Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35

Text of the Page - 20 -

f) Johann Will). Edm. 2tt Smzenwrf) Philipp Ludw. Wenzel dessen Halbbruder Christian Graf Col. lal to und dann endlich ihre Söhne erster Ehe. die Grafen Sinzendorf, berufen wurden. Die durch ihren ersten Gemal Io . hann Joachim 1663 angekaufte, zunächst uon ihm übernommene Herrschaft Plan im Pilsener Kreise verschaffte sie aber als Fidei» commiß dem jüngsten Sohne ihrer ersten Ehe, dem Grafen Michael Johann Ioa« chim uon Sinzendorf und dessen mann« lichen erstgeborenen Nachkommen, bei deren Erlöschen aber der männlichen Nachkommen- schaft ihres ältesten Sohnes, des Grafen Johann Weikard von Sinzendorf. Diese Bestimmungen waren die Ursache der langwierigen Streitigkeiten der Familien von Col la l to und Sinzendorf. welche in dem bei Graf August Iobann von S i n, zendorf sNr. 4) erwähnten Duell ausge< fochten wurden. — 14. Johann Phil ipp Norbert (geb. 1717. gest. 10. Jänner 1779). Vom mittleren Ast der Ernstbrunn'schen Linie. Ein Sohn des Johann Joachim Clemens, aus dessen Ehe mit einer gebore, nen Gräfin Draskowich. Graf Johann Phi l ipp Norbert diente in der kaiser» lichen Armee und war zuletzt General<Feld, Wachtmeister. Im Jahre 1738 vermalte er sich mit Johanna Engl geborenen Gräfin von Wagrein, welche ihm nur zwei Töchter, The, rese und Ernestine s^iehe die Stamm« tafelt gebar, so daß mit Johann Phi- l ipp diese zweite Nebenlinie des mittle- ren Emstb.ru nn'schen AsteS erlosch. — 13. Johann Wilhelm Gdmund Graf (geb. 10. Sept.. n. A. Nov. 1697. gest. zu Wien 6. Jänner 1766). Von der Frioau- fchen Linie. Der älteste Sohn des Grafen Phi l ipp LudwigWenzel, aus dessen Ehe mit Katharina Nosina Gräsin Wald» stein verwitweten Gräfin Löwenstein. Graf Johann Wilhelm Edmund war kais. geheimer Rath, Grand von Spanien, seit März 1718 Rath bei der Regierung von Mailand und der Niederlande, dann Ritter des goldenen Vließes und wurde im näm, lichen Jahre in Staatsgeschäften als Com. missarius nach Neapel und Sicilien geschickt. Er war zweimal uecheirathet, zuerst (seit 10. O.ctober 1716 mit Bianca 5forza Visconti, nach deren 1717 erfolgtem Tode zum zweiten Male (seit 17. Jänner 1724) mit Prinzessin Iol'cpha Eggenberg. Letztere, die mit dem Grafen in nicht glücklicher Ehe gelebt, ver- ließ iyn im Jahre 1732 und begab sich in's Kloster der Nikolainerinen, versöhnte sich aber wieder mit ihm und kehrte'in sein Haus zurück, wo sie aber bald nachher, am 3. Mai 1735. im Alter von 44 Jahren starb. — 16. Kar l Ludwig Graf (geb. 1652. gest 16. April 1722). Von der Fridau'schen Linie. Einziger Sohn des Grafen Johann Kar l , aus dessen Ehe mit Sabina Ro- sina Freiin von Polheim. Karl Lud» wig trat in kaiserliche Dienste, war im An» beginn Kammerherr bei Kaiser Leopold I., wurde 1674 Reickshofrath und 1692 Vice« Präsident des Reichshofraths und geheimer Rath. Im Jahre 1699 ging er mit dem Großbotschafter Nolfgang Graf Oettingen als kais. zugetheilter Minister nach Constaw tinopel. Aus seiner Ehe mit Wilyelmine Amalil: geborenen Gräsin Limöltig'5lzjrum hatte er einen Sohn Ludwig Ot to, der aber vor dem Vater, am 23. November 171 l, ge« storben. — 17. Qctavian Kar l Nikolaus s^iehe den besonderen Artikel S. 12). — 18. Phil ipp Joseph (geb. 15. Jänner 1726, gest. 14. Jänner 1788). Vom jüngsten Äst der Ernstdrunn'schm Linie. Ein Sohn des Grafen Franz Wenzel, aus dessen Ehe mit Mar ia Iosevha Gräsin Sin- zendorf. Graf Pd i l ipp Joseph war wirklicher geheimer Rath. Commercien'Präsi' dent. Comthur des Malteser.Ordens zu Gold» berg und Lüwenoera und zuletzt Gesandter des Ordens in Berlin. Er war unoei-malt. — 19. Phil ipp i iudwig s^iehe h^ beson» deren Artikel S. 24). — 20. Phil ipp üudwig Wenzel (grb. 26. December 1671, gest. 8. Februar 1742). Von der Fridau'schen Linie. Der zweitgeborene Sohn des durch seine Finanzwirthschaft berüchtigten Georg Ludwig S., aus dessen zweiter Ehe mit Dorothea Elisabeth Herzogin zu Hol» stein. Er war elf Jahre alt, als er den der schwersten Verbrechen wegen abgeurtheil- ten Vater durch den Tod verlor. Seine Mutter hatte zum zweiten Male (den kais. Feldmarschall Grafen Rabutin) geheirathet. Anfänglich für den geistlichen Stand be« stimmt und mit einem Eanonicat dotirt, trat er, nachdem sein älterer Bruder Christian Ludwig im Felde geblieben, an dessen Stelle und wurde auch Soldat. Als solcher begleitete er seinen Stiefvater zu den Feld» zügen in Italien und den Niederlanden, dann wurde er Kämmerer des Kaisers 3 eopoldI. Da er sich anstellig erwies, erhielt er 1694. erst 23 Jahre alt, bereits eine Mission an
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sinacher-Sonnenthal, Volume 35
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sinacher-Sonnenthal
Volume
35
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
388
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich