Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 44 -

Sorhlet Solhlet chieli-Vitturi Md. XVIII, S. 1787 in Venedig b.i Giammaria Bas» s<iglia (80.) heraus. I n Giuseppe V al ent ine ll i 's «LlbNoFr^üa clella. I>klm22i2. s äsl ^lonttzne^i-o (Agram 4855, L. Gaj, 8°.) erscheint Sov ic wieder« holt lS. 85, Nr. 303; S. <68, Nr. l043 und im Register S. 322^ als Sorick. was unrichtig ist. — 6/i'uöi>5 eis <7l'iia veaekl'a ^ai-H 183ss, I.oudnßi- ot VattalK, 30.) z>. 283 svaselbst beißt er M a t t e s . — Paul Joseph s^fa i ik 's Geschichte der südslavischen Lite. ratur. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von Joseph I i rcäek (Praa 1864. Friedr. TempSky. 8".) I. Slovenisches und glagolitisches Schriftthum. S. <68 lnennt ihn Mat ia) . Soxhlet, Hubert, Felix und Eugen (Industr iel le; Hu bei t. der Vater, gest. inBrünn im Jahre l 826: Eugen Sohn gest. ebenda im Mai ^851, und Felir Sohn, geb. zu Dahlen in der belgischm Provinz Lüttich 27. November 1804, gest. zuVrünn 6. Iänrier 1853). Der Vater Hubert b»?saß im Lüt tick'säen eine kleine Wollmanufactur, im Jahre 1822 übersiedelte er nacr? Mähren, machte sich in Brunn mit seiner Familie ansässig und begründete mit seinen beiden Soh» nen Fel > r und Eugen eine Spinnerei, die im Anbeginne unter gan; maßigen Verhaltnissen begann. Die Tüchtigkeit der gelieferten Arbeit, die Wahrnehmung der Bedürfnisse und die ganze Solidität der Gebarung hoben das Geschäft von Jahr zu Jahr, und schon im Jahre 4826 konnte die bisherige Manulactur mit Pferdekraft betrieben werden. Im näm- lichen Jahre siarb auch der Vater Hu» bert und beide Söhne, Fel ir und Eugen, führten das Gescdaft in dessen Geiste forl. Aus dem bisherigen Mieth. locale wanlerte dasselbe im Jahre 1834 :n die Vorstadt Obrowitz, in das von den Söhnen erbaute neue Fabriksgebäude und noch zu Ende des genannten Jahres trat an die Stelle der bisherigen e>n« fachen Pferdekraft eine Dampfmaschine von 12 Pferdekraft, im Jahr? 1838 eine zweite von 14 Pferdekras't. im Jahre 1842 eine Mitteldruckmoschine von 70 Pferdekraft und 1849 erhielt die Anstalt durch cine Hockdruckmaschine von 26 Pferdekraft die neue, bereits nothwen« dig gewordene Beihilfe. So hatte sich die Fabrik nach und nach in naturge« mäßer Entwicklung zu einer Höhe geho» ben, daß ein Berickt vom Jahre 1855 über sie schreibt: man könne, ohne Wider» spruch zu befürchten, sie die größte Schaf» Wollspinnerei in der Welt nennen. Die Fabriksgebaude wurden ausgedehnt, jeder tecvniscbe Fortschritt benützt und im Zeitraum«: von 15 Jahren beschäftigte die im Anbeginne von kaum einem Dutzend Menschen bediente Manufactur in ihren ausgedehnten Fabriksräumen.bereits 90(> bis 1000 Menschen. Dabei hoben Fack- männer hervor, daß die Ausbildung der Schafivollspinnerei, wie sie ganz besonders durch die Firma Sorhlet geschah, die nachmalige industrielle Größe Brünn's ermöglichte, indem die Herstellung der feinen und verschiedenartigen Modestoffe durch die Brünner Fabriken und Wol!« Manufakturen in so hohem Grade, als es geschah, sonst nicht möglich gewesen wäre. An den Namen Sorhlet knüpft si-d bleibend der Aufsä'wung der Woll-Indu« strie Brünn's. Im Mai 1831 starb auä' Euqen Sorhlet . und nun führte Fel ixS. das Geschäft allein fort. Er blieb den Traditionen seines Hauses, das den Ruhm hatte, eines der berühmtesten FabrikS - Etablissements Oesterreichs zu sein, unverbrüchlich treu. Alle gemein- nützigen und wohlthätigen Institute urm r. stützte er auf daS freigebigste, als erfah«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich