Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36

Text of the Page - 206 -

, Stephan 206 ) Stephan Oberst im 3. Huszaren-Reaimente, damals Emerich Graf Eßterhazy. Der Oberst focht u. A. im bayerischen Erbfolgekriege 1778, und stand Ende August mit drei Divisionen seines Regiments bei Mährisch«Oltrau, dann bei Troppau. An letzterem Orte warf er bei einer Recognoscirung die feindliche Ueber macht mit Entschiedenheit zurück, wurde aber bei dieser Gelegenheit verwundet. Im Jahre l??9 rückte er zum General-Major, später zum Feldmarschall . Lieutenant vor. Als letzterer wurde er im Jahre 1754 zwei» ter Inhaber des 2. Huszaren«Regiments, da» mals Erzherzog Palatin Leopold Alexander, und verblieb es bis zu seinem im Alter von 69 Jahren erfolgten Ableben. Freiherr Mi- ch ael war unvermält geblieben. ^Thür> heim (Andreas Graf). Die Reiter Regi- menter der k. k. österreichischen Armee sWien 1862. 80) Bd. I I , Huszaren. S. 42. Z3 und 70.) — 13. Stephan Freiherr von Splkny (geb. 4?80. gefallen vor dem Feinde in Italien 27. April 1799). von der G abriel'schen Linie. Stephan ist ein Sohn des Maria Theresten - Ritters und Feldmarschall-Lieutenants Gabr l'el Freiherrn von Splsny und trat in das 2. Husza» ren» Regiment, dessen zweiter Inhaber da- mals sein Oheim Michael Freiherr S. ls. d. Vor. Nr. 12) war. AIs Rittmeister machte er den Feldzug 1799 in Italien mit. Das alliirte österreichisch,russische Heer führte Feldmarschall Graf Suwarow. uno das» selbe begann am 26. April den Ueberaang über die Adda. Bei dem unter den blutigsten Kämpfen bewerkstelligten Uebergange der Di» Visionen Fröhlich und Kaim unter Befehl des Generals der Caoallerie Melas über die Adda bei Cassano am 27. April 1799, bei welchem Feld marsch all Graf Suwarow dem Obersten des Regiments Baron Kne« sevich auf dem Schlachtfelde den Maria TheresieN'Olden überreichte, fand Rittmeister Baron Stephan Splsny den Heldentod. sThürheim (Andreas Graf), Die Reiter Regimenter der k. t. österreichischen Armee (Wien 1862. so.) Bd. I I , Huszaren. S. 3l). — 14. Stephan Splsny. Ein solcher erscheint, wie schon unter Nr. 10 erwähnt wurde, viele Jahre hindurch im „Oester- reichischen Militär-Schematismus" als In- haber des 3. Huszaren » Regiments, heut Kurfürst Heffen.Kassel.Huszaren. in den Iah. ren 1706 — 1739 aufgeführt. Im Militär' Schematismus für 1877 wild derselbe mit einem Male nickt mehr Stepban, sondern Johann Conrad Freiherr von Spl6ny genannt, was bei einem ungarischen Edel- mann eben auch nicht ganz wahrscheinlich klingt, denn Johann Conrad sind nichts weniger als ungarische Taufnamen. Ivckn Nagy in seinem ungarischen Adelswerke: !" handelt im zehn» ten Bande. Seite 331—339 auch die Familie Spl6n>) ab. und in den Stammtafeln der» selben erscheint vor 1780 kein Stephan Splsny. Endlich, um die Verwirrung noch zu steigern, führt daS Zedler'sche „Univer- sal-Lerikon" im 39. Bande. Seite 302 wieder einen Stephan Grafen Splsny auf, welcher im Jahre 1?42 am 3. December als am Geburtstage des Großherzogs von Toscana, also des nachmaligen Kaisers Franz I. Stephan zum Feldmarschall» Lieutenant befördert worden. Dieser Ste- phan Graf Spl6ny hat sich nun, wie das ZedlerUnioersal'Lerikon an besagter Stelle weiter berichtet, im österreichischen Erbfolge« kriege im September 1742, als die königlich ungarisch «böhmische Armee von Ober<Alt- Aich nach Haselbach und dann weiter über Cham nach Böhmen marschirte. ausgezeich» net. als er in Gemeinschaft mit den Obersten Grafen Pälfy und Mentzel die feindliche Arriöregarde angriff und 30 Mann Kriegs» aefanaene einbrachte, während von unserer Seite nur ein Mann todt geblieben. Diese Affaire möchte vielmehr in das Leben des Feldmarschall < Lieutenants Gabriel Anton Freiherrn von Sv lsny ^S. 203, Nr. 12) passen. Aus Andreas Grafen Thürheim's Werk: „Feldmarschall Otto Ferdinand Graf von Abrnsberg und Traun" (Wien 1877, Braumüller, gr. 8<>.) 923. 336 erfahren wir. daß ein Stephan Freiherr von Splsny. welcher eben 1706 Oberst, Inhaber des 8. Huszaren < Regiments gewesen, im Jahre 1723 Feldmarschall-Lieutenant geworden und als solcher 173U gestorben sei. Das Chaos aller dieser nicht zu vereinbarenden Nach- richten kann ohne urkundliches 2uellen»Ma< teriale nicht gelichtet werden. Nach Allem ist dieser Stephan Freiherr von Sp lsny niemand Anderer als der schon unter Nr. 12 angeführte Ladislaus Jacob, der eben 1730 gestorben ist. — 15. Ein Freiherr von Splsny, dessen Taufnamen ich nicht auf- finden konnte, war im Jahre 1792 Rittmeister im 2. HuszareN'Regiment, damals Erzherzog
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Sonnklar-Stadelmann
Volume
36
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
376
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich