Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 153 -

Spielmann. Anton 163 Spielmann (Genealogie) Graf von Ar to is . der Prinz von Nassau und mehrere andere hohe und wichtige Persönlichkeiten sich eingefunden hatten, um sich über die Maßregeln zu verein- baren, welche der französischen Revolu tion gegenüber getroffen werden mußten. Es ist bekannt, daß die Convention zu nächst ein Defensivbündniß der deutschen Fürsten zur Folge hatte und ferner jene an den französischen Convent in gehar« niscdten Ausdrücken abgefaßte Erklärung, daß die Fürsten bereit seien, die Souve ränitätsrecbte und persönliche Freiheit des Königs von Frankreich mit Kraft und Nachdruck und. wenn rs sein müßte, mit den Waffen in der Hand zu schützen, was dem Faße den Boden einschlug und in Frankreich die furchtbarste Aufregung verursachte, welcher der Ausbruch des großen Krieges, der den ganzen euro päischen Kontinent mitriß, folgte. Mit der FürsteN'Versammlung bei Pillnih be- schl oß Baron Sp ie lmonn seine staatS. männische Thätigkeit. Wohl noch an einen Umstand mag sich die häusigere Nennung des Namens Spie l mann knüpfen, veranlaßt durch den Besitz eines Hauses, des sogenannten Sv ie lman n'< schen Hauses in der Mitte von Wien'S begangenstem Platze, dem Graben, wel« ches die Ecke der vormaligen Unteren Bräunerftraße Nr. N33 (neu 2) bildet. Als nämlich im Jahre l804 Kaiser Franz den Titel eines Erbkaisers von Oesterreich angenommen halte, wurde das Pragmaticalgeseh den t i . August vom Balkon des Freiherrn von Spiel- mann'schen Hauses durch den Regie. rungS'Secretär Freiherrn von Khuen- burg im Beisein dreier Regierungsrathe feierlicb verkündet. Eine ähnliche Ver« kündigung des geschichtlich denkwürdigen Attes fand noch vom Balkon der Kirche Am Hof Statt durch den Regierungs« Secretär Freiherrn von Heinke. gleich- falls in Gegenwart dreier Stadtrathe. Zur Genealogie der Freiherren von Spielmann. Wie aus der vorstehenden Lebensskizze des Freiherrn Anton Spie lmann ersichtlich, ist derselbe der Begründer des freiherrlicken Hauses. Von seiner Gattin hatte er zwei Söhne und vier Töchter. Von den Töch» tern waren drei vermalt: Iosephine (geb. 1780, gest. 1837) seit 1804 mit Aarl erstem Freiherrn von Vdelga und damaligem groß« herzoglich toscanischen Geschäftsträger; — Franziska (lieb. 4. September 1789, gest. 18. October 1837) seit I8l0 mit Eugen Grafen NeM (gest. 17. Juli 1847), vormaligem kai' serlich französischen Rittmeister und Adju» tanten des Prinzen Eugen Beauharnais nachherigem königlich bayerischen Kämmerer General-Major Z. la. suits und Odersthof' Meister der Herzogin Auguste von Leuchten« berg; — Mar ia (qeb. 4. September 1789, gest. 6. Jänner l837). Zwillingsschwester der Vorigen, uermält seit 1808 mit dem k. t. Staatsbeamten üohann Baptist 5egalla uon Aornfeld, der sie um sieben Jahre überlebte. Von des Freiherrn Anton zwei Söhnen fiel der Jüngere, Element (geb. <?9l), auf dem Felde der Ehre in der Schlacht bei Regensvurg am 23. April 1809- — der Aeltere, Ignaz (geb. 28. Jänner i78l, grst. 23. April l^38), zuletzt Hofconcipist der ver« ' einigten Hofkanzlei, psianzte den Stamm fort. Von seinen Kindern aus der am 4. Sep< lember !8U3 mit Losalie uon Vogel (geb. lü. Mai l784. gest. 2l. August l824) ge» schlossenen Ehe hat sich die Tochter Pauline (geb. 2, November 4808) am 5. September 1824 mit dem k. k Hofagenten und Refe- renten der k. k. Sparcasse in Wien I)r. Anton 5piua (gest. 8. September ls37) oermäli; — des Freiherrn Ignaz Sohn Gustav (geb. 13 Mai 1306) ist aber der gegenwärtige Chef des Fleiherrnhauses Spie lmann. Freiherr Gustav ist niederösterreichischer Landstand und k. k. Major a. D. Aus seine».' am 11, December 1830 mit Emilie petz ge< schlossenen Ehe stammen vier Söhne und eine Tochter. Alle aus der angeschlossenen Stammtafel ersichtlich. Von den Söhnen war Victor (geb. 23. December 1813) in die kaiserliche Armee getreten und fano als Lieu» tenant bei Erzherzog Heimich. Infanterie Nr. 62 den Tod der Ehre in der unglück- seligen Schlacht beiKöniagrätz am s. Juli 1866
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich