Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 17 -

Sonntags Joseph 1 Sonntag, Joseph (Maler, geb. in Dresden im Jahre 1786. gest. in Kraka u am 1. Februar 1834). War ein Schüler deS Dresdener Malers und RadirerS Friedrich Christian K l aß, (geb. 1752. ge!'t. <827), dessen Unterricht er um das Jahr !798 genoß. Jin Jahre 1805 begab sich S. nach Wien, wo er längere Zeit verweilte, und von dort nach Warschau. Von da ging er nach Krakau, wo er seinen bleibenden Aufenthalt nahm und im Jahre l823 im Lyceum von St. Barbara daselbst oie Zeichen- lehrerstelle erhielt, welche er bis an seinen im besten ManneSalter von 48 Jahren erfolgten Tod bekleidet hatte. Damit berichtigt sich von selbst Nagler'S Mittheilung, daß sich Sonntag spater in Wien niedergelassen habe. Sonn» tag war ein eben so fleißiger als viel» seitiger Künstler, da er Landschaften. Thierstücke und auch Genrebilder malte, und überdieß Vieles in Sepia. Tusch und Aquarell ausgeführt hatte. Längere Zeit malte er auch Bildnisse in Oel, lind namentlich waren seine Miniaturpor- träts beliebt. Von seinen Oelbildnifsen sind bekannt: jenes des Krakauer Kano- nikuS Sebastian S i e r ako w s ki in der technischen Schule zu Krakau; — die Bildnisse des Warschauer Bürgers Ignaz Schulz und seiner Frau; — jenes des StaniSlausPotocki, genanntNevera ^Bd. XXII I , S. 167, Nr. 33). Groß- Hermanns der polnischen. Krone, im Schlosse zu Lancut, das eine Copie nach dem im Baranowski'schen Schlosse befindlichen Original ist. Daß Joseph Sonntag auch lithographirte, dafür ein Beleg gibt sein von ihm im Jahre 1826 ausgeführtes, lithographütes Selbstbildnis In polnischen Quellen erscheint er auch Sontak geschrieben. Nagler (G. K, Oi-.). NeueS allgemeines o. Wurzbach, bioar, Ln'ikon. XXXVI. iG ) Wenzel Künstler.Lerikon (München 1839. E. A. ssleischmann. 8") Bd. XVI I , S. 73. — Meyer (I.), Das große Conuersations« Lrrifon für die gebildeten Stande (Hild« burghausen, Bwliogr. Institut, gr. 8«.). Zweite Abtheilung, Bd. IX, S. 768, Nr. 2. — l ioAmai to^o i , d. i. Mscellen (Lember- ger Uliterhaltungsblatt, Brilage der Lem- berger amtlichen Zeitung, 4".), 1834, Nr. 1«. 3m Ignaz Sonntag, war akademischer Maler und Lithograph in Wien. wo er in drn Dreißiger-Jahren, und zwar M<ch» reres für die Kunsthandlung von A. Paterno'5 Wilwe und Sohn lithonraphirt hat; so z. V. eine„St. Ma«dalena". nach P. MaeK ^l7" hoch, 12/z" breiig dieselbe auch iü kleinerem Forinat l^lt^" hoch, 9" breiig; — dann „Die vrrtheidi>fte Fahne" s9" hoch und 6^z" breiig und das Gegenstück dazu.- „Die venvundete Marketenderin", von gleicheli Dimensionen, wie das Vorige, und beide nach seiner eigenen Zeichnung; — „DaS leere Verspiechen" ^85/2" hoch und 6/2" breiig, auch nach eigener Zeichnung; ferner erschien im Jahre 183i) von ihm eine Folcie lithographirter Jagd» und Vserdestücke — unter dem Titel: „8tssi>io (>'Kli6«" lFol.). Auch sein Sohn Franz (geb. in W en t82ss). trat im Jänner 1841. damals 13 Jahre alt, in die k, k. Akademie der bildenden Künste in Wien. Doch ist über seine Entwickelung und seine Arbeiten nichtK bekannt. Hcnriette, siehe: Rossi« . XXVII, S. 681.Tontllss Tontag, Gustav, siehe: Gustav. Tontag uon Sonneustein, Wenzel, (k. k. F eldzeug m eister, geb. im Jahre 1770, gest. zu Olmütz den 5. Iäliner 1832). Sein Vater, pensio- nirter Artillerie-Obelst (gest. 27. Jan- ner 1819), leitete mit besonderer Sorg» fält die Erziehung seines Sohnes, welcher erst im Alter von 20 Jahren, den 1. December 1790, als k. k. Cadet in das Bombardier-Corps eintrat. Den 21. Juli 1793 zum Unterli.eutencmt im edr. 27. Dec. l877.^ 2
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich