Page - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 73 -
Text of the Page - 73 -
Spann, Anton Spaun. Anton
mal nicht unberücksichtigt laßt und jeder
anderen Meinung nicht aus dem Wege
geht, sondern sie prüfend für seinen Zweck
verarbeitet. So entstand als Ergebniß
vieljähriger — ja, sagen wir es einfach
heraus — der emsigsten Forschungen
.eines Vierteljahrhunderts seine Sckrift:
,„ Heinrich nun Mterdingrn und das Nibelungen-
äiei>. Ein Jersnch, den Zichter nntl ilaz GpnZ
inr Oezterreich zn llindiriren. Mit einem An-
Hange: graben
llLttrreichizcher DalkLmeiöen im
Nqthmus des NillclungenIietieZ. Mit drei
Notenblättern" (3inz 1840.HaSlinger. 8").
Nicht Mcnzel. nicht Laube, nicht
Gottschall, nicht H. Kunz. nicht
Brummer und Kehr ein kennen und
nennen den Namen Spaun, nur der
alteSchlosser gedachte in bemerkens«
werther Weise dieses Buches, von dem er
schrieb, „daß es am leichtesten zu lesen,
am wenigsten anmaßend und absprechend,
frei von ekelhafter Deutschthümelei oder
philosophisch, historischer Wunderlichkeit
foi, welche Referent (Schlosser) in
hohem Maße sogar in dem findet, was
selbst ein Mann wie Johannes von
Mül le r nach seiner oder vielmehr nach
Berliner Weile darüber ox tripcxio
orakelt". Thatsäcblich kann ohne S.'s
Bück über die Nibelungensage nie end»
giltig ein Ausspruch gefällt werden. Mit
einer allgemeinen Untersuchung über das
Gedicht: „Der Wartburgkrieg", welche
er mit Stellen und Analysen des Gedieh»
teS begleitet, beginnend, stellte er histo«
rische Parallelen und zieht daraus die
Schlußfolgerungen, wobei er die Behaup»
tung, daß Ofterdingen und Klingsor
mythische Personen seien, entschieden be«
streitet. Nim (S. 39) auf das Nibelun-
genlied selbst übergehend, gibt er eine
klare, sachliche, nickt von Gelehrten«
schwulst überwucherte und doch aus dem
Vorn wahrer Gelehrsamkeit fließende Darstellung desselben. So weit reicht
der allgemeine Theil deS Bucbes, nun
folgen (S. 32) mit feinem Gefühle des
Sonderns und GrupvirenS die einzelnen
Untersuchungen, so: Wie und wo öster«
reichische Localität in dem Gedichte vo»
herrsche; der Gesichtskreis des Dichters;
(S. 62) das Verhältniß des Bischofs
Pilgrim von Passau zum Nibelungen»
liede; (L. 67) die Personen- und Orts-
namen in Oesterreich; (S. 79) die Geo-
graphie des Nibelungenlandes; <S. 82)
dann der eben so anziehende als beleh»
rende Abschnitt über' die österreichischen
Volksweisen; (S. 94) Erörterung der
Frage, welche Dichtungen aus dem Kreise
der Heldensagen können noch dem Dich«
ter deS Nibelungenliedes zugeschrieben
werden? Er nennt hier vor Anderen:
„König Laurin", „Piterolf" und „Die
Heldenklage" und laßt die Vergleichung
und Darlegung der genannten Gedichte
folgen, worauf er mit der Darstellung
des muthmaßlichen Lebenslaufes des
Dichters den Si)luß macht, aber noch
viele Einzelheiten mittheilt, welche sich in
die früheren Abschnitte des Buches nicht
gut einreihen ließen. Selbst vom streng«
kritischen Standpunct heisckt die Schrift
Beachtung und ein feiner Instincr echten
Forschungsgeistes steckt selbst dort, wo
es den Anschein hat, es habe ihn patrio-
tischer Eifer in seinen Ansichten verlockt.
AuS jeder Zeile spricht die Absicht, mit
Ernst und Ueberzeugung die Wissenschaft
fördern und vornehmlich den Sinn
dafür in seiner Heimat wachzurufen.
Die Frage über den Gegenstand selbst
st noch nicht abgeschlossen, sondern durch
das Für und Wider der „Schulen", die
sich darüber gebildet, verwirrter gewor»
den. Spaun selbst ließ gleichsam zur
weiteren Orientirung in dieser Frage in
der „Wiener Zeitung" vom7.wnd 8. Juni
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon