Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 53 -

Spalawani denen er eingehende Untersuchungen an« stellte. Zunächst daran reihen sich jene über die Fledermäuse, in Folge deffen er im Jahre 1795 seine Ideen über einen neuen Sinn derselben veröffent« lichte. Er beobachtete nämlich, daß die Fledermäuse mit ausgestochenen Augen mit eben solcher Sicherheit flogen und allen Hindernissen auswichen, wie ehe« dem, als sie sehend warcn. Nachdem nun anatomischerseitS gegen seine Ansicht sick Einsprache erhob, neigte er sich zu der Idee Iurine'S hin, welcher im scharfen Gehör der genannten Thiere einen Er» satz der ihnen genommenen Sehkraft finden wollte. Beide Hypothesen berich» tigte freilich später Cuvier. der die Sicherheit deS Fluges der Fledermäuse auS ihrem ausgebildeten und namentlich dem in den ungemein gefäßreichenFlügeln befindlichen Tastsinn erklärte. Dann un« tersuchte er den Proceß des AlhmenS, setzte seine Versuche mit der Verdauung fort, dabei schrieb er seine Reise nach Conftantinopel, und begann die Vor» arbeiten zu einer Geschichte des Meeres, wozu er großartige Materialien gesam» melt hatte. Solche Verdienste um die Nclturwifsenschaft blieben nicht unbe» acktet und ungewürdigt. Nicht nur wur- den seine verschiedenen Werke in mehrere lebende Sprachen überseht, auch die bedeu- tendsten Geleh-rten« Gesellschaften Euro- pa'S schickten ihm die Diplome der Mit- gliedschaft, und als Sa l i ceti, der nach» malige Polizei» und Kriegsminister unter Joseph B o n a p a r t e , durch Pavia reiste, brachte er ihm im Auftrage der französischen Republik die Berufung alS Professor der Naturgeschichte im berühm» ten Pftanzengarten zu Paris, welche je« doch S. in Folge seines vorgeschrittenen AlterS ablehnte. S. hatte daS 70. 3e. benSjahr überschritten, als ihn am 3. Fe» bruar 1799 ein heftiger Kcampf in der Harnblase befiel, in der er schon seit einiger Zeit gelitten — hatten vielleicht doch seine an sich selbst gemachten, ge» wagten lebensgefährlichen Versuche über die Verdauung, den Grund zu diesem Uebel gelegt? — am 12. Februar erlag er seinen Leiden. Seine scirrhös entartete Harnblase befindet sich noch jetzt im ana» tomisch-pathologischen Museum zu Pa« via. Ein Verzeichniß seiner zahlreichen Schriften mit Beifügung der Vorzug» lichsten Uebersetzungen folgt unten. Pro- fessor C a r d i n a l i besorgte die Ge» sammt» AuSgabe der Werke Spalan» zani's. Die Wissenschaft ehrte den mu- thigen, beharrlichen und von nicht un> wichtigen Entdeckungen belohnten For» scher aucb dadurch, daß sie ihn den „Buffon Italiens" nennt. Uebersicht der selbständigen Werke und übrigen Ichristen SpalanMii's in chronologischer Folge. „liiüeliLioui iutorno lMa, tra,äu2ion6 ciell' Iliaäe üki sa l v in i " (Parma l 760, 8«.). — n^Lttors üue Zopra un viagzio noi mouti äsi ksFFikno sä ai ^30 äi V^ntaLLn", im l>. Bande der von Angelo Calogera her< ausgegebenen Naooolta ä'oxüLooli Leisutiüci 0 Molo^ioi. — 823^0 6i osssrva-ioni mi- croLcoxiods ooucorusnti il LiLteuis. 6oNa 3snolH2ious äi I>'oo6k2,m e 6i L ul lou", ebenfalls in Calogera's «^acoolt«^"; eine französische Uebersetzung erschien unter dein Titel: ^^ouveNsL reodoredsL sur los äscou- vsrts^ mioroseoVigues st Ia ßönöration 602 cori>2 orFkniLss. ^i-ü,<1uit äs I'ital. (x^r 1'add6 l iLFle^) ^v«o äe« notsä eto. xar X s 0 Ä Ii:H iQ", 2 pkrt. (?ari5 ^739, I.a> comdo, 8«.); — „vs Iai»iäidu3 ad »yua, reLiUentibuü« , in der schon erwähnten „I-iHeoolts. O^o^erKuü," — diese und die vor» genannte Abhandlung erschienen auch zu< summen gedruckt. (Modena 1765. 40.); — „Lo^ra. gU 2>nima!i äsUo in5uäioni 0 2n i uuovi i>6U«2.ins2ti in xi'^po^iro äi Ksscl- )iaiQ«, im 3. Bande des Oiornalo ä'it^Ua (VvQS2il>. i7l>7); — «Neino^iÄ. Zopr^ i inuli« (^lo6ku2> <768, 80.), eine Zusammenfiel« lung der Abhandlungen über die Mauleseln,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich