Page - 89 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 89 -
Text of the Page - 89 -
Spaur (Genealogie) 89 Spaur (Genealogie)
genannten Jahres, als die Franzosen
unter General Hoche vordrangen, die
kaiserliche Armee unter General Wer»
neck durch Wezlar retirirtc, sah noch
die Feinde sein'eigenes Haus in Beschlag
nehmen, trat ihnen aber mit dem ganzen
Gewicht seiner Winde und nicht erfolg
los entgegen, aber die damit verbun
denen Aufregungen waren auch auf dei
72jährigen Greis nicht ohne Wirkung
geblieben. Nachdem sein Zustand, für
den es keine Arzenei gab, sich allmalig
verschlimmerte, war er am 1. August
4797 sanft ins Icnseits hinübergeschlum<
mert, nachdem er nock am vorangegan»
genen Morgen sein Testament nieder»
geschrieben hatte. Als den Charakter des
Mannes bezeichnend, gedenken wir nur
der Stelle seines letzten Willens, in wel.
cher er anordnet, ohne Gepränge auf
dem gewöhnlichen Kirchhofe unter den
Bürgern der Stadt Wezlar und zwar
ohn5 Leichenrede begraben zu w^den,
und worin er ausdrücklich die Setzung
eines Leichensteines verbietet. Seine Ge«
malin und zwei Söhne F r i e d r i c h
Franz Joseph, Domherr in Salzburg,
und Johann NepomukThaodauS
überlebten ihn.
Biographie deö Grafen Franz S p a u r,
kaiserlichen geheimen Nathes und Neicds>
Kammerrickter zu Wezlcir, Von Einem seiner
nächsten Verwandten entworfen. (Salzburg
- <«00. Meyr'schr Buchhandlung, kl. 8°.). —
Scklichtegroll ^Friedrich), Nekrolog auf
das I . 1797, Nachrichten uon dem Leben merk»
würdiger, in diesem Jahre verstorbener D?ul«
schen. Gesammelt von —(Gotda Just Perthes
tl. t,o). VI I I . Jahrgang, I. Band. H. l
dts 72 l^ ein Abdruck der vorigen Schrifl), —
Oesterreich: scheNational'Encyklopä'
die von Gräffer und Czitann (Wien
1837 8<> ) Band V, S. !<6.
I. Zur Genealogie des Vrafengeschlechtes der
Spaur. Die Spaur sind ein ursprünglich
tirolisches Geschlecht. Ein Anton Spaur
erscheint bereits ll65 auf dem Turniere zu Zürich; ein Walther Spauc befindet sich
unter den Zeugen bei drr Investitur des
Trienter Bischofes Albert I. Madruzzo im
Jahre 1153 quellenmäßig nber führen sieidr
Ahnenregister bis in die erste Hälfte des
l4. Jahrhunderts zurück, in welchem ein
Wolkmar von Burgstal l als der Ahnherr
dieses Hauses erscheint. Siche seine Lebens,
skizze ^S. ">3. Nr. 43). Seine Gemal'n Nar-
garelha von Uolenburg gebar ihm mehrere Hin«
oer. uon dencn nur Valthasar (gei't. 1265)
der nächste gemeinschaftliche Stammvater der
Spaur ist. Denn schon seine Söhne Ma-
thias und Peter wuroen die Stifter zweier
Linien: Ersterer der österreichischen Li-
nie, welche nach einer Dauer von etwas
über zwei Jahrhunderten in der sechsten Ge»
neration mit dem im Felde in Ungarn ge<
fallenen Johann Wilhelm erlischt; Letz«
irrer Peter ( I ) der tirolischen Linie,
mit dessen Södnen Georg und Johann,
und Enkel Peter (II.) die drei Hauptlinien
der Spaur anheben, uno zwar mit Georg
die e rste Haupt l in i? sstehe die Stamm,
tafel I, t. utid I I , 2. 3, 4); mit Johann
die zw eiteHaupt l in ie l^ssehe die Stamm-
tafel I I I , 5 und 6); mit Peter (II.),
dem Enkel Peters (I.), die dritte Ha upi>
linte lsiehe die Stammtafel IV, ?.j.
D'e Nackkommen der ersten Haupttmie
(nämlich Georgs) spalten sich ini Laufe
der Zeiten in drei Aeste. l^ Hier wie auch
bei der zweiten Hauvtlinie die unmittei.
bare Stammesfolge herzustellen, gelang
meinen müdevollsten Nacl.forschungen und
mehrseiciaen Nachfiagen nicht; ich mnßie micd
also begnügen, die auS den Hauptlinien eni»
springenden l^este mit den Namen jener Be.
alünder zu beginnen, uon denen eine un<
unterbrochene StammeSreihe unzweifelhaft
sich er^ibt.^ Diese 'Aeste sind in den Stamm»
tafeln 2, ü. 4 und 6 darge>stelll. uno zwar:
tn der 2. Stammtafel der erste Aft der
risten Hauptlinie in den Nackkommrn des
Grafen Franz Par iö , worauf dle noä»
deut blühende dritte Linie der Neu»
Spaur erscheint; in dcr 3. Stammtafel der
zweite Ast der ersten Häuptling, mit den
Nachkommen des Grafen Hieronymns, dec
Soaur von Ober»Valör und O o r r^
Spaur mit der heut noch blühenden „ersten
Linie von Ober< Valör"; in der 4. Stamm»
tasVl. der dritte Ast der ersten Hauptlinie mit
den Nachkommen des Grafen Johann An»
ton und der heut noch blühenden 3inie Ali>
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon