Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35

Text of the Page - 55 -

Skene Skene Skene in dem denkwürdigen Aufsätze, den er bald nach dec Katastrophe in der „Neuen freien Presse" ^866, Nr. 676) veröffentlichte, dargelhau, daß unsere Nordarmee nicht dem Zündnadelgewehre, sondern dem System erlegen sei, das den Geist in Banden geschlagen. Diese Worte und ihr Freimuth erregten Aufsehen. Und wie hier in Sachen der HeereSorganisation, so trat S. im ReichSrathe überall mit seinem beredten Worte ein, wenn es Oesterreichs Machtentwicklung und Kraf« tigung galt. Daß ihn dann die Gegen« partei nicht schonce. und der alten Taktik gemäß, wo sie nichts beweisen konnte, log, verleumdete und verspottete, ist eine ebenso herkömmliche als wenig belang- reiche Thatsache. Für Skene's Verhak» ten liegen die Protokolle der Vorhand« lungen deS Reichsrathes vor. Sken e'S politisches Programm, heut wie vor zehn Jahren, als er in die Volksvertretung eintrat, faßt sich in folgenden Sätzen zu« sammen, erstens: Festhalten an dem Rechte der Neichsverfassung, deßhalb Ablehnung jedes AoweichenS von ihren legalen Bah- nen in Delegirten.Versammlungen und LandtagSvoten; zweitens.' Festhalten an dem Maße der in der Reichsverfassung gegebenen gemeinsamen Angelegenheiten und an deren gemeinsamer parlamenta- rischer Verhandlung und Beschlußfassung in einer regelmäßig wiederkehrenden Ver- sammlung der NeichSverlretung; drittens'. jenseits der Grenze der letzteren loyale Bereitwilligkeit zu Zugeständnissen, wo dieselben in einer bis auf unsere Tage fortlaufenden Geschichte ihren AuSgangS» punct nehmen', viertens.' Fortbildung der verfassungsmäßigen Institute in wahrhaft constitutionellem Geiste; fünftens: klare und entschlossenen? Führung einer durch oaS Vertrauen der Staatsbürger getra» genen Negievung, bei raschem thatkräftigen Ersassen der Nothwendigkeit einer voll» ständigen Reform der Verwaltung im Sinne der heutigen Cultur und Freiheit auf dem Gebiete der geistigen und mate- riellen Interessen. Mit diesem Programm wurde S. Führer einer anschnlichm und imReichsrathe machtigen Partei; er war — ohne Auftrag — der Sprecher deS GroßösterreicherthumS. Im Jahre 186? wurde S. neuerdings in den Landtag und von diesem in den Reichsrath ge. wählt; im Jahre !87ö erfolgte aber seine Wahl in den ReichSrath unmittelbar von Seite der n'lederösterreichiscven Han» delskammer, nacbdem ihm am nämlichen Tage. an welchem feine Wahl in den Reichrath stattgefunden, der niederöster« reichische schu-tzzöllnerische Centraluerein zu seinem Präsidenten gewählt. Im letz« ten Reichstage (1875) brachte die Ve:< Handlung wegen des Ausgleichs mit Un« gärn. der gerade zur Berathung gelangte, unter den drei bisher bestehenden verfas« sungstreuen Club« eine Spaltung hev< vor, welche damit endete, daß sich unter Skene'S Führung ein neuer Club, nam« lich „der Club dcr Unabhängigen", bil> dete, der an die Spitze seines Programms die Verwerfung der AuSgleichöpunctatio- nen stellte. Als dann später wegen der Beschickung der Pariser Ausstellung die Debatte sich entspann, spracb Skene da« gegen, da er bezweifelte, daß unsere Groß» Industrie von der Beschickung einen Vor« theil haben werde und, da der für die Klein« und Kunst'Industrie zu erhoffende Vortheil in keinem Verhältnisse mit den zur Beschickung erforderlichen Auslagen stehen würde. Vermöge ja unsere In- dustrie nicht einmal den inneren Bedarf zu decken, viel wenigcr eine belangreiche Ausfuhr zu leisten und überdieß gebiete unsere finanzielle Lage daü Sparen. Bis« > her wurde nur die parlamentarische
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sinacher-Sonnenthal, Volume 35"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sinacher-Sonnenthal, Volume 35
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sinacher-Sonnenthal
Volume
35
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1877
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
388
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich