Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Image of the Page - 61 -
Text of the Page - 61 -
Selleny
schen Schaffens, und andere, welche nickt
in den Cyklus der Novara» und brasilia-
nischen Reise gehören, sind anzuführen
aus dem Jahre 1852 im März: „Am
UensiedlerZee", Bleistiftzeichn. (30fl.). vom
K. V. angck.; — „Nach einem Schneekall in
den Alpen", Bleistiftzeichn. (30 fi.), vom
K. V. angek.; — „Sturm auf einer Pus^ta",
Bleistiftzeicdn. (60 fi.); — „Marktplatz
eines Städtchens". Bleistiftzeichn. (60 fi.);
— im April: „Schnerstnrm", Oelhild
(430 fi.); — im November: „Geinsiel der
Diana zn Pola in Istrien", Zeichnung
(60 fi.); — „Nns gnldene Ehllr p Plllll",
Zeichnung (60 ft.), vom K. V. angek.;
—1853, im August: „Parthie beiSpalatn",
Eigenthum der Frau Elise de Salva»
dor; — im September: „Eingangshalle
im Name zn Spalata", Aqu. (80 fi.); — im
October: „Amphitheater zuPala", Oelgem.
(400 fl.). vom K. V. angek.; - 1854
im Jänner: „Am «Strande in Zpalatn",
Eigenthum des Herrn I . Denk; — im
April: „Vor der Parta delle Palm? bei Oerra-
rina". Oelbild (400 fi.); — im Mai:
„Pimeichllin ans der Villa Aamphili bei Kam"
(300 fi.); — im August und September:
„Aeiseswaien ans Italien", 33 Stück, von
denen einzelne später inPrivatbesth über«
gingen, u. z.: „Schathirt ans der Gampagna
zn Aam", Aqu. (18 fi.); — „Mädchen der
Oinriaren", Aqu.; — „Serpentara die <Ü>li>
nanu", Kohlenzeichn.; -— „Frau ansUetlina",
Aqu. (18 fi.) ; — „Mädchen nan der Insel
Ischia", Aqu.; — „Ans dem Sabineryebirge
gegen das Vlllskergebirge", Kohlenjkizze; —
' „Piit'erare ans der Oampagna uan Nllm",Aqu.;
— „Purta di Nana in Glenaiw", Bleistift-
zeichn.; — Mädchen uom Mulu di Gaeta"f
Aqu. (18 fi.); — „FeZwstnm nan der Insel
Pracida", Aqu.; — „Ans der Villa Varia in
Nlbanll", Bleistiftzeichn., lavirt und weiĂź
«gehöht; — ^NanernVeib uns Frunimne",
Aqu.; — „Panta di Mussa uns sorrentn", Aquarellskizze: — ^
Aqu.;'— „FeZtrll5tnln nan Sanina bei Verra-
rina", Aqu.; — „Alante St. Hnylla bei
Gerracina", Aqu.; — „Msenparthie bei
Nriiria", Aquarellskizze; — „Hie Palmen
in der Villa Massiina bei H^am", Bleistift-
zeichn.; — „Weib ans Zaracinesca", Aqu.
(die eilf letztgenannten a40fi.)' — „Hirte
aus der Lampagna nun Kam", Aqu. (18 fi.);
— „Ghal der Nqmphe (5grria nur lier Parta
Ogeria in Nam", Kohlen^eichn.; — „Gam-
pagna di Aama bei Oanaleta", Aqu.; —
„Frau ans Sarrenta", Aqu. (18fi.); —
„Weib am Alniba", Aqu. (^8 st.); —
„Mädchen ans Mana", Aqu. (l8 fi.); —
„Pifferare aus Kam", Aqu. (l8fl.); —
„Mädchen llnsMlllll t>ie<öarta". Aqu.(18fi.);
— „Hirte ans der Aampagna vonNam", Aqu.
(18 fi.); — „Nninen des Vheaters zu Taar-
mina", Aqu. (30 fi.); — „Margen am Tag»
di Manna", Oelskizze (60 fi.); — „Abend
am ragll di Zllbana", Oelskizze (60 ft.); —
„NmM", Aqu. (30 fl.); — ,Na5 Mntilen-
thlllbliAmalü". Bleistiftzeichn.; — „Villa
Nana Pamphili in Manna", Oelskizze (60 ft.);
— „Marina piriala bei <5apri", Bleistift»
zeichn, (alle anderen ö. 40 fl.); — 1855
im Jänner: „(5aue im Saninergeoirge"
(130 fl.). vom K. V. angek.; — ^Im
Haten uan Zpalatli". Bleistiftzeichn. (40 ft.);
— „ Geffentlicher Notar unter den Arkaden des
Theaters San Oarla", Aqu. (100 fl.); —
im Mai: „<5ap Hineiln bei Gerrarina", Oel-
bild (330 fl.); — im November: „Rämi-
Zchrr Pifferart" (130 st.); —im December:
„Anineu des Zlmphittiellters uan Gerrarina in
sirilien", vom K. V. angek. (400 fl.),
davon erschien ein vonSelleny selbst
gezeichneter und lithographirter Farben-«
druck im „Aurora-Album" 1836; —
1856 im Jänner: ,AömiZche Vandlente"
(130 fi.); — 1857 im März: „Parhie ans
der S erpentara bei Oleuana im Zabinergrbirge",
vom K. V. angek. (430 fi.); — 1663
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Seidl-Sina, Volume 34
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Seidl-Sina
- Volume
- 34
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1879
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 402
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon