und ist aus derselden als Hauptmann getreten, sich dann der Belvirthschaftung seines Gut^S widm«'nd. Schon im Jahre l3?0 war er Mitglied des
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich