Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 53 -

Romeo Seligmann. Romeo Theil des Werkes: „(7ock6n s/o. c." mit ausführlichen Prolego« mena. welch letztere auch in Sonderaus- gabe ebendaselbst unter dem Titel: „^>o- s^6." erschienen sind. Im folgenden Jahre gab S. die Schrift: „Adam Ghenat nnt> Zewe Ant" (Wien, 40.) auf Grund einer in der Plenarversammlung des medicini- schen Doctoren»Collegiums von S. gehal' tenen Rede heraus; von einem anderen Vortrage, den er im März 5 864 gehalten: „Teber NegriidniZse in cnltnchiäturischer Nezir- hung". brachten die Journale, wie „Con- stitntionelle österreichische Zeitschrift" vom 27. März. Auszüge. Eine Erholungs- reise, welche S. im Jahre 4863 unter» nahm. führte ihn zu Untersuchungen über in Deutschland vorhandene ethno- graphische und Schädelsammlungen, deren Ergebnisse er in einem in der Aka» demie der Wissenschaften gehaltenen Vor» trage zusammenfaßte, in welchem er die von ihm bei dieser Gelegenheit gemachte Entdeckung des constanten Vorkommens von Knochenauswüchsen im äußeren Ge> hörgange von bestimmten künstlich ver- unstalteten Peruanerschädeln erörterte. Im Jahre 1866 übernahm S. die Mit- arbeiterschaft deS seitdem alle zwei Jahre ' regelmäßig erscheinenden Behm 'fchen geographischen Jahrbuches (Gotha, Iu» stus Perthes) für den anthropologischen Theil (Rachenlehre), wovon der sechste Band erschienen ist. Im September 1869 wohnte S. der Versammlung der Naturforscher und Aerzte in Innsbruck bei, in welcher er einen Vortrag über die Ursachen der von ihm aufgefundenen Exostofen an Peruanerschädeln hielt. Bald darauf erging an ihn der Antrag, für den von Virchow und A. Hirsch in Berlin Heransgegebenen, jährlich erschei- nenden „Jahresbericht über die Leistun- gen und Fortschritte in der gesammten Medicin" die .Geschichte der Medi« cm und der Krankheiten" zu bearbei» ten, welches er auch bis zur Stunde fort- setzt. Verschiedene kleinere Arbeiten in den oberwähnten Gebieten sind hie und dn zerstreut in Wiener Zeitschriften abge- druckt; auf Regierungskosten gedruckt erschien aber seine Schrift: „Nie Ruch- anstatt des Wiener allgemeinen HittZurreines." Mit 3 Tafeln (Wien 1852. Staats, druckerei, 4".), als ein Versuch, die Lehre von den Nahrungsmitteln wissenschaftlich und populär darzustellen, nebst einer Darstellung der Zubereitung der Rum- fordsuppe im Großen, mittelst eines von ihm erfundenen Apparates. S., der im Jahre 1869 zum ordentlichen Professor der .bereits benannten Fächer ernannt worden, ist Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften und Vereine, darunter der kcus. Leopold»Carolinischen Akademie der Naturforscher. Gegenwärtig ist er mit der Veröffentlichung seiner Vorlesungen über die „Geschichte der Medicin nnd VlllKZKrankheiten", sowie deS zweiten Theiles des „^.5« ^/ansu?-" (voll» ständige lateinische Nebersitzung des per» stschen Originals mit Kommentar) und mit der Sammlung und vermehrten Herausgabe der publicirten anthropolo» gischen Abhandlungen beschäftigt. Handschriftliche eigene Notizen. — Ministeria l - Acten. '— Auch eines dritten Bruders der beiden vorigen Leopold und Romeo Sel ig mann. des k. k. Ma« rine'Slabsarztes Franz Sel iamann ist noch zu gedenken. Auch dieser (geb. zu NikolSbura 10. December 1809) widmete sich dem ärztlichen Berufe, u: z. trat er 1333 als feldärztlicher Gehilfe in die k. k. Armee, Schon im Jahre 1836 wurde er für seine bei Ausbruch der Cholera in Zara geleisteten Dienste von dem k. k. General.Commando zur
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich