Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 162 -

^ Johann Nepomuk 162 Spieß, Johann Neponuik Hand ein Aquarellbild: „Tadter Falke" (23 C^ntimeter hocb, 17 CenÜm. breit). I n die Oeffentlichkeit trat der Künstler zuerst im Jahre 1863, in welchem in der Mai»Ausstellung des österreichischen Kunsivereines sein Thierstück: „<5l5tern verrathen einen uerendrten Fllchg". Oeloild (30 st.), zu sehen war. Nun folgten sich in den Ausstellungen des österreichischen Kunstvereines bis in die letzten Iabre (1873) seine Arbeiten, und zwar: 1866 im März: „Verendete OrinZr", Oelbild (30 st.); — „Ärchi'tertllrsludir an5 Kloster-, ncnönrg", Oelbild (40 fl.); — im Juni: „ZlqnarellZtndirn" ; — 1867 im Jänner : „Der Dannermald in Fteirrmark. Abendland' schaft" (l00 st.)'; —im April: ,.<Sem5- bock" (80 st.); — im December: „Motiv van der Schnrralpr in Fteiermnrk" (120 fl.) ; — 1868 im April: „Nrllii5tliirzch". Oel- bild (30 fl.); — im Juni: „Der erlegte Hirch" (80 fl.)'; — 1870 im Mai: „M°- tin an tier Wien", Oelbild (80 fl.); — mit Vente" (100 fl.); — im Juni: mit GbZt" (l>0 ft.); — im Oc> tober: „5ch°fstall" (30 fl.); — 1871 im März: „Hofranm im Furztlianse" (!lft ft.); — „Mlltiu bei (Oars im Ziampthalr" (120 fl.); — im Mai: „Arginn der Nrnickt Abend)" s120 st.); — „Oemürn l,ri « (120 fl.); — im Juni: „Änt tlrr ' Oelbild. Concursskizze; — .,( im 30alllr", Aquarellbild; — 1873 im Jänner: Z^agt» im Schnrrthalr der Schnee- alue"; — im Fcdiuar: „Pri Uenbrrss in Ztrieruiark" (120 st.); — im März und April: «Nelihtchn" (100ft.); — im Juni: „Liegen nnt> Ullninchen im Fialll" (300 fl.); — im October und November: „Cilel- meis5" (30 fi.); — 1873 im Jänner: „Niebiiz". Oelstudie (100 ft.); — im Fe- bruar : „ Jagdbeute — Haselhühner null Schnepfen' (300 fl.). In der Kunsthalle der Wiener Weltausstellung des I . 1873, n" («863—1867), füc die „Ls> g.« (!864), den^ädor« (1865), die (1866 und 1867), den „8vs- " (1869 — 1871), d.n „Uraäs- öan" (187l) und für die Museal-Zeit- schrift„ö280pit, öeLk.^u2.".Im I.1864 besorgte er auch die Redaction des belle- tristisch-politischen Blattes ^?rÄQli6Ü«. WaS nun seine eigenen Arbeiten betrifft, so finden sich darunter zahlreiche Bei» trage zur alten Sittengeschichte Bob» mens, so z. B. über die altöechischen Slädtenamen; zur Geschichte des Piseker Kreises; über die Grünberger (Asleno- korsl^) und Königinhofer Handschrif» ten; über Reste der älteren öecbischen Novellistik, und noch über Verschiedenes aus dem Gebiete der älteren öechischen Literatur« und Cultur - Geschichte. So manche altere Lechische Handschrift ge> langte durch ihn zum ersten Male zur öffentlichen Kenntniß, und mit besonderer Vorliebe widmet sich seine schriftstel- lerische Thätigkeit dieser, von Anderen wenig gewürdigten und somit noch ziem» lich vernachlässigten Richtung zu. 8!oviiik nauön.v. lisäaktoi' I)r. I'rant. I.kä. liisFoi-, d. i. ConuersationS-Lerikon. Redigirt von I)r. Fran; Lad. Ringer (Prag 4859. I.L.Kober. Ler.'8«.). Bd. XI. S. !81. Spieß. Johann Nepomuk schafts«, Thier-und St i l l leben- Maler , geb. zu R u he n d orf in Nie- derösterreich im Jahre 1833). Heraus- geber glaubt, dieses Jahr. welches in dem so unzulänglichen Kataloge der hi« storischen Kunstausstellung 187? in Wien, S. 113 angegeben ist, als dessen Ge> burtsjahr ansehen zu dürfen. Spieß er« hielt auf der k. k. Akademie der bildenden Künste seine Ausbildung, und war zu« nächst ein Schüler des tüchtigen Pro< feffors S t^ einfeld. I n der Sammlung der Akademie befindet sich von seiner
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich