Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 22 -

SorZenthal 22 Sorgenthal in Sachsen und im Voigtlande den Stand derselben und ihre Einrichtungen kennen zu lernen und daS Entsprechende davor in jenen zwei Provinzen einzuführen. S entledigte sich mit ganzem Erfolge seiner Aufgabe. Im Jahre l77l war die kaiieo liche Wollfabrik in Linz in ihrem Vei» schleiß und Betrieb so herabgekommen, daß ihr ganzlicher Verfall unausbleiblich erschien, da erhielt S. den Auftrag, die Ursachen dieses betrübenden Zustandes zu untersuchen, und alle Vorkehrungen dahin zu treffen, daß die Fabrik in ihren vorigen Gang zurückgebracht werde. Auch hier traf S. so zweckentsprechende Vorkel)run> gen, daß er schon im nächsten Jahre zum Director der Fabrik bestellt wurde, in welcl'er Eigenschaft er den Betrieb der» selben so steigerte, daß sich innerhalb 20 Iahreu ihr Vermögen nahezu ver> dreifacht hatte, da es auf den ansehnlichen Stand von dritthalb Millionen Gulden gestiegen war, wobei außerdem während dieser Zeit an das Aerar über anderthalb Millionen Gulden abgeführt worden, und nicht wemger denn etwa ein halbes hun- dentausend Menschen Nahrung und Be> schäftigung gefunden hatle. I n wenigen Jahren war allein in Oberösterreich die Zahl der Webstühle auf 2000 angewach, sen. Zur Erweiterung des Absatzgebietes hatte S. große Bereisungen durch Inner- Oesterreich, Tirol und selbst eineu Theil von Italien, im Jahre l774 aber durch Galizien und. die Bukowina bis Nrody un- ternommen, wodurch sich für die kaiser- lichen Fabriken immer größere Quellen der Abfuhr bildeten, welche den blühen'- den Zustand der Fabriken steigerten. I n gleicher Weise halte L. in den Jahren 4764 und 1763 die nöthigen Maßregeln für das Gedeihen der Fabrik in Nadel- bürg unter Neustadt am Kehrbache ge- troffen. Im Jahre l?73 verband er. als die Fabrik in Mahrisch.Neustadt von ihrem Untergange bedroht wurde, dieselbe mit der Linzer Fabrik, wodurch jene von neuem einen Aufschwung nahm und 15.000 Menschen, welche in ihrer Existenz bedroht waren, wieder Arbeit und Be» schäftigung fanden. Vollständige Refor» men nahm er auch mit der seiner Leitung unterstellten k. k. Porzellan» und Spiegel» Fabrik vor. Erstere war bereits in ihrem Bestände so herabgekommen, daß der kaiserliche Hof sich genöthigt sah, sie öffentlich in der Zeitung mit großem Ver« luste zum Kauf auSzubieten. Als kein Käufer — 358.000 Gulden war der Ve-r- kaufsvreis — sich einfinden wollte, über» nahm S. im Jahre 1782 die Leitung der- selben und seine Umsicht und Tüchtigkeit hoben die gesunkene Anstalt alsbald zu solcher Höhe. daß sie sich in die Reihe der rsten Anstalten dieser Art auf dem Con- tinent stellen konnte. Sorge nthal räumte sofort mit den alten Vorräthen auf. die er in den Provinzen mn den (FrzengungspreiS losschlug und schritt zu den Reformen. Die Bedeutung des künst« erischen Antheils an der Fabrication wohl würdigend, ließ er auch den klein, sten Gegenstand nicht unverziert auS der Fabrik, dabei stellte er den FabrikSpreiS l,ngemein niedrig. Nun gründete er eine Kunstschule. Historische und Land» 'chaftsmalerei, Nlmneu und Ornamentik, owie keramische Malerei wurden jetzt in der Fabrik auf daS sorgfältigste gepflegt, uud o leistete denn dieselbe in der Zrit on 1788 big zu Sorgen th c,l'6 erfolgten Tode und noch ein Decen« nium langer, da sein Ginfluß fortwirkte, das Beste, was in Porzellanmalerei in Europa überhaupt zu Tage kam. Von den Künstlern, die in seiner Zeit an der An- stalt wirkten, sei nur der Plastiker Anton Grassi ^Bd. V, S. 3l2) genannt, der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich