Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 40 -

Sekeres 40 ) Joseph Botta Adorno ^Bd. I I , S. 92^ Ita- lien bereist. Besonderen Vertrauens er- freute sich S. von Seite Samuel's Frei Herrn von Bruckenthal feines Groß> onkelS mütterlicherseits, über dessen Bibliothek und des von Bru ckent h a l für dieselbe gestiftete Capital er bis an sein Lebensende die Inspection führte. Die im Feuilleton der Kronstädter Zei tung 4866. Nr. 84 bis 94. 100 und 121 veröffentlichten Briefe des magyarischen Poeten Franz Kazinczy ^Bd. S. 97^> auS dem Jahre 1818 sind an Seivert gerichtet. Trau sch (Joseph). Am angezeigtenOrteBd. I I I , S. 294. Seiz, Ernst, siehe: Eeitz, Johann j^S. 33, Quelle 2 j^. Sekeres, Athanasius (Lexiko» graph, gebürtig aus Raab in Ungarn, Geburtsjahr unbekannt, gest. in Wien um das Jahr 1800). Er hieß früher Dimitr i jeviä und unter diesem Na« men erscheint er auch bei H o räny i in dem in den Quellen angeführten Werke. Er widmete sich dem priesterlichen Berufe und wirkte in demselben anfänglich in seiner Vaterstadt Raab, bis ihn der Temesvarer Bischof Georgievio nach Wien als Pfarrverweser schickte, wo er aber zur Union übertrat und k. k. Cen» sor der serbischen Bücher wurde. Er galt unter seinen Landsleuten für einen sehr gelehrten Mann, und Johann MuSka« tiroviä ^Bd. XIX, S. 475) nennt ihn in der Vorrede zu seinen serbischen Sprich« Wörtern (Priote) neben Dosithey Obra- dovi 6 ^Bd. XX, S. 466 j^ seinen Freund. Von Sekeres' wissenschaftlichen Werken erwähnen die slavischen Literaturhistoriker deren zwei; eines davon mit lateinischem und slavischem Texte in zwei Colonnen im Jahre 1777 (?) in Folio gedruckt, Mönchsregeln enthaltend, und ein zweites, be! weitem wichtigeres: „'sokrov^Lok- I.", d. i. ^6- , das H o rH- nyi als das Ergebniß riesigen Gelehrten- fleißes und bereits für den Druck vorbe- reitet bezeichnet. Wie es immer beschaffen gewesen sein mag. im Drucke ist es nicht erschienen' Ob er eS in Handschrift hin- terlaffen, ja, ob es überhaupt fertig ge- worden oder nur eigentlich Project des Autors geblieben, melden die Quellen nicht. Auch die oben bezeichneten „Mönchs- regeln" werden von Ioh. Csaplov ics in seinem Werke: „Slavonien und zum Theile Kroatien u. s. w." (Pesth 1819) Bd. I I , S. 179 dem griechisch'orientali' schen Bischof von Arad, Vincenz Ivan- n oviä (gest. 6. Juni 1837 a. St.), zuge- schrieben. I>50viii<:iI.Nuni LcriMZ säitis uotoruin (V1S2N2S 1775, H.. 1^06^6, 80.) 1>0MU2 I, V. 5l7^ unter dem Namen Athanafiuä D i« mitr ievich. — Paul Ios. safai' ik's Ge» schichte der südslavischen Literatur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von Ios. I i reoek (Prag l863. Friedr. Tempsku. 8".) I I I . Das serbische Schriftthum. 2. Abth. S. 372. Nr. 347 und S. 454, Nr. 878. - Selb, Joseph (Maler und Litho- graph, geb. zu Stockach in Tirol im Jahre 1784. gest. in, M ün ch en 12.April 1832). Sohn mittelloser Landleute. Von seinem älteren Bruder Karl ^S. 42) er- hielt er den ersten Unterricht im Zeichnen. Als dieser im Jahre 1799 nach Büffel- dorf reiste, um an der dortigen Akademie sich fortzubilden, schloß sich Joseph ihm an und kehrte mit ihm nach zwei Jahren in seine Heimat Tirol zurück, um ihm bei seinen Arbeiten in den dortigen Kir» chen hilfreiche Hand zu leisten. Nachdem iese beendet waren, begaben sich beide
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich