Page - 160 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 160 -
Text of the Page - 160 -
) Christian Heinrich 160 SpieĂź) Christian Heinrich
druckt wurden; im Jahre 1809 wĂĽrd
sogar ein Nachdruck seiner sämmtliche,
Romane vorbereitet, der aber glĂĽcklicher
weise sowohl im Hinblick auf die Ver-
werflichkeit literarischen Raubes wie de
Werihlosigkeit der Schöpfungen, welchi
nachgedruckt werden sollten, unterblieb
Eine Uebersicht seiner im Druck erschiene
nen Schriften, mit Angabe einiger ihm
fälschlich zugeschriebenen und einigen
Uebersetzungen. wahrscheinlich seiner Ro-
mane, folgen unten.
Uebersicht der Theaterstücke, Nomane und üliri»
gen Schriften von Christian Heinrich SpieĂź.
„Die drei Töchter, ein Lustspiel in 3 Auf.
zügen" (Wien 1?82, 8°.). — „Mari.i Ztuart,
ein Trauerspiel" (ebd. 1784. auch Vraa <793,
8<>.). — „General Scklenzdeim und seim
Familie, ein Schauspiel in 4 Aufz." (Frank-
furt und Leipzig 1783, 8".); umgearbeitet von
K. M. Plüni ike und W. H. Vrömmel
(Regen?bürg 1799, «<>.). — „Biographien
der Selbstmörder, von Cb. H. S.". 4 Band»
chen (Prag und Wien 1783; 2. Aufl., edd.
l768—l789, 8".: 3. einzig , echte, vom Ver.
fasser verbesserteOriginal'Ausaabe des ganzen
Werkes. Prag 1792. 8».). — „Die Maus.
falle oder die Reise nach Egypten, Lustspiel
ln 3 Aufz." (Prag l?86). — „Gesammelte
Schriften". 2 Bände (Prag 1790.^., m. KK.).
— „Das Ehrenwort, ein Lustspiel in^Aufz,"
(Prag und Leipzig l790. 3«.). — „Clara
uon Hoheneichen. Nitterschauspiel in 4 Aufz."
(ebd. 1790, 8«.). ein Stück das mebr Er»
folge und Cassa gemacht, als alle classischen
Stücke zusammengenommen. — „Stadt und
Land oder Mädchen, die daS Land erzogen
hat. sind wie die Mädchen in der Stadt.
Lustspiel in 3 Aufz." (Prag 179l. 8".). —
„Das Petermännchen; Geistergeschichle aus
dem 13. Jahrhundert". 2 Theile (edd. 1791,
i>".); — ein 3. Theil auch unter dem Titel:
„Mathilde oder drr gelöste Zauber", von
E. Hallec (1793). — „Die Folgen einer ein»
zigea LĂĽge, Schauspiel in 4 Aufz." (Prag
l?92. 8«.). - „Der Mäusefallen« und Hechel,
krämer. Eine Geschichte, sehr wunderbar,
doch ganz natĂĽrlich" (Prag und Leipzig 1782.
2. Ausg., ebd. 1793. 8°.). ^- „Der alte
Ueberall und Nirgends. Geistergeschichte,
l. und 2. Jahrhundert" (Prag 1792); — 3. und 4. Jahrhundert" (ebd. 1793. Neue-
Ausg.. Leipzig 1797; 3. rechtm. Aufl.. l82t.
mit 1 K., 80.). — „Liebe und Muth macht
Alles gut, ein Lustspiel in 3 Aufz." (Prag
l?93. so.). —„Oswald und Mathilde. Eine
Geschichte des mittleren Zeitalters, ein Nit»
terschauspiel in 3 Aufz." (ebd, 1793, 8«.). —
„Theatralische Werke. 1. Theil: Mmia
Stuart—Liede und Muth — Die diei Töchter.
2. Theil: Das Ehrenwort — Klara von hohen»
eichen —St.idt und Land" (Prag und Leipzig
1793, 8".). — „Friedrich der letzte Graf von
Toggenburg. Historisches Schauspiel" (Prag
1794, 8«.) — „Der wahrsagende Zigeuner»
Kalender fĂĽr das Jahr 1793. zum Nutzen
und VergnĂĽgen fĂĽr junge Frauenzimmer"
(Leipzig 1794. 12".), — „Die zwölf schlafen,
den Jungfrauen, eine Geistergeschichte". Drei
Theile (edd. 1'94-1796. 8"). — „Die
Löwenritter, eine Geschichte d:S l3. Jahr»
Hunderts". 4 Theile (ebd. <794—l?95. 8".):
erschienen auch bei Duncker in Berlin in
französischer Uebersetzung. — „Biographien
der Wahnsinnigen". 4 BĂĽndchen (Leipzig
l793—l796. K", mit KK.). — „Reisen und
Abenteuer des Ritters Benno von Elfenburg
im Jahre 1223. Eine höchst wunderbare und
doch keine Geistergeschichte". 3 Theile (edd.
1793—i796. d«.. mit KK) . — „Jacob von
Buchenstein". 3 Theile (ebd. 179«—1798). —
„Mein-e Reisen durch die Hohlen des Un.
glucks und Gemächer des Jammers". 3 Theile
(ebd. 1796—l79?, 8"). — „Kleine Erzäh.
lungen und Geschichten". 3 Theile (Prag
1797, 8».. mit KK ). — „Der Marienthurm,
eine Nitter>,eschichte" (ebo. 1797, 8«.); ist
aus dem 1. Theile des vorgenannten Wertes
besonders abgedruckt. — „Die Berggeister,
eine wahre Geschichte" (Prag 1798. »<>.)'
auch ein Sonderabdruct au6 obigem 1. Theile
der „Geschichten und Erzählungen". — „Die
Geheimnisse der alten Egyptier, eine wahre
Zauber» und Geistergeschichte des l8. Jahr-
Hunderts". 3 Theile (Leipzig l?i)7 und 179«.
8",). -> „Hans Heilin«, vierter und letzter
Regent der Erde', Luft«, Feuer, und Wasser»
Geister. Ein Volksmärchen des lo, Iahrdun»
derts". 4 Theile (ebd. 1789 und 179V, 8".).
— «Georg von Treubergen oder Der lleine
Ueberall und Nirgends. SeitenstĂĽck zum
alten Ueberall und Nirgends" (Prag l?93,
8".). — „Die Ritter mit dem güldenen Horn".
2 Theile (Olmütz 1799, 8".). — „Die zwölf
schlafenden Jünglinge" (ebd. 1799. 80.). —
„Die Überraschung. Ein Lustspiel, anwend»
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon