Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 134 -

Speidel 134 Spelletics Feuilletonist. Nun befand er sich im rich- tigen Fahrwasser. Ein frisches, keckes, feines Talent. daS zwischen eigener Pro» ductivitat und Kritik mitten inne steht, erweckte er mit seinen ohne Rücksicht auf Personen, stets die Sache inS Auge fassenden, geistsprühenden Feuilletons die Aufmerksamkeit des Zeitungen lesenden Publikums. Herausgeber glaubt nicht zu irren, wenn er sagt, daß S. fast bei sämmtlichen größeren Wiener Journalen, und zwar bei beiden „Pressen", im „Va. terland", in der „Ostdeutschen Post", im „Wanderer", bald länger, bald kürzer als Feuilletonist thätig gewesen. Zur Zeit des Ministeriums Belcredi-La- risch (Juni 1863) wurde er von dem damaligen Chef der Präsidial-Kanzlei im Staatsminifterium, Bernhard Ritter von Meyer »öd. XVIII , S. 88, Nr. 18^, für das Musikreferat der „Wiener (amt- lichen) Zeitung" gewonnen. Mit selb« ständigen Arbeiten ist S.. so viel Heraus» geber dieses Lexikons weiß, bisher nicht hervorgetreten, eine Sammlung selbst nur seiner bedeutendsten Feuilletons würde aber einen stattlichen Band füllen. S. bekundet in denselben eine ungewöhnlich starke Belesenheit, die er jedoch nicht pla« giatorifch verwerthet, sondern geistig ver- arbeitet hie und da in seinm feuilleto« nistischen Essays — denn manche seiner Artikel tragen ganz den Geist und Cha» rakter dieser feinsten und gediegensten Art deS Feuilletons — durchschimmern läßt. S. dürfte wohl im Aligenblicke zu den hervorragendsten Feuilletonisten der Wiener Journalistik zählen, eine Stelle, welche ihm selbst Don Sp ave nto, der ihn in seinem Pamphlet „Wiener Schrift« steller und Journalisten" eben nicht mit Glacehandschuhen erfaßt. streitig zu machen nicht versucht. Michael Klapp zeichnet Sveidel'S Silhouette mit fol- genden Worten: „Ein derber voller Schwabenkopf mit geistsprühendem Auge, und einem Munde, dem man es ansieht,, daß Sarkasmen seine Wollust sind". Sa viel uns bekannt ist, besitzt S. nicbt ge> wohnliche musikalische Kenntnisse, soll sich auch und nicht ohne Glück in der Com- Position versuchen, in Folge dessen er dann und wann mit seinem Bruder Wi lhe lm verwechselt wird, wie dieß bei einer Ouvertüre: „Die Siegesbotschaft" im Jahre 1862 der Fall war, in welcher ihm die Komposition derselben zugeschrie- ben wurde, welche er dann im Heine'« schen „Fremden'Blatte (1862, Nr. 76) ablehnte, indem er ausdrücklich seinen Bruder Wi lhe lm als Compositeur derselben bezeichnete. Klapp (Michael). Wiener Viloer und Büsten (Troppau !8tt7, H. Kolch, 8°.) S. l89, im Aufsätze.- „Der Carneval in Wien". — Don Spavento, Wiener Schriftsteller und Jour- nalisten. Typen und Silhouetten (Wien 1874, Spitzer und Holzwarth Mn., 8") S. 27.— Magazin für die Literatur des Auslandes (Leipzig 4o.) 1««:;, S. 13«. Spelletics, Felir Sohn (amerikani« scher Capi tän, geb. in Ungarn im Jahre !843). Sein Vater, gleichfalls Fel ix, war im Jahre 1848 ungarischer ReichstagSdeputirter und ipäter Regie» rungscommifsär der revolutionären Ne« gierung. Nach Bewältigung deü Auf» standes floh er zunächst nach Posen, dann nach Hamburg und begab sich von da 183l) nach Amerika, wo er sich zu Dawen- port in New°Iork in der Glafschalt Delcv wäre als Farmer niederließ. Sein Sohn Felix kam mit ihm nach Amerika und stand l862, damals noch nicht 19 Jahre alt. als Freiwilliger in der nordameri« kamschen Armee. In dieser erscheint sein Name unter den Helden bei dem Fort Donnaldjon (hie und da auch irrig Do» nelson genannt), wo er sich durch seine
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich