Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 38 -

Souhrada 38 Souhrada roth, zur rechten Seite mit Gold, zur Lin ken mit Silber unterlegt. Die Familie Souhay. Dieselbe war eine alte, hochangrsehene, in dem Fürstenthume Lüttich und in der Grafschaft Namur reich begüterte Familie, welche auch den Landstanden der letztgenannten Grafschaft einverleibt und mit den angesehensten Familien beider Län> der, mit denen Clermont. Herepont, , Bo l l an t u. A.. versippt war. Die Sproßen desselben dienten in den angesehensten Stel. lungen bei dem Erzhause Habsburg, in Deutschland, den Niederlanden und in Spa- nien. Nmer anderen war der Großvater Philipps von Bouday Oberst und Com» mandant zu Huy und 'Andernach: Ph i l i pps Vater stand alS Kammecherr in den Diensten des Kurfürsten von Cöln; sein älterer Bru» der hatte auch in der kaiserlichen Armee gedient und war im Kriege gegm die Türkei im Feld'.' geblieben. Souhrllda, Joseph (Schriftstel. ler, geb. zu Kuöera im Taborer Kreise Böhmens 11. Juni 1838). Gr besuchte das Gymnasium zu Pisek, und trat 1838. dem geistlichen Stande sick widmend, in daS Budweiser Priester. Seminar, wo er nach beendigten theo> logischen Studien im Jahre 1862 die Priesterweihe empfing. Noch im näm- lichen Jahre in die Se'elsorge tretend, kam cr als Caplan nach Klattau, wo er zwei Jahre bli.b. Im Jahre 1864 wurde er in gleicher Eigenschaft nach Chudenitz im Klattauer Kreise übersetzt und daselbst auch Religionslehrer des jungen Grafen Franz Czernin auf Chudenitz. Um diese Zeit begann seine schriftstellerische Thätigkeit, in welcher ihn zuförderst der Kanonikus Nene. dict Kulda M . XIN, S. 333). und der Erzieher des Grafen Czernin, Dr. Karl I i 6 i n s k i, ermunterten und förderten. So entstanden allmäiig die Schriften: „HsckinsT'o H?avn2o5 H '^> <M HaHa«« I0H5N6") d. i. Die sieben Todsünden. Fastenpredigten (Olmüh > 1368, gr. 3".). — „6s<5n»s7-o s^zleH o^os^Ha^a^e ^>os^z") d. i. Die sieben christlichen Tugenden, in Fasten. Predigten <ebd. 1869). Dann erschienen, vom Vereine katholischer Druckschriften in Prag verlegt, in den Jahren 1870 bis 1872 die Büchlein: „Oäokoä ^g^ko Kns26 äo _^intzrik7"i d. i. Reise eines böhmischen Geistlichen nach Amerika. — »kout äo OoUv ?2.nn^ Nariy", d. i. Wallfahrt nach Zell zur Mutter Gottes.— ^2s 2si62nice") d. i. Van der Eisenbahn. Außerdem ist er ein fleißiger Mitarbeiter der homiletischen Zeitschrift: „^osvätnä K222.t6lna>", d. i. Die geheiligte Kanzel, und verschiedener anderen Blatter, unter anderen des „Mas", d. i. Die Stimme, eines amerikanischen, in öechischerSprache zu St. Louis erscheinenden Blattes, wel- ches sein Onkel Joseph Hes o un, dort als öechischer Pfarrer ansässig, redigirt und herausgibt; zugleich schreibt er Feuille- ton-Artikel für das Blatt „öook", d. i. Der Böhme. Aber aucd nach anderer besonders gemeinnütziger Richtung ist S. thätig — so gründete er in Gemeinschaft mit Heinrich Kvapi l . dem Hausarzt des Grafen Czernin, zu Chudenitz im Jahre 1869 einen Consum« Verein, deffen wohlthätige Folgen alsbald der dortigen Gemeinde zugute kamen, und im Jahre 1872 entstand hauptsächlich in Folge seiner Bemühungen die dortige Gemeinde'Sparcafse, deren Vorstand er ist. Auch legte er eine Gelneinde.Biblio< thek an, welche schon in kurzer Zeit mehrere hundert Bücher zahlte. Ueber» dieß besorgt er noch den ReligionS- Unterricht in der dortigen dreiclassigen Schule. 3)ovnl'k nana»?, koäaktori 1)r. I^ant. I^ kä. kisssr ». s^. 212.1 F, d. i. Conver» sations'tzexikon. RediM von Dr. Franz Lad. Rieger und I . Mal? (Prag t872, Kober, L<r,'8o.). Bd. XI, 2. N8.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich