Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 157 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 157 -

Image of the Page - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 157 -

Spieß) Christian Heinrich 137 Spieß, Christian Heinrich Heinrich Spieß und seinen Fachge» noffen Karl Gottlob Kramer, Chr. Aug. Vulp iuS, dem Schwager Göthe's, Leibrock, De l la ro sa u. A. „Reckm- hafte Helden, die so mit Muskel und ManneSkraft ausgestattet wurden, wie es daS geduldige Papier und der vielver- mögende Glaube der Kutscher und Sol- daten nur irgend zuließ, glücklicher in der Liebe als der keckste Musketier oder lieder. lichste Bediente, im Trinken so tüchtig und unablässig wie der renommirtestoBursche, der sick Studirens halber auf Universitäten aufhielt' daneben einige Fraulein, zart wiediezarteste Schneidermamsell, leidende Nonnen ohne Vergleich; Weiber wie die Dragoner und boshaft wie die Hölle; Räuber, edler als der edelste Gyrnna. siast, wenn er sich fühlt; Raubermädchen die Büchse und Dolch führen und den ermüdeten Freund auf ihren Schooß aus« schlafen lassen: Pfaffen voll teuflischer Sinnlichkeit und abgefeimter Ränke; schauerliche Burgverließe und Todten« grüfte; Geister, die grausenhaft aus sechs Fuß dicken Steinwänden hervorschweben, Hieb und Stich widerstehen und vor dem entsetzten Blicke in das Nichts der Phan- taste verschwinden: daS Alles mit Blut. Fluch, Mord, Entführung und Nothzucht, Blutschande und jedem Greuel gemengt, auf den daS peinliche Halsgericht Stau» penschlag und Feuertod. Sacken und Pfäh» len, Hängen und Rädern, Viertheilen und Zwicken mit glühenden Zangen androht— eine Weltder idea'en Rohheit —", so cha» rakterisirt der gewiegte Literarhistoriker der deutschen Dichtung Karl Gödeke diese Gattung Romantik, als deren Haupt oder doch verbreitester und gelesenster und heut noch unter dem Polsterkiffen einer sentimentalen Zofe selig ruhender Vertreter, Christ ian Heinrich S.. angesehen werden kann. Wie sich sein Komödiantenleben, aus welchem er wohl manchen Stoff für seine literarischen Nn- geheuerlichkeiten geschöpft haben mag, abgespielt, wird nirgends berichtet; aber auch über sein späteres Leben, über wel- ches die Conversations'Ierikons und Lite» raturgeschichten nichts NähereS oder Ge> naueS zu berichten wissen, ist wenig oder Irrthümliches bekannt. Hicr soll diese Lücke ergänzt werden. Spieß, heißt es. sei Wirthschaftsbeamter auf dem Schlosse Bezdiekau gewesen. Dem ist nicht so^ Er war blos ein Günstling des damaligen Besitzers von Bezdiekau. des Grafen K ü» nig l ; wohnte in deffen Schloß, aß an seinem Tische, machte mir ihm Reisen, gmg zur Zeit der Aussaat und der Ernte auf dessen Güter und versah in dieser Zeit das Geschäft eines WirthschaftSauf. sehers, „denn", wie der alte Forstmann, der dieß erzählt und der Spieß noch persönlich kannte, ja dessen vertrauter Diener war. beifügt, „ganz umsonst kann man ja einen Schriftsteller nicht füttern". Da sich der Graf Künig l am liebsten auf seinem Gute Bezdiekau aufhielt, so brachte auch S. seine meiste Zeit daselbst zu, namentlich in dem ihm vor Allem lieb- gewordenen und sehr anmuthigen Angel« thale. Da ihm der Graf sehr zugethan, Sp ieß überdieß ein seelenguter Mensch war. dessen sanftes, liebreiches Wesen ihm b.ald die Neigung eines Jeden, der mit ihm verkehrte, gewann, so erfreute sich S. bald in der ganzen Umgebung allge- meiner Achtung und Beliebtheit. Sor- genloS — denn er arbeitete steißig — flössen seine Tage dahin, und nun. da er eine schöne Frau genommen, die ihm von Herzen zugethan war, fehlte seinem Glücke nichts. Aber dieseS Glück sollte ln'cht von langer Dauer sein. Bald gab ihm seine Frau Anlaß zur Eifersucht und da S. diese nicht velbarg, wurde die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich