Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 42 -

Selb) Joseph (Lithogr. in Tondruck. Fol.); — ",,M° mililln van Teuchtenbrrg, zechäter Sllhn Gngen'ö Mn3.". Lithogr. von Selb 1838, Hüfd bild in bayerischer Chevauilegers«Ober> sten.Uniform (gr. Fol.)'. — „"Marill Nica- laiemnll, OlllöZknrLtln N5N Ru55lani!, iieöVürigen Gewlllm". Halbsigur mit Pelzüberwurf. Selb ksc ^839. gedruckt bei Piloty u. Löhle (Fol.); — *„saphie Naroth-ea, zehnte Tochter Mniimililln'5 I., (ßemulin des Grzher> jvys Franz Karl", gem. von I . S t i eler. ge;. von Winierh alter, lithogr. von Selb. Halbfigur in Oval (Fol.); — "„Wune Amalie, Herzogin unn ^meiblücken, Gemalin des Generals Verthier Herzags «on Vllg- ' rllm", St ieler piux., Ios. Selb äs!.. Brustbild in Witwentracht (Lithogr. in Tondruck, gr. Fol.); — *Nlai ZuZepli Graf uvn MllntgrlllZ", lithogr. von Selb, Brust- bild in Civilkleidung(Fol.); — *„Rar!Frei- hllr vlln Glll5en". lithogr. von Selb, Brust» bild in Oval (kl. Fol.); — »„Uudmg l., KlllNprinz ulln Valzern", St i eler !pii>x., Ios. Selb äsl., Brustbild, als Kronprinz mit Schnurr» und Knebelbart in der Tracht des Huberius-Ritter.Ordens (gr. Fol., Lilhogr.); — Derselbe, Legrand äei.^ Selb lithogr., Brustbild in Uni- form (kl. 4°.. Lithogr.); — "Mürimi- lilln I I . , König nun Nagern". Franziska Schöpfer ^inx., Hanfstäng'l äei., Ios. Selb lithogr.. Büste in Schnürrock. Brustbild (kl. Fol.); — "„Pankraz uan Ninkel, NiSihllt ulln Zngsdurg", nach einer Photographie von Albert lithogr. von Selb. Hüftbild, sitzend (kl. Fol.); — „Eherese, Kronprinzessin unn Vaqrrii", I . S t i eler Mx. , I . Selb äel., Gegen- stück zu obigem Bildniß des Königs Lud- wig l.; — Marie Zmalie, Prinzessin und Her- Min nun Sachsen", St ie ler pinx.. Selb lithogr. (gr. Fol.); — „Aaphael santi non Nrdinii". nach dem berühmten Bilde in der Pinakothek m München und nach 2 Selb) Karl Flächeneck er's Zeichnung (gr. Fol.); — „Ami alte Männer", nach Adr. Brou. wer. Halbsiguren (1817. Fol.); — „Ansicht der Mdt.Mllnchen" 1826 (Fol.). Außerdem noch zahlreiche andere Blätter mit historischen Darstellungen u. s. w. Die oben mit einem " bezeichneten Bild» niffe besitzt Joseph Mai l l i nger in seiner reicben Sammlung, über welche jüngst erst (1876) ein Katalog, betitelt: ,Bilder>Chronik der königlichen Haupt« und Residenzstadt München vom fünf« zehnten bis in daS achtzehnte Jahr» hundert (München 1876. Montmorilla. 80.). in drei Bänden erschienen ist. — Joseph Selb'S Sohn August ist ein geborener Münchener. Er hat sich in der Kunst feines Vaters sorgfältig unter dessen unmittelbarer Anleitung und an der Münchener Akademie der Künste ausgebildet und hier sind seine beiden für den Triester Kunstverein in den Jahren 1840 und 1841 lithographirten Blätter: „Rauberüberfall bei Terracina" nach Schindler (gr. Uoy..Fol.) und „Der Violinspieler", eine Familienscene nach Pifto riuS (Fol.) anzuführen. Das' letztere ist das nämliche Blatt, das im Jahre 1842 im Kunstkataloge der Wiener Kunst-Ausstellung bei St. Anna als „Mufikanten-Familie" nach Pictor iuS ssic) aufgeführt war. Tirolisches Kün stler-Lerito n oder kurze Lebensbeschreibung jener Künstler, welche ge< borene Tiroler waren oder eine längere Zeit in Tirol sich aufgehalten haben. Von einem Verehrer der Künste sgeistl. Rath Lem»an). (Innsbruck l830, Felic. Rauch. 80.) S. 233. — Kunst-Blatt (Stuttgart. Cotta. 4°.) l826. S. Nli im Artikel: „Lithographie in München", von Canonicus B. Speth. — Dasselbe 5833. Nr. 39. — Neu er N ekro< log der Deutschen (Ilmenau 1834, Voigt, so.) lu. Jahrgang (lS32), l. Theil. S. 28l. Nr. N6.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich