Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34

Text of the Page - 98 -

Semper 98 Semsey Gesellschaft, seinem wahren Wesen lästig und unerquicklich sind, und er findet in fich und seinen Werken das erhebende Bewußtsein, nicht umsonst gelebtzu haben. Seine Tochter ist mit dem Hofrath und Professor der Geschichte und ihrer Hilfs- Wissenschaften an der Wiener Hochschule Dr. Theodor Lickel verheirathet. Ncue6 Wiener Tagblat t !868. Nr. l(>9, im Feuilleton von Kar! Hoffmann. — I l lus t r i r teZr i tuna (Leipzig. I . I . Webrr. Zol) Nr. ll44, ^. Juni «863: „Das pro> jectirtc Stadthaus in Winterthur" snach Semper'S Plan^. — D ie selb e Nr. lö94, l7. Jänner 1874, S. 4^: „Gottfried Selli« per." — Dieselbe Nr. !558, 10. Mai l8?3. — Neue i l lustr ir te Zei tung (Nirn, Zamarski, kl. Fol.) I I . Bd.. 1878, Nr. 51: „Gottfried Semper". Von E(merich). R(an, zoni), — Presse (Wiener polit. Blatt) 1873, Nr. 327, im Feuilleton.- „Zu Cemper's Ge« bmtvtag". Von B. B. — Neue freie Presse 1873. Nr. 3325. im Feuilleton: „Gottfried Semper". Von E. Ranzoni. — Allgemeine Zeitung (Augsburg, Cllttü, 40) 1874. Beilage Nr, 236 in (o. VlNl.-cnn'6) 24. Wiener Briefe. — Dieselbe li>72, Beilage Nr. 2<)3 im (v. Vincenti's) 48. Wiener Briefe. — Neber Land und M^er. Allgemeine illustrirte Zeitung (Stutt. ziart, Hallberger, kl. Fol.) Bd. XVII I (l867) Nr. l3. S. 233. — Meyer ( I . ) . Das grohc Conuersations'Lmkon für die gebildeten Ltände <Hildburgdausen , Bibliographisches ' Institut, gr, 3".). Zweite Abtheilung, Bd. VI I I , S. 96j. — Nagler(O.K. Dr.). Neues all« gemeines Künstler'3exiton (München 1839, Fleischniann, 8«.) Bd. XVl , S. 236. — Recensionen und Mittheilungen über Theater und Musik (Czartoryski) (Wien, 4".), im Kunstblatt 18K2. S. 2l-, 1863. S. »5; !8«4, S. 2?«i l805. S. 3(1. Porträte. 1) Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylographen in der Neuen Illustrirten Zeitung (Wien, Zamarski) 1873 Nr. 51. — 2) Holzschnitt nach der Zeichnung von H. S. in der Leipzig?r Illustrirten Zei, tung Nr. 1594 vom 17 Jänner 1874. — 3) Unterschrift: Gottfried Semper. Nach einer Photographie gezeichnet von C. Kolb. M. Michael X. A. lAuch in der Illustrirten Chronik der Zeit 1877, Heft 3.) Seulsel), die Familie von. Die Ssmsey sind eine alte, auS dem Abauj. varcr Cornitate stammende ungarische Adelsfamilie, welche ihre Stammregister bis in's 13. Jahrhundert zurückführt, in welchem um das Jahr 1280 ein Frank Sem sey als der Ahnherr dieses Ge> schlechtes erscheint. Sein Sohn Thomas war 4322 Ccistellan von Szepes. Mit dessen Urenkeln Frank, 1401 — 1420 Obergespan deS Seröser Comilates, und Ladislaus spaltete sich das Geschlecht in zwei Aeste. Der von Frank ausgehende erlösch bereits in der vierten Generation zu Ende des 16. Jahrhunderts. Der andere, dessen Stammvater LadiSlaus war, spaltete sich in der zweiten Halste deS 16. Jahrhunderts mit den Urenkeln des Ladislaus Johann und Franz in zwei Nede'näste. welche sich daun noch weiter verzweigten. Die Nachkommen deS Franz erloschen in der sechsten Ge> mration mit einem Johann S. Die Nachkommen des Johann, der um 1369 lebte, theilten sich mit dessen Söh» nen LadiZlaus und Mathias in zwei Linien. I n jener von Math ias auS- gehenden erscheint Nikolaus, 1767 Ober- gespan des Sär'oser ComitateS, als der letzte derselben. I n jener, welche 3adis« laus und seine Gemalin Clara T i« dold begründeten, erscheinen ein Ladis- laus S. als k. k. Oberst, der in türkische Gefangenschaft gerathen und 1697 bei Szaloncz in einem Gefechte gegen die Kurutzen geblieben war. — Dessen Enkel Andreas) 1807 Obergespan des Abauj- varer ComitateS, starb im Jahre 18l4, während seine Gemalin A nna, geborene Freiin Perenyi , ihm bereits 1804 im Tode vorangegangen war. — Ein A l - bert. Semsey veitrat im denkwürdigen Landtage des Jahres 1844, welchen Al< bert Hugo in seinen ,Croquis auS Un<
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Volume 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Volume 34
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Seidl-Sina
Volume
34
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1879
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
402
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich