Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37

Text of the Page - 48 -

Stadl, Franz Xaver 48 (Genealogie) Ritter! Brav. mitunter humoristisch als Mensch — so war W a l t e r S t a d i o n ! Schwarzenberg (Friedrich Fürst). Postdilu« vianische Fidibus.Schnitzel, zweites Fascikel. AlS Manuscript für Freunde, 1862 . S. 23 bis 26. — Thürheim (Andreas Graf), Licht« und Schattenbilder aus dem Sol« datrnleben und der Gesellschaft. Tagebuch« Fragmente und Rückblicke eines ehemaligen Militärs (Prag 1876. H. Dominicus. 8".) S. 309 u. f. — Rangsliste und Per- sonalstatus des souveränen Iohanniter« OrdenS für 1866. — Prager Zei tung 1864. Nr. 231. Beilage im Feuilleton: „Drei Nitter". — Vater land (Wiener polit. Paiteiblatt). 1864, Nr. 224. Etlldl, Franz Xaver Freiherr (ö and- Wir th , geb. zu Gratz 29. Mai 473o. gest. zu Gratz 7. Jänner 1806). Ist allem Anscheine nach ein Sohn des Frei» Herrn Franz Leopold aus seiner Ehe mit Mar ia I o sepha Gräfin Breu« ner. Mit Gewißheit kann ich diese An- gabe nicht feststellen, aber da in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts nur noch die Kornberger Linie der Frei« yerren S tad l blühte, so könnte Franz Taver nur ein Sohn des Freiherrn FranzLeopold sein. FranzTaver ergriff im Anbeginn die militärische Laufbahn, trat aber. nachdem er einige Jahre in der Armee gedient, im I . 1780 wieder aus derselben, übernahm die Herrschaft Kornberg, welche zur Stunde nicht mehr im Besitze der Familie S tad l ist, und widmete sich nun ausschließlich dem landwirtschaftlichen Betriebe. In dieser Richtung gab er auch nachstehende für die landwirtschaftliche Cultur jener Tage nicht unwichtige Schrift herauS: „Abbildungen und Beschreibungen tmrch Ortah- ?nng nyrMer, in gr255ln nnti kleinen Aknn- wirthschaften anwendbarer Maschinen, wodurch das Betreibe ant eine Hehr einfache Art, mit geringer Mühe und unbedeutenden Kasten, von und Aalten gereinigt mru. Gewidmet allen Freunden des Onten untl Nnt^lichen der Glkllnumie". Mit innt Ruptertateln. (Grah 1803, Franz Festl. 4".). Der Freiherr starb erst ol Jahre alt. Ihn überlebte seineWitwe Anna, geborene Freiin von Bellenau, Doch scheint er keine Nach. kommen hinterlassen zu haben, denn die heutigen Freiherren von S t a d l sind Nachkommen des Freiherrn Georg aus seiner Ehe mit Iosepha Freiin von KönigSbrunn. Winkler (Johann Bapt. uon), Biographische und literarische Nachrichten von den Schrift» stellern und Künstlern, welche in dem Her» zogthum Steiermark geboren sind u. s. w. (Gratz I8l0, 80.). S. 23«. — Schmidt (Ad.). Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst (Wien. 4<>'). I I . Jahrg. (1845) S. 892. I. Zur Genealogie der «Freiherren von Stadl .Die Stad l (auch Stadel und S tad l er von Staol) sino ein altes steierisches Adels» geschlecht, das mit freiherrlichem und gräf« lichem Adel aufgeführt erscheint. Ein Hart- wich uon Btad l wiro schon l13l>. ein Friedrich 1300 erwähnt. Urkundlich steht fest, daß ein Berthold uon Stadel im Jahre 1350 dem Johann von Sinzen» dorf einigc Güter abgetreten hat, welchen Verhandlungen ein Qtto und Marquard uon S tade l beigewohnt, Ein Andreas Stadler wurde uom Kaiser Friedrich IV. zum Ritter geschlagen, und machte im Jahre 1484 eine Stiftung zu Gunsten der Dominicaner in Graß. Nach S c h m u <z wuroen sckon Hans Ehristoph, Gottfried und Hans Andreas, am 2«. Aprll loU7 oon Erzherzog Ferdinand in den Frei' herrenstand erhoben, und diese Erhebung vom Kaiser Nudolph I I . clHo. Prag l. August 1609 bestätigt. Nach dem „genealogischen Taschenbuch der freiherrlichen Häuser" lGo- tha. PercheS. 32".). m . Jahrgang (1833). wäre Gottfried Städter von Stade l auf Rickerspulg, Lichtenect und Freiberg auf Massenberg, des Erzherzogs Ferd inand Rath, ääo. Linz 25. August 16l4 in den Freiherrenstand erhoben worden. Dieses Ge- schlecht erbaute und errichtete oie Herrschaft Stadl, Stadl bei Murau und Hochstadl
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Volume 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Volume 37
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Stadion-Stegmayer
Volume
37
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1878
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
362
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich