Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 31 -

Seitle 31 Zeiller Als im Jahre 183^ die Cholera wiederum in Wien ausbrach und SeiS als Mlt- glied der Armensection die Hauptbrut- statten der Seuche besuchte, um Hilfe zu spenden und Alles zu veranlassen, was dem Fortschreiten des Uebels einen Damm setzen konnte, wurde er selbst von dem» selben befallen und in wenigen Tagen hingerafft. Die Geschichte seiner Vater» stadt beschäftigte ihn von früher Jugend an und als unermüdlicher historischer Frischer und Sammler ließ er nichts un» beachtet und richtete auf AlleS, was zur Geschichte Wiens in Beziehung stand, ftin Augenmerk. So hatte er denn auch im Laufe der Jahre eine Sammlung zu Siande gebracht, die. einzig in ihrer Art, über 20.000 Stück ^ustllao^ vornehm- lichViennonLiaenthalt und außerdem eine höchst werthvolle Sammlung älterer Pläne und Ansichten von Wien. Auch auf schrift» siellerischem Gebiete war S. thätig ge- wesen und seine „Geschichte des ehemaligen Alllllanrrklll2tcr2 und der Pfarrkirche ^n den heiligen Zchntzengeln ant der Wieüen" (Wien 1827) ist ein heut bereits sehr seltenes Schriftchen. Eine andere Arbeit: „Nus. Zeitalter Napoleons Vanaparte, oder Tetttu, thaten nilil OlillraKterziigrNalilllelln's Nllnapnrte" ist ungedruckt, jedoch besonders deßhalb bemerkenswert!), weil sie zahlreiche Ein» zelnheiten über die Wiener Ereignisse in den Jahren 1803 und 1809 enthält. Die vorerwähnte Sammlung Vionnensia. befindet sich im Besitze seines Sohnes, des' städtischen Oberkammeramts-Liquidators Ed. Seis. welcher dieselbe fortwährend zu vervollständigen bemüht ist. Handschriftliche Notizen. — Porträt. Ein solches von der bekannten Malerin Elise Model l im Jahre i831 in Oel und in Lebensgröße gemalt, befindet sich im Besitze s.ines SohneS Eduard Seis. Seitle,Louis, siehe: Seitler, Karoline ^S. 32, in den Quellens Eeitler, Karoline (dramatische Künstlerin, geb. in Wien im Jahre 1347). Ein Theaterkind und von böh. Mischer Abstammung; mit einem ausge- sprochenen Talente für die Bühne begabt, war ihre Wahl entschieden, als sie Friede- rike Goßmann auf der Bühne gesehen. Die Mutter des Journalisten Pan n, der sich selbst daS Leben nahm. ertheilte dem geweckten talentvollen Mädchen den ersten dramatischen Unterricht; dann machte Karo l ine einige Versuche auf dem Privattheater des Barons Pasqualat i in Wien. welche so viel versprechend aus» sielen, daß sich bald eine Bühne für sie fand. wenngleich nicht sofort eine ersten Ranges, doch eine solche, auf welcher die Anfängerin die erforderliche Bühnen» gewandtheit sich aneignen konnte. So spielte sie denn im Sommer 1863 zuerst auf dem Theater in Wiener-Neustadt und gefiel alsFanchonin,der „ Grille" und als Margarethe Western in „Er» ziehungsrejultate" ganz außerordentlich. Von dort kam die sechzehnjährige Kunst» jüngerin nach Salzburg, von Salzburg. Ostern 186o, uach Gratz. wo sie alsA nn a Liese das Publicum entzückte. Von Gratz folgte sie einem Antrage nach Prag und blieb dort. bis sie zum Bedauern aller Theaterfreunde für immer die Bühne verließ, um sich in Tetschen eine Häuslich- keit zu schaffen. Fräulein Seit ler, welche im Jahre 1839 im Wiener Burg- theater gastirt und so gefallen hatte, daß man sie für dasselbe bleibend zu erhalten suchte, nahm im April 1872 in Prag Abschied von der Bühne, um ihre Hand dem k. k. Hauptmann Münzberg zu reichen. Mit ihrem Gatten lebt sie seit- her in Tetschen, wo sie aber in den im dortigen Schlosse öfter stattfindenden Wohlthätigkeitsvorstellungen mitwirkt. Karol ine Seit ler als Schauspielerin
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich