Page - 60 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Image of the Page - 60 -
Text of the Page - 60 -
60 SeĂĽeny
senbildniffe. meist Aquarelle, darunter
ein prächtiges Aquarell: „Schisszmuzik"
das Uebrige meist lavirte und Bleistift
zeichnungen; — „I I . Gibraltar und Madeira"
18Nummern, worunter diezwölf bis in's
Detail durchgebildeten Studien von der
Meerveste und »Enge besonders bemer
kenswerth sind. Eine winzige Ansicht
aber das Aquarell „Zllbaran" (etwa »Zoll
lang und 1 ^ Zoll hoch) sim Katalog
Nr. 404^ wurde von den Kunstkritikern
und mit Reckt fĂĽr ein wahres Juwel
der Kunst bezeichnet; — „I I I . Nm t>e
Janeiro" 39 Nummern, darunter mehrere
große und kleine Blätter mit Ansichten
des herrlichen Golf von Rio. welcbe
durch die volle Farbe schon Tropsnglut
verrathen, mehrere aquarellirte Gestalten
der dortigen Bewohner sind auch fĂĽr den
Ethnographen interessant; — „IV. Gap
der guten Hoffnung" 23 Nummern, größten-
theils Aquarellen, darunter mehrere Kaf<
ferngestalten und drei Marinen: ein Aqua-
rell, eine Zeichnung mit farbigem Stift,
eine Bleistiftzeichnung', — „V. Zt. Paul
unk ZllN2terdllm" 9 Nummern, Studien
von der odm. vulkanischen St. Pauls-
Insel im indischen Ocean, und ein paar
Ansichten der Insel Amsterdam; —
„VI. Geqllln und Madras" 78 Nummern,
zum größten Theil Aquarellen und Tusch»
zeichnungen. die sculpturreichen Götzen»
tempel und die bunthäutigen Inwohner
jener Gegenden darstellend — aus dieser
nummerreichen Gruppe sind besonders
bemerkenswerth die Aquarelle: „Galle ant
Geqllln" und „Am Zequlltnr", dann die
Sepiazeicbnung: „Äm Adigarklusze" und
die vielen Tusch, und Bleistiftzeichnungen
der granitenen HeiligthĂĽmer zu Maha-
malaivur; — „VII. Niknbllrische Inselv"
49 Nummern, darunter prachtvolle, far-
bengesattigte Vegetationsstudien, die ^
Hälfte Aquarellen, die zweite Hälfte Blei» und Sepiazeichnungen; — „VIII.'
und Illna" 40 Nummern, meist
Volkstypen in Aquarellen und Zeichnun«
gen, ungemein charakteristische
Typen der
dortigen Volksstämme mit der ganzen
Scharfe der Beobachtung, die unserem
Künstler angeboren war;'—' „IX. Manila"
17 Nummern, durchgängig Aquarellen
und alle, sechs Ansichren ausgenommen.
Volkstypen; — „X. Zhanghai" 42 Num-
mern, voll des interessantesten Details
des buntwimmelnden chinesischen Lebens,
darunter, auĂźer einer groĂźen Menge
aquarellirter Volkstypen, besonders be-
merkenswerth: „(sin Chregllrten in Bhang-
Hai" — „Ner Mlchnk-Grmpel in Makao" —
„Nie Gamneusgrutte ebenda" — „Oin Hinröi-
Zcher Tlmpelhnf" — „OnernZ Street in Hung»
kung", sämmtlich Aquarellen und die
große Farbenskizze von der „Hangknng-
bucht",' — „XI. UeuZetlllntl nnll AnZtralien"
64 Nllmmern. gleich den frĂĽheren meist
aquarellirte Volkstypen von einer über»
raschenden Mannigfaltigkeit und mehrere
charakteristische Ansichten von „Ftnnrt ZZ>
land"— „Otcchuhu" —„Sionry"— „(5hi5hl!lm2-
NnZch";— „XII. Geranien" 46Nummern,
Trachten und Marinen, zwei Bleistift»
zeichn.: „Tahiti Pnpeete" und eine Marine:
Bewegte See" vorstellend, ausgenommen,
alles Nebrige Aquarellen und Aquarell»
skizzen; — „XIII . Ghili" mit nur drei
Nummern: „Santiago" — „^7«?« cis /^
und „Z7 mo«o cks
alle drei Aquarelle.
Daran scvloĂź sich eine Abtheilung von
73 Nummern, davon ein Theil in Privat»
besitz und das Uebrige noch als verkäuflich
bezeichnet war und auS Cartons, Aqua«
relien und Zeichnungen bestand. Von
deinen in den Monats-Ausstellungen des
österreichischen KuristvereineS bekannt ge-
wordenen Bildern, darunter, viele Arbei-
ten aus der ersten Zeit seines künstleri»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Seidl-Sina, Volume 34
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Seidl-Sina
- Volume
- 34
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 402
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon