Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 17 -

Seiftrt) Joseph ifert) Joseph Steinkohlenfeuerung eingerichteter Hoch- öfen zu Grügau, welches für einen weiten Umfang von Olmüh, namentlich für die dortigen großartigen Fortsbauten sehr wesentliche Vortheile gewährt, dann die auf Steinkohlenfeucrung eingerich- tcte Ziegelei in Gießhübel, welche der Ge- meinde eine bisher unbenutzt gebliebene jährliche Einnahmsquelle von mehreren tausend Gulden eröffnete. sein Werk; übcrdieß hatte er das Geme!nde°Amts« haus in entsprechender Weife aduptirt und erweitert und den Bau des schönen Kreisamtsgebäudes in Olmütz geleitet. Für solche zweckentsprechende Wirksam» keit erhielt S. im Jahre 1852 das wohl- verdiente EhrenbürgerrechtK-Diplom der Stadt Olmütz. Im Jahre 1834 wurde S. zum Baudirector und Vorstand der k. k. LandeSbaudirection für Mahren be- rufen. Nun war der in der Vollkraft seines Lebens stehende 46jährige Mann an jenem Platze, von welchem aus er den öffentlichen Baudienft einer ganzen Pro» vinz den Anforderungen der Zeit entspre» chend regeln und den Aufschwung dessel» ben nach allen Richtungen anbahnen konnte. I n der kurzen ihm gegönnten Frist hat S. auch daS ersprießlichste ge- leistet. Noch im nämlichen Jahre machte er auf eigene Kosten eine Studienreise nach Frankreich. Belgien und Deutsch« land. Nach semer Rückkehr nahm die Verbesserung deS Straßenbaues seine Aufmerksamkeit zunächst in Anspruch. Es wurden, wo es ohne zu große Schwierig' keiten geschehen konnte, die besten Straßen» deckstoffe herbeigeschafft, die in volkS« wirthschaftlicher Beziehung wichtige Be> Pflanzung der Siraßen mit Obstbaumen eingeleitet und stark ansteigende Stellen der bestehenden Straßenzüge durch zweck» maßige Umlegungen beseitigt. WaS den Hochbau anbelangt, so wurden unter seiner Leitung das Strafhaus zu Mürau und jenes zu Kasachisch-Meseritsch. zwei großartigeBaut>:n, ausgeführt, deren ersteres durch die zweckmäßige innere Ein. theilung und Einrichtung zu Oesterreichs Musteranstalten gezählt wird; außerdem entwarf er den Plan zur Errichtung eincr dem heutigen Stande der Wissenschaft und des Sanitätswesens entsprechenden Irrenanstalt für Mahren und Schlesien: ferner einen zur Regulirung des Stadt- theiles bei dem Fröhlicher- unoHackel- thore in Brunn, mit Rücksicht auf Besei» tigung einiger dortigen unschönen Bauten, und auf Erbauung eines ncuen General- Commando-Gebäüdes und eines Theateis daselbst und einen anderen zur Erbauung einer Cavalleriekaserne für ein leichtes Regiment bei Olmüß. Die Aussah« rung und beziehungsweise Leitung der. selben durch ihn vereitelte fein unerwartet früher Tod. Von anderen Merkmalen feines Schaffens find noch zu erwähnen, außer dem Neubau mehrerer Kirchen, Schul-, Pfarr- und Rathhäuser, der Bau der Militärkaserne und deS Militärspilals auf ein vollständiges Iäger-Bataillon zu Eger, der Kreishauser zu Ellbogen. Jung» bunzlau, Ungarisch - Hradiscb, Olmüh u. s. w. Auch ist noch anzuführen, daß er bei der neuen politischen Organisirung Mährens im Jahre 4834 die Auflösung des Olmützer k. k. Kreisbcniamtes er. wirkte und es durchfühlte, daß die sammt« lichen Bauorgane Mährens fortan unter die unmittelbare Leitung des Brünner Baudirectors gestellt wurden, wodurch eine einheitliche Behandlung in diesem Diensteszweige ermöglicht ist. d'C'lvert (Christian), Geschichte der Verkehrs» an stalten in Mähren und Oesterreichisch' Schlesien (Brünn <855. Nohrer'6 Erben, gr- 8".)S. las. — Brünn er>Ze itung i«38, Nr. 2. im Feuilleton.' „Nekrolog". — Nrün. v. Würz dach. biogr.Lerikon. XXXIV. ^Vedr. 20. März
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich