Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
Image of the Page - 207 -
Text of the Page - 207 -
) Ludwig 207 «Fplsnn. Ludwig
Palatin Leopold Alexander, und stand im
Feldzuge des Jahres l793 mit dem R
mente, welches damals Oberst Ot t von
Battorkecz commandirte, am Rbein. Am
12. August 1793 focht eine Abtheilung des
Regimentes bei der Einnahme des Bienen«
waldes und eroberte fünf Kanonen. Ritt>
meister Sp lsny wurde bei dieser Gelegen«
heit getödtet.
I I I . Wappen. I n Blau ein auf grünem Na-
sen nach rechts aufrecht einherschreitender
Bär. welcker in den Vordertatzen ein offenes
Buch hält. Auf dem Schilde ruht die Frei«
Herrnkrone; aus derselben wachsen zwei nach
außen gekehrte, blau und golden quer-
getheilte Büffelhörner mit gewechselten Tinc«
turen hervor, denen ein Vogel mit zum
Flug gerichteten Flügeln, der in den Kopf
eines wagerecht am Boden zwischen den
Vüffelhörnern liegenden Fisches mit dem
Scknabel einhackt, eingestellt ist. Die Helm.
decken sind beiderseits blau, rechts golden,
links silbern unterlegt.
von MMldy, Ludwig Frei-
Herr (Gesandter der ungarischen Re«
volutionS-Regierung 1848/49 in Italien,
geb.27.Sept. 18l7, gest. in Conftanti«
nopel 5., n. A. 13. Jänner 1860). Von
der Gabriel'schen Linie. Ein Sohn deS
k. k. Feldmarschall'Lieutenants I g n a z
Freiherrn von Sp l4ny auS deffen Ebe
mit Maria Sz i ly von Nagy«Sz igeth
uud Enkel des berühmten Gabr ie l
Frciberrn von S., Commandeur des
Maria Theresien-Ordens. Ludwig er»
hielt eine sorgfältige Erziehung, trat
frühzeitig in die kaiserliche Armee, wurde
bald Officier und soll schon mit 19 Iah-
ren Rittmeister gewesen sein. Gewiß ist,
daß er im Jahre 1843. damals 26 Jahre
alt, bereits der Zweitälteste zweite Ritt»
meister bei Palatinal-Huszaren Nr. 2
war, als welcher ihn Schreiber dieses,
damals Lieutenant bei Nugent'Infanterie
Nr. 31, kennen gelernt. Er hatte eine
vorherrschend deutsche Erziehung genos-
sen, und trieb als Huszaren-Ofsicier mit Vorliebe schöngeistige und literarische
Studien, auck schrieb er in der dama«
ligen Censur.Periode freisinnige deutsche
Gedickte. Einen Band deutscher poli-
tiscber Poesien hatte er auch sckon an
Hoffmann und Campe in Hamburg ge»
sandt, diese den Verlag übernommen
und bereits gedruckt, als die ganze Auf»
läge bei dem Brande in Hamburg (3. bis
8. Mai 1842) mit zu Grunde ging.
Eine zweite bereits für den Druck vor«
bereitete Sammlung blieb ungedruckt.
Baron Ludwig hatte, in der Vormärz«
licken Periode besonders literarischen und
socialen Studien sich widmend, um die
politischen Verhältnisse im Ganzen sich
wenig bekümmert, obwohl er bei seiner
überhaupt liberalisirenden Richtung zur
Fortschrittspartei seines Vaterlandes
hielt, dieß auch offen bekennend, wofür
er von mancher Seite angefeindet wurde
und mit seinem eigenen Oberst darüber
in Zwiespalt gerieth. Und dieser Oberst
war Ernst Kiß vonElemvr, derselbe
Ki ß. welcher sich selbst bei Augbruch dec
Erhebung ihr mit ganzer Seele an»
geschloffen hatte, und dasür zu Arad
am 6^ October l849 mit dem Tode bü-
ßen mußte Dd . X I , S. 331^. Baron
Splöny, der ewigen Nergeleien müde,
ließ sich in den suvernumeraren Stand
versetzen und machte nun Reisen. Er
befand sich eben in Rom, als 1848 die
Bewegung inUngarn ausbrach. I n Nom
hatte er den damals so einflußreichen
Minister Mamian i kennen gelernt und
sich mit ihm befreundet. Splöny, der
sich in seine Heimat begeben und daselbst
der Bewegung anschließen wollte, schlug
auf Mamiani 's Vorschlag den Weg
über Mailand ein, wohin ihm Ma-
miani mit Papieren an die hervorra»
gendsten Männer der lombardischen Be-
wegung versehen hatte. I n Mailand cm>
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Volume 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Sonnklar-Stadelmann, Volume 36
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Sonnklar-Stadelmann
- Volume
- 36
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1878
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 376
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon