Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 128 -
Text of the Page - 128 -
Speckbacher, Joseph 128 Speckbachev) Joseph
erheiratheten Wirthschaft; geboren ist Sp e ck>
bacher zu Gnadenwald). — Peternader
(Anton), Tirols Landesvertheidigung nebst
interessanten Biographien und Skizzen merk-
würdiger Tiroler Landesvertheidiger u. s. w
Drei Theile in Einem Band (Innsbruck
1833. 'A. Wittnig. 8«.). Bd. I I I , im An<
bang S. 207 u. f. — Pichler (Adolph).
Aus den Tiroler Beraen (München 1861.
Fleischmann. 8".) Enthält neben Charakter,'«
stiken des Sandwirtbs Hofer, des Malers
Knoll.er. des Dichters Senn auch eine
Charakteristik Speckbach er's). — Presse
(Wiener politisches Blatt) 1866, Nr. vom
23. Jänner, im Feuilleton.- „Ein Handstreich
Speckbacher's" ^aus noch unveröffentlichten
handschriftlichen Aufzeichnungen eines Neise«
geführten Sp eckbacher's). — Dieselbe
187l, Nr. 28. im Feuilleton: „Wanderungen
in Tirol". Von Ludwig Steub. Ratten«
derg I I . ^mit vielen interessanten, langst
vergessenen Einzelheiten in S t e u b'ö be-
kannter fesselnder Darstellung). — NegenS»
burger Zeitung 1839, in den Nummern
vom 22. und 23. Mai, im Feuilleton: „Ein
Abendmahl und ein Frühstück bei dem Ti»
roler Insurgenten.Chef Joseph Spetkbacher".
Von A. I. B—l. l^ ich citire diese Quelle
auswendig, und glaube nicht zu irren, daß
es die Regensburger Zeitung. — Sar<
tor i (Franz). Pantheon denkwürdiger Wun<
verthaten volksthümlicher Heroen und furcht«
barer Empörer des österreichischen Reiches
(Prag und Wien 18 l6, Haas, 8°.) Bd. I,
S. 86 M t der falschen Angabe, daß Speck,
bacher am 14. August 1768 geboren sei).
— Schal lhamm er (Anton Ritter von),
Kriegerische Ereignisse im Herzogthume Salz«
bürg in den Jahren 1800. 1805 und 1809
(Salzburg 1853. Mayr. gr. s".). S. 236:
„Speckbacher's Niederlage bei Mcllegg und
Unken am 17. October 1809" stauch sonst
noch an mehreren Stellen dieses Werkes^. —
Sch losse r (F. C.). Geschichte des acht«
zehnten Jahrhunderts und des neunzehnten
bis zum Sturze des französischen Kaiserreichs
(Heidelberg. Mohr. 8».) Dritte Aufl., Bd. VI I ,
S. 209. 314 und 573. — Sta f f le r (Io«
hann Jacob), Das deutsche Tirol und Vor«
arlberg, topographisch mit geschichtlichen Be»
merkungen in zwei Bänden (Innsbruck 1847,
Fel. Rauch, 8o.) Bd. I, S. 603 Enthält die
treffendste Charakteristik Speckbache r'S. „Er
hatte", schreibt Staff ler, „ausdrucksvolle Ge»
sichtszüge, ein ungemein scharfes Auze. eine hohe Gestalt, festen Körverbau und unge-
wöhnliche Muskelkraft. Auch seine Geistes»
eigenschas'ten erhoben ibn über Andere. Cr
vereinigte Scharfsinn und Kühnheit in seinen
Plänen, volle Beharrlichkeit und unaufhalt«
same Enelaie. oft Verwegenheit in der Aus-
führung, Muth und List in Noth und Ge<
fahr. Immer thatkräftig und rasch entschlos.
sen. schwankte er selten in der Wahl d.er
Mittel. Dem Hause Oesterreich mit Lcib
uno St'ele zugethan, voll feuriger Liebe zu
den heimatlichen Bergen, im Innthale über«
all gekannt und geachtet, war Niemand be»
reiter der Volksbewaffnung (1809) sich anzu.
schließen, und Niemand geeigneter, eine wich"
tige Rolle dabei zu übernehmen, als Speck-
bacher. Er stand auch wirklick in den wich»
tigsten Gefechten Nordtnols immer an der
Spitze der Kampfenden, meistrlib als Com»
mandant eines Flügels oder einer größeren
Abtheilung. Eine solche persönliche Tapfer«
keit, solche Kalte und Entschlossenheit vor
dem Feinde, wie er, hat keiner der Helden
des Jahres 1809 bewiesen. Seine Kleider
wurden von 16 Kugeln durchlöchert, und am
Leibe erlitt er die Verwundungen. Diese
waren zwar leichter Art, allein eine schwere
Verletzung traf ihn in der Nierenaegend. mit»
telst Gewehrstößen (bei der Section wog
eine der Nieren 7^ Pfund, die Andere war
um 1^2 Pfund schwerer, als solches im ge»
wohnlichen Zustande der Fall zu sein pflegt),
als er bei Mellegg in die Hände der Feinde
fiel, mit Riesenkraft dagegen rang, sich los«
riß und befreite. Diese Mißhandlung hatte
auch seinen frühen Tod herbeigeführt), —
Szöl lösy (Johann Nepomuk von), Tage
buch gefeierter Helden u. s. w. (Fünftirchen
in Ungarn 1837, gr. «".). Seite 3!1 ^gibt
irrig den 14. August 1768 als Speckba»
cher's Geburtstag anj. — V o l k s uno
S ch ü tz e n.Z e i tu n g (Innsbruck. 4".)
VI I I . Jahrgang (1823). Nr. 43 und 44:
„Einige Berichtigungen zu Dr. Rapp's Werk
über das Jahr 1809". (Dieselben betreffen
vornehmlich Speckbücher, und werfen ein
eigenes Licht auf die von anderer Seite alS
unparteiisch bezeichnete Forschung Rapp's.1
— Wiener Zeitschrift für Kunst, Lite'
ratur. Theater und Mode (gr. 8".), vom
16. Juni 1832 Nr. 72: „Eine Nacht im
Hauptquartier Speckbacher's". Von A. I . B.
^auch In Pappe's Lesefrüchten (Hamburg,
80.) 1832. Bd. I I I , S. 106^. — Wiener
Zei tung 1858, Nr. 92: „Zur Biographie
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon