Page - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 82 -
Text of the Page - 82 -
Spaun, Joseph (Vater) 82 Spann, Joseph (Sohn)
berr geben sie Aufschlüsse über seine» „Nachruf". Von Ludwig Ritter von Koch el.
Jugendgeschichte. Spaun war es. der
Schubert mit seinem Freunde Wit-
teczek bekanntmachte, welch Letzterer
in Begeisterung für S ch u bert's Eom«
Positionen eine vollständige Sammlung
derselben anlegte und dieselbe spater an
Spaun hinterließ, jedoch unter der Be«
dingung, daß sie nach'Sp a un'S Aoleben
an die Gesellschaft der Musikfreunde in
Wien zu übergehen habe. Das ist auch
geschehen« und die Wiener Gesellschaft der
Musikfreunde ist nun Besitzerin dieses
, musikalischen Schatzes. Ein schönes Cha-
rakterbild Spaun'S zeichnet I . Ritter
von Hof f inger in der unten in den
Quellen genannten „Oesterreichischen
Ehrenhalle", welche leider ihre Fort»
setzungen eingestellt hat. Noch sei bemerkt,
daß Freiherr von Spaun Ehrenbürger
der Stadt Wien war. S. hatte sich am
24. April 1828 mit Fanny von Ro-
ner aus Calliano in Tirol vermalt. Von
den Kindern dieser Ehe ist Constanze
mit Philipp von Roner vermalt; ihre
Scdwester Mar ie ist ledig; ein Sohn,
Hermann, trat in die Marine ein, be«
kleidet zur Stunde den Rang eines Fre-
gatten-Kapitäns in Sr. Majestät Kriegs°
Marine und ist k. k. Marine»Attach6 bei
der österreichisch »ungarischen Botschaft
am königlich großbritanmschen Hofe in
London. Im Jahre 4866 ist S. mildem
Orden der eisernen Krone 3. Classe auS-
gezeichnet worden. Ueber den zweiten
Sohn Joseph siehe den folgenden
Artikel. Noch sei bemerkt, daß Moriz
von Schwind, Spaun'S Freund,
dessen Grab in Traunkirchen in einer
Sepia-Zeichnung ausgeführt hat, welche
sich im Besihe der Witwe Schwind's
sBd. XXXII I , S. 463, Nr. 234) be«
findet.
Wiener Zeitung 1866, Nr. 57, E. 744: — Hoff inqer (Joseph Ritter von). Oester»
reichische Ehrenhalle (Wien 1863. Schwaiger
u. Co., gr. so.) ^Separat'Abdruck aus dem
Volks, und Wirthschafts Kalender für
Bd. I I I (!865) . S. 36 — Freiherrn.
stands-Diplom ääo. Wien 2, November
1859
Porträt. Unterschritt: ^oLexk, Il.it.tor
vou äMUii s k. 1c. nirk!. I^okr-Htk, I^otto-
Fyl'lillä'vii-Lctoi' etc. etc. > Xupz» 6l^v i o-
LLi-xmx. F 'Her r (lith.). Gedruckt bei
Karl. Gerolo (Fo!.),
Spaun, Joseph Ritter von, der Sobn
(k. k. I ä ger» Lieuten ant, geb. 1. Fe»
bruar 1830. gest. an den in der Scklacht
bei Novara s23. März 1849^ erhaltenen
Wunden zu Novara am 26. Mar;
1849). Der älteste Sohn des k. k. Hos-
rathes und LottodirectorS I o se v h Rit>
ter. nachmaligen Freiherrn von Spau n.
Im Tlternhause. unter des VaterS un>
mittelbarer Leitung, erhielt der talent-
volle Jüngling eine ausgezeichnete Er«
ziehung. Er betrat die juridische Lauf«
bahn und befand sich im ersten Jahre
der juridischen Studien, als im März
1848 die politische Bewegung ihren Au-
fang nahm. Es ist bekannt, wie Emissäre
aus Ungarn, Frankreich und Rußland
die akademische Jugend verführten und
in einen Strudel hineinrissen, aus dem
sie sich später nicht mehr heranSzuaibei'
ten vermochte. Als die glorreichen März-
Tage vorüber waren und der Universität
sich verderbliche Elemente beigemischt
hatten, welche die leickt erregbaren Jung«
linge auf einen bedauernswerthen Weg
führten, da wurde der junge, in den un«
erschütterlichen Grundsätzen deS Eltem«
Hauses großgezogene Spaun nach'
denklich und wollte njchl länger mitthun.
Um diese Zeit kamen auch von den Gren»
zen Südtirols betrübende Nachrichten
über die Einfalle der italienischen.Insur«
gmten ins kaiserliche Land. Sofort
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon