Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 168 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 168 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 168 -

Image of the Page - 168 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 168 -

SpnMer (Genealogie) 468 Spindler (Genealogie) General Hohe aber ward die schwere Aufgabe, seine Posibon zu behaupten, einigermaßen erleichtert. Gras S. wurde für seine Waffenthat in der 42. Pro- motion — vom 1l. Mai 1796 — mit dem Nitrelkreuze deS Maria Theresien. Ordens ausgezeichnet. Im Feldzuge des Jahres 1796 erhielt Graf Sp ind ler in einem Vorpostengefechte neuerdings eilie schwere Verwundung, welche l,ach hergestelltem Frieden ihn nöthigte, aus der Reihe der activen Armee zu treten. Er trat als Major in den Ruhestand, und zog sich auf seine Herrschaft in Ober» Oesterreich zurück. Aber bald erlaq er, im schönsten Mannesalter von erst 43 Iah- ren, seinen Wunden. Tdürheim (Andrras Gf.). Die Nei>r<Negi< Mt-nler der k. k. österreichischen Armee (Wien l8«3 u. f.. Geitler, gr. 8«) Bd. I : Die Kürassiere lind Dragoner. S. 2^2, 243 und 265. — H i r l e n f c l d <I.), Der Militär« Maria Theresian» Orden und seine Mitglie» der (Wien «873. Staatsdruck^rei, kl. 40.). S, 468. l738. I. ^ur Genealagie der Grasen Spmdler. Die S p i n d l r r sind ein oberösterreichischeS Adelsaeschleäit, das seine Gsschlechtöregister bis ins lli. Jahrhundert zurückführt, in welchem Oswald Sp ind le r als fülst-. licher Kanzler in Eickstäot lebtc. Oswalo mit seiner Krau C'lisal'ellj Auer ist der Ahn» Herr des Grafendauses Spindler . Seine beiden Södn«' Vi tus und Johann kamen nach Oberosterreich. Heber Johann, der sich dem geistlichen Stande zuwendete, siehe S. 169. Nr. 2. V i tus war anfangs niederösterr>'ichischer Kloster-, darauf Regie« runzsrath, wurde dami Sa>zamtmonn zu (Kmunden, war von 139< —16Nl Landes anwalt. ll>06 Verwalter der Landeshaupt« mani'schafl. und zuletzt Hofkaminerratb. Am 23. März <60l wurde er in Oberösterreich immatriculill. Nachd>m er im September l6lS zu Wien gestorben, wurde sein Leich- nam in das Erdbegrädniß nach Kremsmün» ster überführt. Aus sriner Ehe mit Susanna Verlhold von öachsenwang stammen drei Söhtte.- Anton widmete sich gleich seinem Oheim Johann dem Klosterleben die bei< den Söhne Johann Pau l und Johann Vaptist pflanzten aber das Geschlecht fort und wurde Johann Pau l mit seiner Gemalin Nane 3«bine Vurglechner der Stif- ter der Linie zu Wildenstein; Johann Baptist aber mit seiner Gcmalin Nari»: Felmtas Lutz von Vrueb Stifter der Linie von Hofeck (nicht wie es beiKneschkc beißt.- Hoseag) und Pernau. Ueber die weitere Entwicklung dieser beiden Linien — zwei andere Seitenlinien. sene zu Albrechts' berg und zu Ahrstein, sind schon lange ftü« der erloschen — veigleiche die Siammtasel. Obiger Johann Paul war Besitzer der Herrschaften.' Polheim bei Wels. Ihrsörting und Wildenüein. nach welch letzterer diese Linie den Namen führt. Johann Pau l bekleidete die Armter eim>s kaiserlichen Ma< thes. eines Land» und niederöstelreichischen RegimrntsratheS, ferner war er Verwalter der i/andrsbauptmannich.ift und in dt'ü Jahren 4632 —l67« Landevcmwalt in Ober- Oesterreich. Mit Diplom uom 8 Juni 4647 wurde er mit seinem Vetter Vei t Jacob, von der Linie Hofes und Pernau. von Kni« ser Fer d i n an d I I I . in den Frei Herr N' stand erhoben. Das kaiseiliäie Diplom el« wähnt der uortrefflichen Dienste, welche die Familie unter Kaiser Nudolph I I . , M a< thias und Ferdinand I I . bei Dämpfung des Vauern'Aufstandrs und bei dem Ne formationswelke geleistet. — Pon Iohanu Pau ls Kindrrü pflanzte Johann Ignaz den Stamm fort. Johann Ignaz war kaiserlicher Nath. inedelösterreichischer Negi« mentsraih uüd ivulde im Iahr^ !67!) dei Aus< bruch del Posth in Wil>n zuin Präsidenten des GrslinoheitSrathes ernannt. Auch lvurdl' er spärrr niedre österreichische!' ^andeöverord' neter. Sein tinzigrr Sohn Johann ^)bi- liPP, Ääinmerrr des Kaiiers Iosepl) 1., kaiserlicher Nach und Landesrath, und seit 1635 Landesanwalt oon Oberosteireich, wurde von Kaiser Kar l VI. mit Diplom uom Jahre t7^2 in drn G l a f e n sta n d erhoben. Aber schon mit seinem lHnkel 0,-m Orafcn und Maria Tl'ercsien'Nitter Leopold ssietx die be> sondere Lebcnöskizze S.l67^, ist auch die präf licheLinie der Sp i nd l er im Mannsstamme erloschen, während die von Johann Bap> tist gestlfiete freiherrliche der Hufcck und Per» nau in beiden Nebenzweigen, den von dem Freiherrn Veit Jacob und dem von I o- hann Anton gestifteten noch früher, etster,.- in seinen Enkeln letztere sä>on in den
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich