Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 15 -

Stadion-WarthauseN) Franz Ser. 1 Nr. 3870, am 26. März. Wird um ein pro« visorisches Preßgesetz gebeten, da der Zu» stand der Provinz ein solches unerläßlich macht. Gesteht ein, daß das gegenwärtige Auskunftsmittel nicht ausreicht. Weist auf die Preßgesetze in Belgien, England und Frankreich hin. deren eines als Vorbild dienen könnte. — 5) Prasid i a l erlaß, Nr. 3937. vom 26. März. Zurücknahme der Verfügung (sud Nr. 3), wonach durch eine liberale Censur den Uebergriffen der Presse gesteuert werden konnte. — 6) KreiSschrei< den, Nr. 4024. vom 29. März. Wird den Kreisämtern angeordnet, sich betreff der Frohnschenkung ganz passiv zu verhalten; nur wo dem Grundherrn das freie Ver> fügungsrecht gebricht, wird das ah. Pa< tent uom 1. September 1798 in Erinne» rung gebracht. — Abstellung solcher unbe< fugter Schenker entweder an die Grund» Herrschaft oder das Kreisamt. — Wird dem Krrisamte jedes zwangsweise Einschrei' ten betreff des Geschenkten untersagt. — ?) Entwur f eineS provisorischen Wahlgesetzes für Galizien. für die zu« sammentretende Nanonal» Versammlung der Königreiche Galizien und Lodomerien, 20 §tz. — 8) Kreis schreiben. Nr. 4238, vom l. April- Angabe der Gründe an den Zlo- czower KreiSoorsteher, warum die Errich. tung einer Nationalwache nicht zulässig. Noch fehlt eine Norm — der Landmann könnte mißtrauisch werden, und, da Emissäre den Umstand benutzen und Unruhe im Lande stif« ten. zuletzt glauben, es sei gegen die Regie» rung oder gegen ihn gerichtet. Uebrigens ist die Ruhe aufrecht erhalten. — 9) Kreis» schreiben. Nr. 4388. 4417 und 4418, uom 5. April. Betrifft die Errichtung des von PoninSki organifirten Comites, wird die Unzulässigkeit desselben in einem constitutio» nellen Staate nachgewiesen, und sich auf den Erlaß deö Ministers des Innern uom 28. März bezogen, worin die Errichtung von ComitsS, um politische Angelegenheiten form« lich zu berathen und zu verhandeln, uom Gesetze ausdrücklich verboten wird. — 10) Kreis schreiben, Nr.. 4374. uom 3. April, an d en Tarno p ol er Kr eis« hauptmann. Die Errichtung von Na» tionalgarden betreffend (wie Nr. 8 in Zlo» czow) — Die Errichtung von politischen Co» mitss betreffend (wie Nr. 9). — 11) Kr ei s« schreiben. Nr. 29700, vom 3. April. Be« treffcno die Berechtigung der Grundherr« l Stadion-MarthauseN) Franz Ser. . schaften zur unentgeltlichen Frobnerlassung — theilt das Patent vom 1. September 1798 mit. — 12) Pet i t ion der Polen vom 6. April 1848. — 13) K reisschr eib e n vom 7. April 1848. Nr. 4287. Betrifft die Bewaffnung der Nationalgarde im Czort» tower Kreise (wie Nr. 8 und 9). — 14) K r e i s s ch r e l b e n vom 8. April, Nr 4377. Zustand des Landes — Umsturz, versuche der demokratischen Partei — Ver- wendung der mobilen Colonnen — falsche Gerüchte um die Aufmerksamkeit zu täu< schen — Eingreifen der politischen und Mi» lilärstellen. — 13) K reissch re ib e n vom 11. April. Nr. 4478. 4669. An den Rzeszo. wer Kreishauptmann — wicd die Bildung eines Vereins abschlägig besä/ieden. — 16) Kreisschreiben, Nr. 4633, vom 11. April, an Gubernia l rath Baron Sala. Verbot der Bildung der National» Garde und der Comitss, bis nicht Nä« hereS darüber die Regierung bestimmt. — 17) K r e i 6 s ch r e i d e n vom 11. April, eigentlich „Kundmachung". Warum die Errichtung einer Nationalgaroe vorderhand unzulässig. Bezieht sich auf das kaiserliche Wort vom 13. März, und den Ministeria!« Erlaß vom 26. März l. I . — 18) Präsi» dialbericht an Pil lersdorf, Nr. 4893, vom 12. April. Schilderung deö Zustandes des Landes. Vorkehrungen, welche, um 'die Ruhe zu erhalten, das Gouvernement ge< troffen. — 19) Kreisschreiben. Nr. 33331, 16. April l848. Organisation der National« Garde in Lemberg. — 2(1) Kre isschr ei be n, Nr. 33103, 16. April. Eid für die National« Garde. — 21) P r ä s i d i a l s c h r e i b e n , Nr. 3031, an die Kreisämter. Wer in die Nationalgarde aufzunehmen und nicht aufzunehmen ist. — 22) Präsidial er laß, Nr. 3188. 19. April. Erklärt die Bildung einer Studentengarde als zulässig. — 23) Präsidialdericht, Nr. 3219, 20. April, und Brief von Pi l lersdorf , vom 17. April. Graf S. erhielt in Folge seiner Schilderung galizischer Zustände. unum> schränkte Vollmacht. Die Robotauflassung ist zu,verkünden, die Servituten verbleiben aber. Die Nationalgarde ist im ganzen Lande zu organisiren. — 24) Prasidialer la ß, Nr. 3336. 21. April. Enthält die Bestim- mungen der Wahl zu Regielungscommis' sären für die Nationalgarde<Comitss — Wie die Garde zu, organisiren — Wahl der Offi< ciere in die Garde — Abzeichen der Garde.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich